schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54810 Bilder
<<  vorherige Seite  1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 nächste Seite  >>
MS Wartburg , 4500350 , am 27.04.2011 im Teltowkanal in Berlin-Tempelhof mit Fahrtrichtung Berlin-Britz.
MS Wartburg , 4500350 , am 27.04.2011 im Teltowkanal in Berlin-Tempelhof mit Fahrtrichtung Berlin-Britz.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / W

1371 1024x768 Px, 04.05.2011

Das neue Ausflugsschiff MS  Geestemünde  ex  Adler III  am 1.05.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.L.30,5m / B.6,20m / Tg:1,60m / Verdrängung 170t / 294kw / 9,5kn / 80 Fahrgäste / 1975 auf der Husumer Schiffswerft gebaut.
Das neue Ausflugsschiff MS "Geestemünde" ex "Adler III" am 1.05.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.L.30,5m / B.6,20m / Tg:1,60m / Verdrängung 170t / 294kw / 9,5kn / 80 Fahrgäste / 1975 auf der Husumer Schiffswerft gebaut.
Martin Groothuis

Das von Hamburg Richtung Korea fahrende Containerschiff  HANJIN TIANJIN (IMO: 9312767) wurde auf der Elbe bei Brunsbüttel am 4.4.2011 gesehen. Laut KBS WORLD Radio vom 3.5.2011 konnte das Schiff vor Somalischen Piraten fliehen.  Es wurde 2007 gebaut, ist 304m lang,  40m breit, hat 14,20m Tiefgang und ist 26,5 Knoten schnell.
Das von Hamburg Richtung Korea fahrende Containerschiff HANJIN TIANJIN (IMO: 9312767) wurde auf der Elbe bei Brunsbüttel am 4.4.2011 gesehen. Laut KBS WORLD Radio vom 3.5.2011 konnte das Schiff vor Somalischen Piraten fliehen. Es wurde 2007 gebaut, ist 304m lang, 40m breit, hat 14,20m Tiefgang und ist 26,5 Knoten schnell.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / H

1467 1024x562 Px, 04.05.2011

Hier das Containerschiff  Ruth (IMO: 9376036 )vor der Einfahrt in die NOK-Schleuse Brunsbüttel in Richtung Kiel. Noch einige Daten:  Baujahr 5/2008,  Länge 134,44 m / Breite 22,50 m / Tiefgang  8,71 m, kann bis zu 868 Container laden und schafft 18,5 Knoten. Fotografiert wurde es am 4.4.2011.
Hier das Containerschiff Ruth (IMO: 9376036 )vor der Einfahrt in die NOK-Schleuse Brunsbüttel in Richtung Kiel. Noch einige Daten: Baujahr 5/2008, Länge 134,44 m / Breite 22,50 m / Tiefgang 8,71 m, kann bis zu 868 Container laden und schafft 18,5 Knoten. Fotografiert wurde es am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / R

1600 1024x655 Px, 04.05.2011

Der Schlepper Bugsier 17 hängt hinten am Containerschiff Carat,  um es in die Schleuse  Brunsbüttel zu manövrieren. Er legt sich ja mächtig ins Zeug. Fotografiert am 4.4.2011
Der Schlepper Bugsier 17 hängt hinten am Containerschiff Carat, um es in die Schleuse Brunsbüttel zu manövrieren. Er legt sich ja mächtig ins Zeug. Fotografiert am 4.4.2011
M. Schiebel

Das in China 2009 gebaute Containerschiff Carat  (IMO: 9429209) mit einer Länge von 141m, einer Breite von 23m und einem Tiefgang von7,90m aus Hamburg kommend, hier zur Einfahrt in die NOK-Schleuse Brunsbüttel. Der Schlepper Bugsier 17 hinten dran, um die Richtung zu halten. Gesehen am 4.4.2011.
Das in China 2009 gebaute Containerschiff Carat (IMO: 9429209) mit einer Länge von 141m, einer Breite von 23m und einem Tiefgang von7,90m aus Hamburg kommend, hier zur Einfahrt in die NOK-Schleuse Brunsbüttel. Der Schlepper Bugsier 17 hinten dran, um die Richtung zu halten. Gesehen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Das in China 2009 gebaute Containerschiff Carat  (IMO: 9429209) mit einer Länge von 141m, einer Breite von 23m und einem Tiefgang von 7,90m aus Hamburg kommend, hier zur Einfahrt in die NOK-Schleuse Brunsbüttel. Gesehen am 4.4.2011.
Das in China 2009 gebaute Containerschiff Carat (IMO: 9429209) mit einer Länge von 141m, einer Breite von 23m und einem Tiefgang von 7,90m aus Hamburg kommend, hier zur Einfahrt in die NOK-Schleuse Brunsbüttel. Gesehen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / C

1380 1024x642 Px, 04.05.2011

Jork  Ranger  (IMO: 9322542) , ein Containerschiff , nach der Ausfahrt aus der NOK-Schleuse Brunsbüttel Richtung Elbe. Beobachtet am 4.4.2011.
Jork Ranger (IMO: 9322542) , ein Containerschiff , nach der Ausfahrt aus der NOK-Schleuse Brunsbüttel Richtung Elbe. Beobachtet am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / J

1200 1024x676 Px, 04.05.2011

Hier kommt gerade das Containerschiff JORK Ranger (IMO: 9322542) aus der NOK-Schleuse Brunsbüttel zur Elbe Richtung Nordsee. Aufgenommen am 4.4.2011.
Hier kommt gerade das Containerschiff JORK Ranger (IMO: 9322542) aus der NOK-Schleuse Brunsbüttel zur Elbe Richtung Nordsee. Aufgenommen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / J

1469 1024x663 Px, 04.05.2011

Hier kommt gerade das Containerschiff  JORK (IMO: 9234991) aus der NOK-Schleuse Brunsbüttel zur Elbe Richtung Nordsee. Aufgenommen am 4.4.2011.
Hier kommt gerade das Containerschiff JORK (IMO: 9234991) aus der NOK-Schleuse Brunsbüttel zur Elbe Richtung Nordsee. Aufgenommen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / J

1188 1024x663 Px, 04.05.2011

Das Containerschiff   KOTA LAHIR (IMO: 9322310) aus Hamburg in Richtung See. Bei Brunsbüttel am 3.4.2011 abgelichtet. Noch hängt das Lotsenboot dran um den Lotsen von Bord zu holen.
Das Containerschiff KOTA LAHIR (IMO: 9322310) aus Hamburg in Richtung See. Bei Brunsbüttel am 3.4.2011 abgelichtet. Noch hängt das Lotsenboot dran um den Lotsen von Bord zu holen.
M. Schiebel

Das Containerschiff  CSAV  TOTORAL  (IMO: 9415296) von Hamburg auf dem Weg nach Chile passiert gerade Brunsbüttel. Baujahr: 2008, Länge  211m, Breite  32m , 12m Tiefgang  und bringt es auf  21,6 Knoten. Noch hängt das Lotsenboot dran um den Lotsen von Bord zu holen.
Das Containerschiff CSAV TOTORAL (IMO: 9415296) von Hamburg auf dem Weg nach Chile passiert gerade Brunsbüttel. Baujahr: 2008, Länge 211m, Breite 32m , 12m Tiefgang und bringt es auf 21,6 Knoten. Noch hängt das Lotsenboot dran um den Lotsen von Bord zu holen.
M. Schiebel

In Richtung NOK-Schleuse Brunsbüttel ist der Containerfrachter ALEXANDER B ST. John’s (IMO: 9328649) unterwegs. Das Bild wurde am 4.4.2011 geschossen.
In Richtung NOK-Schleuse Brunsbüttel ist der Containerfrachter ALEXANDER B ST. John’s (IMO: 9328649) unterwegs. Das Bild wurde am 4.4.2011 geschossen.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / A

1287 1024x610 Px, 03.05.2011

Das Containerschiff ICE BIRD (IMO: 9375252) kommt aus der Schleuse Brunsbüttel. Es nimmt anschließend Kurs nach Hamburg. Entstanden am 4.4.2011.
Das Containerschiff ICE BIRD (IMO: 9375252) kommt aus der Schleuse Brunsbüttel. Es nimmt anschließend Kurs nach Hamburg. Entstanden am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / I

1372 1024x667 Px, 03.05.2011

Der Chemietanker Crystal Diamond (IMO: 9327059) fährt in die Schleuse und das Containerschiff  ICE  BIRD (IMO: 9375252) kommt aus der Schleuse Brunsbüttel. Es nimmt anschließend Kurs nach Hamburg. Entstanden am 4.4.2011.
Der Chemietanker Crystal Diamond (IMO: 9327059) fährt in die Schleuse und das Containerschiff ICE BIRD (IMO: 9375252) kommt aus der Schleuse Brunsbüttel. Es nimmt anschließend Kurs nach Hamburg. Entstanden am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / I, Seeschiffe / Tankschiffe / C

1296 1024x611 Px, 03.05.2011

Der Chemietanker Crystal Diamond (IMO: 9327059) vor der Einfahrt zur Schleuse in den NOK Richtung Kiel. Aufgenommen am 4.4.2011.
Der Chemietanker Crystal Diamond (IMO: 9327059) vor der Einfahrt zur Schleuse in den NOK Richtung Kiel. Aufgenommen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / C

1020 1024x580 Px, 03.05.2011

Mit Hilfe des Schleppers Bugsier 15 wird der Stückgut- und Containerfrachter  C RHAPSODY (IMO: 8117029) in die NOK-Schleuse Brunsbüttel Richtung Kiel bugsiert. Aufgenommen am 4.4.2011.
Mit Hilfe des Schleppers Bugsier 15 wird der Stückgut- und Containerfrachter C RHAPSODY (IMO: 8117029) in die NOK-Schleuse Brunsbüttel Richtung Kiel bugsiert. Aufgenommen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Der Stückgut- und Containerfrachter  C RHAPSODY  wird bei Abendstimmung mit Hilfe des Schleppers Bugsier 15 in die NOK- Schleuse Brunsbüttel bugsiert. Aufgenommen am 4.4.2011.
Der Stückgut- und Containerfrachter C RHAPSODY wird bei Abendstimmung mit Hilfe des Schleppers Bugsier 15 in die NOK- Schleuse Brunsbüttel bugsiert. Aufgenommen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / C

961 1024x595 Px, 03.05.2011

Der Stückgut- und Containerfrachter  C RHAPSODY wird mit Hilfe des Schleppers Bugsier 15 in die NOK-Schleuse Brunsbüttel bugsiert. Aufgenommen am 4.4.2011.
Der Stückgut- und Containerfrachter C RHAPSODY wird mit Hilfe des Schleppers Bugsier 15 in die NOK-Schleuse Brunsbüttel bugsiert. Aufgenommen am 4.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / C

1067 1024x597 Px, 03.05.2011

Die Megayacht  Rising Sun  am 1.05.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Sie ist die sechstgrößte Megayacht der Welt. / L:138m / B:18m / BRZ 7600 / 36.000kw / 28kn / gebaut von 2001 bis 04 bei Lürssen / IMO 8982307
Die Megayacht "Rising Sun" am 1.05.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Sie ist die sechstgrößte Megayacht der Welt. / L:138m / B:18m / BRZ 7600 / 36.000kw / 28kn / gebaut von 2001 bis 04 bei Lürssen / IMO 8982307
Martin Groothuis

das Containerschiff  Mol Cosmos  am 30.04.2011 auf der Elbe bei Cuxhaven einlaufend.L:320m / B:32m / DWT 90466 / Bj:2008 / Flagge Panama / IMO 9388340
das Containerschiff "Mol Cosmos" am 30.04.2011 auf der Elbe bei Cuxhaven einlaufend.L:320m / B:32m / DWT 90466 / Bj:2008 / Flagge Panama / IMO 9388340
Martin Groothuis

Das Forschungsschiff  Schall  am 1.05.2010 im Schwimmdock in Bremerhaven.
L:50m / B:8m / Baujahr 1962 / IMO 5317305
Das Forschungsschiff "Schall" am 1.05.2010 im Schwimmdock in Bremerhaven. L:50m / B:8m / Baujahr 1962 / IMO 5317305
Martin Groothuis

Der Autotransporter UECC Autopride (IMO: 9131955) auf dem Weg nach Hamburg bei Brunsbüttel am 3.4.2011 fotografiert. Er trägt die Flagge von Portugal mit Heimathafen Lissabon. Er fasst 1220 Autos und ist 126,90m lang, 18,80m breit und hat einen Tiefgang von 6,20m. Es wurde 1997 in den Dienst gestellt.
Der Autotransporter UECC Autopride (IMO: 9131955) auf dem Weg nach Hamburg bei Brunsbüttel am 3.4.2011 fotografiert. Er trägt die Flagge von Portugal mit Heimathafen Lissabon. Er fasst 1220 Autos und ist 126,90m lang, 18,80m breit und hat einen Tiefgang von 6,20m. Es wurde 1997 in den Dienst gestellt.
M. Schiebel

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / A

1595 1024x540 Px, 02.05.2011

Die MS Hanse Confidence  St. John’s (IMO: 9318761) zur Einfahrt in die Schleuse zum NOK bei Brunsbüttel. Im Hintergrund der Containerfrachter  KOTA LAHIR (IMO: 9322310)aus Hamburg auf der Elbe auslaufend. Gesehen am 3.4.2011.
Die MS Hanse Confidence St. John’s (IMO: 9318761) zur Einfahrt in die Schleuse zum NOK bei Brunsbüttel. Im Hintergrund der Containerfrachter KOTA LAHIR (IMO: 9322310)aus Hamburg auf der Elbe auslaufend. Gesehen am 3.4.2011.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / H

1385 1024x478 Px, 02.05.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.