schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 nächste Seite  >>
COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, vom Bürohaus am Anleger Dockland fotografiert /
Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, vom Bürohaus am Anleger Dockland fotografiert / Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, von einer HADAG-Fähre am Anleger Dockland fotografiert /
Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, von einer HADAG-Fähre am Anleger Dockland fotografiert / Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 in Kiel /
ex: ARTEMIS (2005 – 2011) ROYAL PRINCESS (1984 – 2005)
Kreuzfahrtschiff  / BRZ44.588 / Lüa 230,61 m, B 29,2 m, Tg 7,8 m / 4 Pielstick-Wärtsilä-Diesel, 23.200 kW, 2 Propeller, 22 kn /
ARTANIA (IMO 8201480) am 25.6.2014 in Kiel / ex: ARTEMIS (2005 – 2011) ROYAL PRINCESS (1984 – 2005) Kreuzfahrtschiff / BRZ44.588 / Lüa 230,61 m, B 29,2 m, Tg 7,8 m / 4 Pielstick-Wärtsilä-Diesel, 23.200 kW, 2 Propeller, 22 kn /
Harald Schmidt

AMADEA (IMO 8913162) am 25.6.2014 im Kieler Hafen beim Bootsmanöver? /
ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
AMADEA (IMO 8913162) am 25.6.2014 im Kieler Hafen beim Bootsmanöver? / ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 / Kreuzfahrtschiff / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

396 1200x900 Px, 29.12.2014

AMADEA (IMO 8913162) am 25.6.2014 im Kieler Hafen /
ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
AMADEA (IMO 8913162) am 25.6.2014 im Kieler Hafen / ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 / Kreuzfahrtschiff / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

U-Boot (Klasse 2012A der Bundesmarine?) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
U-Boot (Klasse 2012A der Bundesmarine?) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Harald Schmidt

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

678 1200x899 Px, 28.12.2014

STEINBOCK am 1.6.2014, Hamburg, Harburger Binnenhafenfest 
Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 21,33 m / 1 Diesel 235 kW, 320 PS / 1954 gebaut /  Heimathafen Geesthacht /
STEINBOCK am 1.6.2014, Hamburg, Harburger Binnenhafenfest Eisbrecher des WSA Lauenburg / Lüa 21,33 m / 1 Diesel 235 kW, 320 PS / 1954 gebaut / Heimathafen Geesthacht /
Harald Schmidt

REPSOLD (H21985) 002 am 6.5.2014, Hamburg, Museumshafen Hafencity /
ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) 002 am 6.5.2014, Hamburg, Museumshafen Hafencity / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

LOTSE 4 (2) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, cor dem Bubendeyufer /

Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel á 360 kW, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, cor dem Bubendeyufer / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel á 360 kW, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

LITTORINA (IMO 7360942) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / 
Forschungskutter (FK) / BRZ 185 / Lüa 29,82 m, B 7,42 m, Tg 3,0 m / 1975 bei Julius Dietrich Werft, Oldersum / 1 Deutz-Diesel, 12 Zyl.-Vtk, SBA 12 M 816 U, 418 kW, 568 PS, 1 Verstellpropeller, 10 kn / 2000 sm Aktionsradius /
LITTORINA (IMO 7360942) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Forschungskutter (FK) / BRZ 185 / Lüa 29,82 m, B 7,42 m, Tg 3,0 m / 1975 bei Julius Dietrich Werft, Oldersum / 1 Deutz-Diesel, 12 Zyl.-Vtk, SBA 12 M 816 U, 418 kW, 568 PS, 1 Verstellpropeller, 10 kn / 2000 sm Aktionsradius /
Harald Schmidt

FALSHÖFT (IMO 9452074) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Küstenstreifenboot der WSP-SH  /  Lüa 27,2 m, BaS 6,2 m, Tgt 1,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 1800 kW, 2448 PS, 2 Schaffran-Festpropeller, 22 kn / 2008 bei Fassmer-Werft, Berne-Motzen /
FALSHÖFT (IMO 9452074) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Küstenstreifenboot der WSP-SH / Lüa 27,2 m, BaS 6,2 m, Tgt 1,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 1800 kW, 2448 PS, 2 Schaffran-Festpropeller, 22 kn / 2008 bei Fassmer-Werft, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

BUNTHAUS (H 3422) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Barkasse / Lüa 15,1 m, B 3,4 m, Tg 1,4 m / 1975 bei Staakwerft, Lübeck / Eigner: HPA, Kontrollfahrzeug des Oberhafenamtes /
BUNTHAUS (H 3422) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Barkasse / Lüa 15,1 m, B 3,4 m, Tg 1,4 m / 1975 bei Staakwerft, Lübeck / Eigner: HPA, Kontrollfahrzeug des Oberhafenamtes /
Harald Schmidt

BP 63 ALTMARK am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Kontroll- und Streifenboot der Bundespolizei / Lüa 20,95 m, B 5,2 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel ges. 1176 kW, 1600 PS, 18 kn / 2008 bei Schiffs- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH Genthin /
BP 63 ALTMARK am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Kontroll- und Streifenboot der Bundespolizei / Lüa 20,95 m, B 5,2 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel ges. 1176 kW, 1600 PS, 18 kn / 2008 bei Schiffs- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH Genthin /
Harald Schmidt

TRAVETANK (IMO 5126512) am 20.6.2014, Hamburg, längsseits der A1413 BONN, die an der  Norderwerft im Reiherstieg liegt / 

ex NORDBUNKER VII, GASOEL IV, GASÖL 4 /
TMS / Lüa 41,13 m, B 6,3 m, Tg 2,0 m / 1 MWM-Diesel, 195 kW, 265 PS / 1960 bei Norderwerft, Hamburg / 1965 verlängert und im BSR gelöscht, jetzt Seeschiff /
TRAVETANK (IMO 5126512) am 20.6.2014, Hamburg, längsseits der A1413 BONN, die an der Norderwerft im Reiherstieg liegt / ex NORDBUNKER VII, GASOEL IV, GASÖL 4 / TMS / Lüa 41,13 m, B 6,3 m, Tg 2,0 m / 1 MWM-Diesel, 195 kW, 265 PS / 1960 bei Norderwerft, Hamburg / 1965 verlängert und im BSR gelöscht, jetzt Seeschiff /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

421 1200x675 Px, 28.12.2014

A 1413 BONN am 20.6.2014, Hamburg, an der Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
A 1413 BONN am 20.6.2014, Hamburg, an der Norderwerft im Reiherstieg / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
Harald Schmidt

TK 9 am 25.7.2014, Hamburg, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Seegängiges Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m, B 15 m, Tg max. 1,8 m / 2 Diesel, ges. 660 kW, 900 PS / Haupthub 90 t Telekran / min. Brückendurchfahrtshöhe 6,4 m /
TK 9 am 25.7.2014, Hamburg, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Seegängiges Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m, B 15 m, Tg max. 1,8 m / 2 Diesel, ges. 660 kW, 900 PS / Haupthub 90 t Telekran / min. Brückendurchfahrtshöhe 6,4 m /
Harald Schmidt

MEDEM (ENI 04601640) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai /
ex SCHLESIEN, WINTRANS 44, ELSA, KAPITÄN /
GMS / Lüa 100 m, B 9 m, Tg 2,73 m / Tragfähigkeit 1810 t / 1 Diesel, 58  kW, 800 PS / 1971 bei Heinrich Grube, Hamburg /
MEDEM (ENI 04601640) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / ex SCHLESIEN, WINTRANS 44, ELSA, KAPITÄN / GMS / Lüa 100 m, B 9 m, Tg 2,73 m / Tragfähigkeit 1810 t / 1 Diesel, 58 kW, 800 PS / 1971 bei Heinrich Grube, Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / M

436 1200x675 Px, 27.12.2014

MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, im Köhlbrand
Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, im Köhlbrand Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

569 1200x674 Px, 27.12.2014

MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Höhe Baakenhafen, kurz vor den Norderelbbrücken /
Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Höhe Baakenhafen, kurz vor den Norderelbbrücken / Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

788 1200x900 Px, 27.12.2014

MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Höhe Baakenhafen, kurz vor den Norderelbbrücken /
Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
MARTIN FRIEDRICH am 6.5.2014, Hamburg, Elbe Höhe Baakenhafen, kurz vor den Norderelbbrücken / Selbstfahrender Arbeitsponton / Lüa 40 m, B 11 m / an Bord ein Raupenbagger „Liebherr 974“ /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

497 1200x900 Px, 27.12.2014

GERDA (ENI 04017760) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort /
ex: GERDA, OTRATE, PANKRAF, SACHSEN /
GMS / Lüa 70 m, B 7,62 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel 390 PS, 1958 bei Teltow Werft, Berlin /
GERDA (ENI 04017760) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Tollerort / ex: GERDA, OTRATE, PANKRAF, SACHSEN / GMS / Lüa 70 m, B 7,62 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel 390 PS, 1958 bei Teltow Werft, Berlin /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / G

421 1200x900 Px, 27.12.2014

DETTMERTANK 179 (ENI 04806440) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Alton /
TMS / Lüa 100 m, B 9,5 m, Tg 3,25 m / 1 Diesel 1140 kW, 1550 PS / 2008 bei Hitzler, Lauenburg /
DETTMERTANK 179 (ENI 04806440) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Höhe Alton / TMS / Lüa 100 m, B 9,5 m, Tg 3,25 m / 1 Diesel 1140 kW, 1550 PS / 2008 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt

CONTAINERTAXI am 6.5.2014, Hamburg
Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m  / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
CONTAINERTAXI am 6.5.2014, Hamburg Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
Harald Schmidt

BLANKENRODE (ENI 04807760) am 23.7.2014, Hamburg, Köhlfleet vor Finkenwerder /
TMS / Lüa 99,9 m, B 9,5 m, Tg 3,3 m / 1 Diesel 783 kW, 1065 PS / 2009 in Rumänien und Druten, NL /
BLANKENRODE (ENI 04807760) am 23.7.2014, Hamburg, Köhlfleet vor Finkenwerder / TMS / Lüa 99,9 m, B 9,5 m, Tg 3,3 m / 1 Diesel 783 kW, 1065 PS / 2009 in Rumänien und Druten, NL /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

378 1200x674 Px, 27.12.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.