schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
ENNSTAL (ENI 04813530) (H 6083) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, östlicher Liegeplatz der Überseebrücke /

Hafenrundfahrtbarkasse (Kunstbarkasse, durch Udo Lindenberg gestaltet) / Lüa 24,77 m, B 6 m, Tg  m / Antrieb durch eine schadstoffarmen Dieselmotor / zugelassen für 137 Personen / gebaut 2019 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Meyer, HH /
ENNSTAL (ENI 04813530) (H 6083) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, östlicher Liegeplatz der Überseebrücke / Hafenrundfahrtbarkasse (Kunstbarkasse, durch Udo Lindenberg gestaltet) / Lüa 24,77 m, B 6 m, Tg m / Antrieb durch eine schadstoffarmen Dieselmotor / zugelassen für 137 Personen / gebaut 2019 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen Meyer, HH /
Harald Schmidt

CREMON IX (ENI 05100920) (H19273) am 13.10.2019, jetzt im blauen Anstrich, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Ex-Name: EMMY REHR /

Barkasse / Lüa 20,4 m, B 5,24 m , Tg 1,34 m /  147 kW / zugelassen für 80 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) / gebaut 1956 bei Bonne, Hamburg, Umbau 20? Sinksicherheit /
CREMON IX (ENI 05100920) (H19273) am 13.10.2019, jetzt im blauen Anstrich, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: EMMY REHR / Barkasse / Lüa 20,4 m, B 5,24 m , Tg 1,34 m / 147 kW / zugelassen für 80 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) / gebaut 1956 bei Bonne, Hamburg, Umbau 20? Sinksicherheit /
Harald Schmidt

CREMON IX (ENI 05100920) (H19273) am 31.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Ex-Name: EMMY REHR /

Barkasse / Lüa 20,4 m, B 5,24 m , Tg 1,34 m /  147 kW / zugelassen für 50 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) / gebaut 1956 bei Bonne, Hamburg /
CREMON IX (ENI 05100920) (H19273) am 31.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: EMMY REHR / Barkasse / Lüa 20,4 m, B 5,24 m , Tg 1,34 m / 147 kW / zugelassen für 50 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) / gebaut 1956 bei Bonne, Hamburg /
Harald Schmidt

EUROPA (IMO 9183855) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss (Schwimm-) Dock 10  Auftragsumfang: 2-Jahres-Dockung mit Klassearbeiten, Arbeiten an Antriebsgondeln, Bugstrahlruder, Überholung der Stabilisatoren, Farbarbeiten, Umbau Passagier-Fitnesscenter zur Oyster Bar /

Kreuzfahrtschiff / BRZ 28.890 / Lüa 198052 m, B 24 m, Tg 6,3 m / Energieversorgung: 2 Diesel, MAN B&W 8L40/54), je 5.760 Kw (7834 PS) + 2 L40/54), je 5.040 Kw (6854 PS), Generator: 21.600 kW (29.368 PS), 2 ABB Azipod, 21 kn / gebaut 1999 bei Kvaerner Masa Yards, Helsinki / Eigner: Hapag-Lloyd Ltd., Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
EUROPA (IMO 9183855) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss (Schwimm-) Dock 10 Auftragsumfang: 2-Jahres-Dockung mit Klassearbeiten, Arbeiten an Antriebsgondeln, Bugstrahlruder, Überholung der Stabilisatoren, Farbarbeiten, Umbau Passagier-Fitnesscenter zur Oyster Bar / Kreuzfahrtschiff / BRZ 28.890 / Lüa 198052 m, B 24 m, Tg 6,3 m / Energieversorgung: 2 Diesel, MAN B&W 8L40/54), je 5.760 Kw (7834 PS) + 2 L40/54), je 5.040 Kw (6854 PS), Generator: 21.600 kW (29.368 PS), 2 ABB Azipod, 21 kn / gebaut 1999 bei Kvaerner Masa Yards, Helsinki / Eigner: Hapag-Lloyd Ltd., Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700)  am 13.10.2019, Hamburg, Elbe Überseebrücke / 

Löschboot  der Feuerwehr Hamburg  / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe Überseebrücke / Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700)  am 13.10.2019, Detail: Vordeck mit Löschmonitor, Hamburg, Elbe Überseebrücke / 

Löschboot  der Feuerwehr Hamburg  / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
BRANDDIREKTOR KRÜGER (ENI 05108700) am 13.10.2019, Detail: Vordeck mit Löschmonitor, Hamburg, Elbe Überseebrücke / Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 23,38 m, B 5,6 m, Tg 1,96 m /1 MTU-Diesel 552 kW,750 PS, 1 Verstellpropeller, Becker-Ruder, 13 kn / 1982 bei Menzer, Hamburg /
Harald Schmidt

ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe im (Schwimm-) Dock 11 von Blohm + Voss, Auftragsumfang:  Klassearbeiten, Liegezeit: 02.09.2019 bis ca. 15.11.2019

RoRo, ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärsilä 8RT-flex68D, 2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1307 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung /  Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool  / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China  / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe im (Schwimm-) Dock 11 von Blohm + Voss, Auftragsumfang: Klassearbeiten, Liegezeit: 02.09.2019 bis ca. 15.11.2019 RoRo, ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärsilä 8RT-flex68D, 2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1307 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
Harald Schmidt

VB BREMEN (IMO 9211212) am 14.8.2019, (Gruß vom Heizer) Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen ablegen zum nächsten Job /

Ex-Name: TURM (7) (2003 bis 2017) / 

Schlepper / BRZ 452 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, ABC 8M.DZC.1000-A, ges. 3744 kW (5088 PS), 2 VSP, 14 kn, Pfahlzug 60 t / gebaut 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien für Ocean Srl., Madeira / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, (ein Unternehmen der Boluda Corporación Marítima) / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland
VB BREMEN (IMO 9211212) am 14.8.2019, (Gruß vom Heizer) Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen ablegen zum nächsten Job / Ex-Name: TURM (7) (2003 bis 2017) / Schlepper / BRZ 452 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, ABC 8M.DZC.1000-A, ges. 3744 kW (5088 PS), 2 VSP, 14 kn, Pfahlzug 60 t / gebaut 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien für Ocean Srl., Madeira / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, (ein Unternehmen der Boluda Corporación Marítima) / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland
Harald Schmidt

TMS 4 (ENI 04402890) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, an der schwimmenden Tankstelle Johannisbollwerk  /

Ex-Namen:  BP 35; BP Olex 35; Müritz / 

Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,80 m / Ladekapazität: 125 t, Ladevolumen: 150 m³ Gas- Dieselöl, 20 t Frischwasser, 14m³ Schmierstofftanks  / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk in Hamburg / Eigner: HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
TMS 4 (ENI 04402890) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, an der schwimmenden Tankstelle Johannisbollwerk / Ex-Namen: BP 35; BP Olex 35; Müritz / Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,80 m / Ladekapazität: 125 t, Ladevolumen: 150 m³ Gas- Dieselöl, 20 t Frischwasser, 14m³ Schmierstofftanks / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk in Hamburg / Eigner: HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

SYNERGY BUSAN (IMO 9450571)  am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 

Ex-Name: YM BUSAN  bis 01.2019 /

Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Name: YM BUSAN bis 01.2019 / Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt

SYNERGY BUSAN (IMO 9450571)  am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Schornsteinmarke, Elbe Höhe Bubendeyufer /
 
Ex-Name: YM BUSAN  bis 01.2019 /

Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Schornsteinmarke, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Name: YM BUSAN bis 01.2019 / Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt

SYNERGY BUSAN (IMO 9450571)  am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 

Ex-Name: YM BUSAN  bis 01.2019 /

Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
SYNERGY BUSAN (IMO 9450571) am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Name: YM BUSAN bis 01.2019 / Containerschiff / BRZ 40.030 / Lüa 257 m, B 32 m, Tg 12,6 m / 1 Diesel, MAN B & W 8K90MC-C , 36.560 kW ( 49.720 PS), 24 kn gebaut 2009 in Südkorea / Flagge+Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt

SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 21.8.2019,  als Schubverband mit 2 Bargen, Hamburg, Elbe Höhe Altona  /

ex-Name: SCH 2410

Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 21.8.2019, als Schubverband mit 2 Bargen, Hamburg, Elbe Höhe Altona / ex-Name: SCH 2410 Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt

Bugansicht von 2 Bargen mit unterschiedlichen Equipment am 21.8.2019, geschoben von SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700),  Hamburg, Elbe Höhe Altona  /
Bugansicht von 2 Bargen mit unterschiedlichen Equipment am 21.8.2019, geschoben von SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700), Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 14.8.2019, Detail: Blick in die Achterkajüte (Salon), Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
 
Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg)1968 außer Dienst  /

Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 14.8.2019, Detail: Blick in die Achterkajüte (Salon), Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg)1968 außer Dienst / Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 14.8.2019, Detail: Blick in die Achterkajüte, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 

Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst  /
Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 14.8.2019, Detail: Blick in die Achterkajüte, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst / Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /

Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) /

Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Harald Schmidt

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe an der Schlepperstation Neumühlen / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

NORDIC NELLY (IMO 9130808) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /

Ex-Namen: UNITED NELLY (1997-03.2000), BRO NELLY (-12.2003) NELLY WONSILD (–03.2007), CLIPPER NELLY (- 04.2010) /

Produktentanker / BRZ 4.137 / Lüa 99,95 m, B 16,43 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L 32/40, 2.640 kW (3.590 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Valencia, Spanien /  Eigner+Manager: Nordic Tankers Marine, Kopenhagen, Dänemark /  Flagge: Dänemark, Heimathafen: Kopenhagen /
NORDIC NELLY (IMO 9130808) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO / Ex-Namen: UNITED NELLY (1997-03.2000), BRO NELLY (-12.2003) NELLY WONSILD (–03.2007), CLIPPER NELLY (- 04.2010) / Produktentanker / BRZ 4.137 / Lüa 99,95 m, B 16,43 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L 32/40, 2.640 kW (3.590 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Valencia, Spanien / Eigner+Manager: Nordic Tankers Marine, Kopenhagen, Dänemark / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt

NORDIC NELLY (IMO 9130808) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /

Ex-Namen: UNITED NELLY (1997-03.2000), BRO NELLY (-12.2003) NELLY WONSILD (–03.2007), CLIPPER NELLY (- 04.2010) /

Produktentanker / BRZ 4.137 / Lüa 99,95 m, B 16,43 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L 32/40, 2.640 kW (3.590 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Valencia, Spanien /  Eigner+Manager: Nordic Tankers Marine, Kopenhagen, Dänemark /  Flagge: Dänemark, Heimathafen: Kopenhagen /
NORDIC NELLY (IMO 9130808) am 14.7.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO / Ex-Namen: UNITED NELLY (1997-03.2000), BRO NELLY (-12.2003) NELLY WONSILD (–03.2007), CLIPPER NELLY (- 04.2010) / Produktentanker / BRZ 4.137 / Lüa 99,95 m, B 16,43 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L 32/40, 2.640 kW (3.590 PS), 12,5 kn / gebaut 1997 in Valencia, Spanien / Eigner+Manager: Nordic Tankers Marine, Kopenhagen, Dänemark / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Kopenhagen /
Harald Schmidt

HERMANN HANSEN (H 2220) am 21.8.2019, seitwärts geschleppt von der Barkasse HANSEN SIEN II (ENI 05102080), Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
 
Spitzschute / gebaut 1958, Umbau 2011 / Ladekapazität: 70 Euro-Paletten, max. 140 Tonnen /
HERMANN HANSEN (H 2220) am 21.8.2019, seitwärts geschleppt von der Barkasse HANSEN SIEN II (ENI 05102080), Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Spitzschute / gebaut 1958, Umbau 2011 / Ladekapazität: 70 Euro-Paletten, max. 140 Tonnen /
Harald Schmidt

MSC NEW YORK (IMO 9606314) am 14.8.2019, Hamburg einlaufend, beim Drehen um rückwärts in den Waltershofer Hafen zu gelangen  /

Containerschiff / BRZ 176.490 / Lüa 399 m, B 54 m, Tg 16 m / 1 Diesel, MAN-B & W-STX 11S90ME-C9, 59.780 kW (81.277 PS), 23 kn / TEU 16.652, 1.400 Reeferplätze / gebaut 2014 in Südkorea / Eigner: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge+Heimathafen Panama /
MSC NEW YORK (IMO 9606314) am 14.8.2019, Hamburg einlaufend, beim Drehen um rückwärts in den Waltershofer Hafen zu gelangen / Containerschiff / BRZ 176.490 / Lüa 399 m, B 54 m, Tg 16 m / 1 Diesel, MAN-B & W-STX 11S90ME-C9, 59.780 kW (81.277 PS), 23 kn / TEU 16.652, 1.400 Reeferplätze / gebaut 2014 in Südkorea / Eigner: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge+Heimathafen Panama /
Harald Schmidt

MSC ARICA (IMO 9619452)am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 

Ex-Name: Jacob Schulte /

Containerschiff / BRZ 94.017 / Lüa 299,18 m, B 48,2 m, Tg 14,85 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9S90ME-C8.2, 47.430 kW (64.486 PS), 22 kn / TEU 3.830, 1000 Reeferplätze / gebaut 2012 in Südkorea / Manager: Bernhard Schulte Schiffsmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG, Charterer: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
MSC ARICA (IMO 9619452)am 21.8.2019, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: Jacob Schulte / Containerschiff / BRZ 94.017 / Lüa 299,18 m, B 48,2 m, Tg 14,85 m / 1 Diesel, MAN-B & W 9S90ME-C8.2, 47.430 kW (64.486 PS), 22 kn / TEU 3.830, 1000 Reeferplätze / gebaut 2012 in Südkorea / Manager: Bernhard Schulte Schiffsmanagement (Deutschland) GmbH & Co. KG, Charterer: MSC - Mediterrane Reederei / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.