schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
Hamburg am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Sportboothafen /
Hamburg am 11.5.2019 (Hafengeburtstag), Sportboothafen /
Harald Schmidt

Elbufer in Wedel: Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft / Schulauer Fährhaus am 14.7.2019 von Bord der CAP SAN DIEGO /
Inbetriebnahme 1952 / ein- bzw. auslaufende Schiffe werden durch Flaggensignal gegrüßt / tagsüber wird bei Schiffen über 1000 BRZ die Nationalhymne des Heimatlandes gespielt /
Elbufer in Wedel: Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft / Schulauer Fährhaus am 14.7.2019 von Bord der CAP SAN DIEGO / Inbetriebnahme 1952 / ein- bzw. auslaufende Schiffe werden durch Flaggensignal gegrüßt / tagsüber wird bei Schiffen über 1000 BRZ die Nationalhymne des Heimatlandes gespielt /
Harald Schmidt

KATHI (IMO 7006974) (ENI 05103710) am: 19.7.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: SHELL 52 
Bunkerboot / GT 188 / Lüa 43,55 m, B 6,5 m, Tg 1,77 m / 1 Diesel, MWM RHS 518 A, 160 kW (217 PS), 8 kn / gebaut 1969 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Hans Rinck GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Stade /
KATHI (IMO 7006974) (ENI 05103710) am: 19.7.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: SHELL 52 Bunkerboot / GT 188 / Lüa 43,55 m, B 6,5 m, Tg 1,77 m / 1 Diesel, MWM RHS 518 A, 160 kW (217 PS), 8 kn / gebaut 1969 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Hans Rinck GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Stade /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 14.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 14.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

ALANA  (IMO 9297589) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, beim Ablegen vom Athabaskakai und drehen in das Fahrwasser Richtung See, assistiert vom Schlepper WILHELMINE (IMO 8007133) /

Ex-Name: LAANA /

Feederschiff / / BRZ 11.662 / Lüa 149,14m, B 22,5m, Tg 8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 1 Diesel,  Caterpillar 9M43, 8.400kW (11.424 PS), 18,5 kn / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde  / Eigner: MS „ALANA“ Schiffahrtsges., Hamburg, Manager+Operator: Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg / Flagge: Portugal, Heimathafen, Madeira /
ALANA (IMO 9297589) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, beim Ablegen vom Athabaskakai und drehen in das Fahrwasser Richtung See, assistiert vom Schlepper WILHELMINE (IMO 8007133) / Ex-Name: LAANA / Feederschiff / / BRZ 11.662 / Lüa 149,14m, B 22,5m, Tg 8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 1 Diesel, Caterpillar 9M43, 8.400kW (11.424 PS), 18,5 kn / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: MS „ALANA“ Schiffahrtsges., Hamburg, Manager+Operator: Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg / Flagge: Portugal, Heimathafen, Madeira /
Harald Schmidt

TOMTE am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
TOMTE am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Harald Schmidt

GLORIA am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Frachtewer, Gaffelgetakelt, (Giek-Ewer) / Lüa 14,06 m, B 5,01 m / Segelfläche ca. 109 m² /  1 Diesel, Vetus-Deutz DT 43, 78 kW (106 PS, gebaut 1898 auf der Kremer-Werft in Elmshorn, restauriert 2001-2008 /
GLORIA am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Frachtewer, Gaffelgetakelt, (Giek-Ewer) / Lüa 14,06 m, B 5,01 m / Segelfläche ca. 109 m² / 1 Diesel, Vetus-Deutz DT 43, 78 kW (106 PS, gebaut 1898 auf der Kremer-Werft in Elmshorn, restauriert 2001-2008 /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2019: „Conger“ auf der Außenalster /
Hamburg am 9.8.2019: „Conger“ auf der Außenalster /
Harald Schmidt

Unbekanntes Einmastsegelschiff auf der Schlei am 27.6.2019 /
Unbekanntes Einmastsegelschiff auf der Schlei am 27.6.2019 /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.7.2019: Einmaster auf der Außenalster /
Hamburg am 23.7.2019: Einmaster auf der Außenalster /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt

Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 30 m, Tragweite 14,3 sm (26,5 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO / Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 30 m, Tragweite 14,3 sm (26,5 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Harald Schmidt

Leuchtturm Oberfeuer Wittenbergen (Tinsdal) am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 55,8 m, Tragweite 16sm (29,6 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Leuchtturm Oberfeuer Wittenbergen (Tinsdal) am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO / Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 55,8 m, Tragweite 16sm (29,6 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Harald Schmidt

Leuchtturm Unterfeuer Blankenese am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Betonturm / 2 Signalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 41 m, Tragweite 13 sm (24,1 km) / gebaut 1984 /
Leuchtturm Unterfeuer Blankenese am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO / Richtfeuer / rot-weißer Betonturm / 2 Signalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 41 m, Tragweite 13 sm (24,1 km) / gebaut 1984 /
Harald Schmidt

OTTO HÖCH (H 4002) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ / Lüa 21,5 m, B 6,17 m, Tg 1,83 m / 1 MWM-Diesel, 257kW, 9,75 kn / 1949 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg-Harburg /
OTTO HÖCH (H 4002) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA), jetzt in den Farben der „Flotte Hamburg“ / Lüa 21,5 m, B 6,17 m, Tg 1,83 m / 1 MWM-Diesel, 257kW, 9,75 kn / 1949 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg-Harburg /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /

Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse)  /  BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama  /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona / Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse) / BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /

Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse)  /  BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama  /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona / Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse) / BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Detail: Tenderboot und Kräne mit Rettungsinseln, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /

Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse)  /  BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama  /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, Detail: Tenderboot und Kräne mit Rettungsinseln, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona / Kreuzfahrtschiff (MSC Musica-Klasse) / BRZ 62.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,85 m / Antrieb dieselelektrisch, 5 Diesel, Wärtsilä Typ 16V38B, ges. 58.000 kW (78.859 PS), ,2 E-Motore, 35.000 (47.587 PS), 23 kn / gebaut 2007 bei Aker Yards Werft, Saint-Nazaire / Reederei: MSC Cruises, Flagge + Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, beim Bebunkern durch ein Tankschiff, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /
MSC ORCHESTRA (IMO 9320099) am 19.7.2019, beim Bebunkern durch ein Tankschiff, Hamburg, Elbe, Cruises-Center Altona /
Harald Schmidt

NYK-NEBULA (IMO 9337640) am 14.7.2019, Hamburg,Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / 
Containerschiff / BRZ 55.534 / Lüa 294,12 m, B 32,2 m, Tg 13,52 m / 1 Diesel, MAN-B & W-HHI 9K98ME-C, 51.390 kW (69.885 PS) max. 25 kn /4.888 TEU, davon 650 Reeferplätze / gebaut 2007 in Ulsan, Südkorea / Flagge+Heimathafen: Panama /
NYK-NEBULA (IMO 9337640) am 14.7.2019, Hamburg,Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 55.534 / Lüa 294,12 m, B 32,2 m, Tg 13,52 m / 1 Diesel, MAN-B & W-HHI 9K98ME-C, 51.390 kW (69.885 PS) max. 25 kn /4.888 TEU, davon 650 Reeferplätze / gebaut 2007 in Ulsan, Südkorea / Flagge+Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) (Schornsteinmarke: Carsten Rehder  Schiffsmakler und Reederei, Hamburg)  am 14.7.2019,   Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /

Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) (Schornsteinmarke: Carsten Rehder Schiffsmakler und Reederei, Hamburg) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /

Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /

Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe, Höhe Blankenese / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, voll abgeladen Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne  /

Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA  (-07.2004)  JFJDE NUL (-07.2003) /

Saugbagger  / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg  /
JAMES COOK (IMO 9020261) am 14.7.2019, voll abgeladen Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: Dn69 (-01.2009) JAMES COOK (-07.2007) INAI SEROJA (-07.2004) JFJDE NUL (-07.2003) / Saugbagger / BRZ 12.065 / Lüa 140,4 m, B 25,5 m, Tg 7,79 m / Antrieb: MAN-B&W, 11.600kW (15.760 PS), 15,3 kn / gebaut 1992 bei Merwede Shipyard, Giessendam, NL / Eigner+Manager: Codralux, Luxemburg / Flagge+Heimathafen: Luxemburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.