schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Peenemünde



0.44 km
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) konnte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angetroffen werden.
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) konnte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angetroffen werden.
Christian Bremer

0.44 km
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) hatte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angelegt.
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) hatte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

0.44 km
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) hatte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angelegt.
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) hatte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

0.48 km
Die STRELASUND (IMO: 9246956) ist ein Schiff der Fischereiaufsicht und ist hier an einem Septemberabend im Jahr 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Die STRELASUND (IMO: 9246956) ist ein Schiff der Fischereiaufsicht und ist hier an einem Septemberabend im Jahr 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

0.51 km
Anfang September 2024 hatte das Ausflugsschiff SEEADLER (MMSI: 211227930) im Hafen von Peenemünde angelegt.
Anfang September 2024 hatte das Ausflugsschiff SEEADLER (MMSI: 211227930) im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

0.51 km
Die STRELASUND (IMO: 9246956) ist ein Schiff der Fischereiaufsicht. (Peenemünde, September 2024)
Die STRELASUND (IMO: 9246956) ist ein Schiff der Fischereiaufsicht. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.51 km
Das Fahrgastschiff NORDLAND (IMO: 05114730) wartet im Hafen von Peenemünde auf den nächsten Einsatz. (September 2024)
Das Fahrgastschiff NORDLAND (IMO: 05114730) wartet im Hafen von Peenemünde auf den nächsten Einsatz. (September 2024)
Christian Bremer

0.51 km
Dieser (ehemalige) Fischkutter hatte keinen Namen. (Peenemünde, September 2024)
Dieser (ehemalige) Fischkutter hatte keinen Namen. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.52 km
Blick auf die Hafenpromenade von Peenemünde mit der Personenfähre APPOLO I, den Fahrgastschiffen SEEADLER und NORDWIND, sowie dem Restaurantschiff MS KRAGENHAI. (September 2024)
Blick auf die Hafenpromenade von Peenemünde mit der Personenfähre APPOLO I, den Fahrgastschiffen SEEADLER und NORDWIND, sowie dem Restaurantschiff MS KRAGENHAI. (September 2024)
Christian Bremer

0.52 km
Die Personenfähre APPOLO I (ENI: 04807430) ist hier Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Die Personenfähre APPOLO I (ENI: 04807430) ist hier Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

0.53 km
Dieser (ehemalige) Fischkutter hatte keinen Namen. (Peenemünde, September 2024)
Dieser (ehemalige) Fischkutter hatte keinen Namen. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.54 km
Das Heck des ehemaligen Fischkutters SATURN-ALPHA, so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Das Heck des ehemaligen Fischkutters SATURN-ALPHA, so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Christian Bremer

0.55 km
Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

0.56 km
PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Christian Bremer

0.56 km
Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

0.57 km
Im Bild das Boot DROENFOPP, welches Anfang September in Peenemünde auf dem Trockenen lag.
Im Bild das Boot DROENFOPP, welches Anfang September in Peenemünde auf dem Trockenen lag.
Christian Bremer

0.58 km
U-Boot der ehemaligen Rotbannerflotte kann man im Haupthafen, nahe dem  Historisch-Technischen Museum  Peenemünde, für 6.00 ¤ besichtigen. - August 2012
U-Boot der ehemaligen Rotbannerflotte kann man im Haupthafen, nahe dem "Historisch-Technischen Museum" Peenemünde, für 6.00 ¤ besichtigen. - August 2012
Gerd Wiese

Kriegsschiffe / U-Boote / Russland

2112 1x1 Px, 23.08.2012

0.59 km
PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Christian Bremer

0.61 km
Im Bild der Turm des Unterseebootes U-461 (Projekt 651), welches das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzers ist. Die Feuerleitanlage am vorderen Ende des Turmes ist hier in Gefechtstellung zu sehen. (Peenemünde, September 2024)
Im Bild der Turm des Unterseebootes U-461 (Projekt 651), welches das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzers ist. Die Feuerleitanlage am vorderen Ende des Turmes ist hier in Gefechtstellung zu sehen. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.62 km
Das Museumsschiff 575  Hans Beimler  war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Das Museumsschiff 575 "Hans Beimler" war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.62 km
Das Museumsschiff 575  Hans Beimler  war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Das Museumsschiff 575 "Hans Beimler" war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.62 km
Das Museumsschiff 575  Hans Beimler  ist ein Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse der Volksmarine der DDR. (Peenemünde, September 2024)
Das Museumsschiff 575 "Hans Beimler" ist ein Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse der Volksmarine der DDR. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.62 km
Im Bild die Container für die P-15-Seezielflugkörper, so gesehen Anfang September 2024 am Museumsschiff 575  Hans Beimler , einem Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde)
Im Bild die Container für die P-15-Seezielflugkörper, so gesehen Anfang September 2024 am Museumsschiff 575 "Hans Beimler", einem Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde)
Christian Bremer

0.62 km
Das Unterseeboot U-461 (Projekt 651) ist das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzer. (Peenemünde, September 2024)
Das Unterseeboot U-461 (Projekt 651) ist das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzer. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.62 km
Das Museumsschiff 575  Hans Beimler  war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Das Museumsschiff 575 "Hans Beimler" war das letzte einer Serie von fünf für die Volksmarine gebauten Raketenschnellbooten der Tarantul-Klasse (Projekt 1241). (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.62 km
Anfang September 2024 hatte die Yacht (vermutlich ein ehemaliges Polizeischiff) MS GRANNY im Hafen von Peenemünde angelegt.
Anfang September 2024 hatte die Yacht (vermutlich ein ehemaliges Polizeischiff) MS GRANNY im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

0.63 km
Die Hauptbewaffnung des Unterseebootes U-461 (Projekt 651) bestand aus vier Marschflugkörpern, verteilt auf zwei Startvorrichtungen mit je zwei zylindrischen Containern. Hier sind die beiden hinteren Container ausgefahren und  abschussbereit . (Peenemünde, September 2024)
Die Hauptbewaffnung des Unterseebootes U-461 (Projekt 651) bestand aus vier Marschflugkörpern, verteilt auf zwei Startvorrichtungen mit je zwei zylindrischen Containern. Hier sind die beiden hinteren Container ausgefahren und "abschussbereit". (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.63 km
Blick auf den kleinen Yachtsteg im Hafen von Peenemünde. (September 2024)
Blick auf den kleinen Yachtsteg im Hafen von Peenemünde. (September 2024)
Christian Bremer

0.63 km
Anfang September 2024 hatte die Yacht (vermutlich ein ehemaliges Polizeischiff) MS GRANNY im Hafen von Peenemünde angelegt.
Anfang September 2024 hatte die Yacht (vermutlich ein ehemaliges Polizeischiff) MS GRANNY im Hafen von Peenemünde angelegt.
Christian Bremer

0.64 km
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.65 km
Dieser Dreimastschoner (DL2560AP) war Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Dieser Dreimastschoner (DL2560AP) war Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

0.66 km
Auf der S.S.86 CONDOR werden Kajüten für Übernachtungen angeboten, so gesehen Anfang September 2024 auf einem Campingplatz in Peenemünde.
Auf der S.S.86 CONDOR werden Kajüten für Übernachtungen angeboten, so gesehen Anfang September 2024 auf einem Campingplatz in Peenemünde.
Christian Bremer

0.66 km
Der Dreimastschoner VIDAR wurde 1877 gebaut und wird heute als Restaurantschiff  Zum dünnen Hering  im Hafen von Peenemünde genutzt. (September 2024)
Der Dreimastschoner VIDAR wurde 1877 gebaut und wird heute als Restaurantschiff "Zum dünnen Hering" im Hafen von Peenemünde genutzt. (September 2024)
Christian Bremer

0.66 km
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) befindet sich gerade im Umbau zu einem Wohnschiff. (Peenemünde, September 2024)
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) befindet sich gerade im Umbau zu einem Wohnschiff. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.67 km
Im Bild der Schiffsaufbau der P159 KAPAREN, dem letzten Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse und aktuell im Umbauf zu einem Wohnschiff. (Peenemünde, September 2024)
Im Bild der Schiffsaufbau der P159 KAPAREN, dem letzten Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse und aktuell im Umbauf zu einem Wohnschiff. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.68 km
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

0.69 km
Anfang September habe ich in Peenemünde das Segelboot FU entdeckt.
Anfang September habe ich in Peenemünde das Segelboot FU entdeckt.
Christian Bremer

0.71 km
MS Hanseat hat sicher schon bessere Tage gesehen und ist in diesem Jahr auf der Route
Seebäder der Insel Rügen - Peenemünde unterwegs.
Hier kurz vor dem Anlegen in Penemünde am 05.07.2012 gegen 12.48 Uhr
MS Hanseat hat sicher schon bessere Tage gesehen und ist in diesem Jahr auf der Route Seebäder der Insel Rügen - Peenemünde unterwegs. Hier kurz vor dem Anlegen in Penemünde am 05.07.2012 gegen 12.48 Uhr
Siegfried Heße

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

2878  1 1x1 Px, 14.07.2012

2.07 km
Auch wenn dieses Schiffahhrtszeichen auf dem Lande hinter dem Deich steht, dient es es doch als Navigationsfilfe für Schiffe auf dem Peenestrom bei Peenemünde
05.07.2012 gegen 13:27 Uhr vom Radweg aus aufgenommen-
Auch wenn dieses Schiffahhrtszeichen auf dem Lande hinter dem Deich steht, dient es es doch als Navigationsfilfe für Schiffe auf dem Peenestrom bei Peenemünde 05.07.2012 gegen 13:27 Uhr vom Radweg aus aufgenommen-
Siegfried Heße

7.93 km
 Krebs Jet  gesehen in der Marina Lubmin
Schiffstyp: Frachtschiff
Länge x Breite: 14 m X 3 m
Geschwindigkeit  Max 33,6 kn
Flagge: Schweden 
Rufzeichen: SFC9435
Mit einem Fahrzeug baugleichen Typ´s wurden zum G-8 Gipfel, auf der Ostsee vor Heiligendamm, die Greenpeace Aktivisten aufgebracht!
"Krebs Jet" gesehen in der Marina Lubmin Schiffstyp: Frachtschiff Länge x Breite: 14 m X 3 m Geschwindigkeit Max 33,6 kn Flagge: Schweden Rufzeichen: SFC9435 Mit einem Fahrzeug baugleichen Typ´s wurden zum G-8 Gipfel, auf der Ostsee vor Heiligendamm, die Greenpeace Aktivisten aufgebracht!
Maik Junghanns

9.25 km
Das Lotsenboot ZUDAR war Mitte August 2021 in Wolgast zu sehen.
Das Lotsenboot ZUDAR war Mitte August 2021 in Wolgast zu sehen.
Christian Bremer

9.25 km
Das Polizeiboot FPB 25 WARNOW (MMSI: 211356520) befand sich Mitte August 2021 in Wolgast im Trockendock.
Das Polizeiboot FPB 25 WARNOW (MMSI: 211356520) befand sich Mitte August 2021 in Wolgast im Trockendock.
Christian Bremer

9.28 km
Ein für mich nicht nähe zu identifizierendes Rettungsboot im Trockendock. (Wolgast, August 2021)
Ein für mich nicht nähe zu identifizierendes Rettungsboot im Trockendock. (Wolgast, August 2021)
Christian Bremer

9.36 km
Mitte August 2021 drehte diese Segeljacht einige Runden im Wolgaster Peenestrom.
Mitte August 2021 drehte diese Segeljacht einige Runden im Wolgaster Peenestrom.
Christian Bremer

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

174 1x1 Px, 18.09.2021

9.38 km
Einige (ehemalige) Fischkutter sind hier Mitte August 2021 in Wolgast zu sehen.
Einige (ehemalige) Fischkutter sind hier Mitte August 2021 in Wolgast zu sehen.
Christian Bremer

9.39 km
Das Eisenbahnfährschiff STRALSUND im August 1968 an der Wolgaster Fähre. Weitere Informationen, die auch den Entladevorgang mit einer Dampflok zeigen, gibt es hier:
http://www.bahnmotive.de/europa/deutschland/usedom/seite_wolgaster_f_ahlbeck.htm
Das Eisenbahnfährschiff STRALSUND im August 1968 an der Wolgaster Fähre. Weitere Informationen, die auch den Entladevorgang mit einer Dampflok zeigen, gibt es hier: http://www.bahnmotive.de/europa/deutschland/usedom/seite_wolgaster_f_ahlbeck.htm
Hans-Peter Waack

9.49 km
Das kleine (Miet-)Motorboot LENA wartet auf den nächsten Einsatz. (Wolgast, August 2021)
Das kleine (Miet-)Motorboot LENA wartet auf den nächsten Einsatz. (Wolgast, August 2021)
Christian Bremer

9.5 km
Die Hauptattraktion im Museumshafen Wolgast ist die über 100 Jahre alte Eisenbahnfähre STRALSUND, welche bis nach der Wende eingesetzte wurde. (August 2013)
Die Hauptattraktion im Museumshafen Wolgast ist die über 100 Jahre alte Eisenbahnfähre STRALSUND, welche bis nach der Wende eingesetzte wurde. (August 2013)
Christian Bremer

9.5 km
Der kleine Schlepper STEPPKE war Mitte August 2013 im Museumshafen Wolgast ausgestellt.
Der kleine Schlepper STEPPKE war Mitte August 2013 im Museumshafen Wolgast ausgestellt.
Christian Bremer

9.52 km
Das (Miet-)Motorboot BISSFEST pausierte Mitte August 2021 in Wolgast.
Das (Miet-)Motorboot BISSFEST pausierte Mitte August 2021 in Wolgast.
Christian Bremer

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Usedom-Nord > Peenemünde




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.