Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2011:
![]()
2010
1024x768 Px, 01.12.2011
2229
1024x689 Px, 01.12.2011
Funny Girl, vor Büsum auf dem Weg nach Helgoland, Juli 1010
Gerd Bembnista
1045
1024x768 Px, 01.12.2011
Hamburg, Schlepperponton Neumühlen am 14.7.2011. Hier warten die Schlepper auf ihre Einsätze (Jobs).
Harald Schmidt
990
1024x768 Px, 01.12.2011
Hamburg, Schlepperponton Neumühlen am 27.7.2011. Hier warten die Schlepper auf ihre Einsätze (Jobs).
WILHELMINE und MICHEL von P&A (fährt seit Aug. 2011 als „TAK 7“ bei TOWMAR BALTIC Klaipeda, Littauen), dahinter FAIRPLAY VII
Harald Schmidt
970
1024x692 Px, 01.12.2011
Hamburg, Schlepperponton Neumühlen am 13.10.2011. Hier warten die Schlepper auf ihre Einsätze (Jobs).
Im Vordergrund FAIRPLAY X + VII, dann JOHANNA von P&A und ganz vorn die KOTUG-Schlepper
Harald Schmidt
1023
1024x561 Px, 01.12.2011
Hamburg, Schlepperponton Neumühlen am 20.10.2011. Hier warten die Schlepper auf ihre Einsätze (Jobs).
im Vordergrund die holländischen KOTUG-Schlepper
Harald Schmidt
939
1024x606 Px, 01.12.2011
Hamburg, Schlepperponton St. Pauli Landungsbrücken am 20.10.2011. Hier warten die Schlepper auf ihre Einsätze (Jobs).
BUGSIER 17 + 18, CONSTANT von L&R und BREMERHAVEN von der URAG
Harald Schmidt
997
1024x557 Px, 01.12.2011
Am 27.06.2010 kam dieser Nachbau eines Luxusliners über die Mosel nach Wasserbillig gefahren. "Majesty of Sea", Immo 01823463, L 33,50m, B 4,95m.
De Rond Hans und Jeanny
966
1024x773 Px, 05.12.2011
EMOTION (IMO 9359258) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / GT 15.924 / Lüa 170,15 m, B 25,0 m, Tg 9,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MC-C, 12.640 kW, 19,8 kn / TEU 1440 / 2008 bei P+S Werften, Wolgast / Eigner: JR Shipping, Heimathafen: Harlingen, Flagge: NL / Charterer: Teamlines /
Harald Schmidt
761
1024x768 Px, 05.12.2011
HANS (2) (IMO 8111922) am 14.7.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
Schottel-Schlepper / BRZ 192 / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel, ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
1142
1024x768 Px, 05.12.2011
OLYMPIC STAR (ENI 04802280) am 4.12.2011, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 34,26 m, B 10,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel 348 kW, 1 Schottel SRP 200 / 250 Pass. / 2002 bei Tangermünde, Werft Genthin / Eigner: Rainer Abicht, Hamburg /
Harald Schmidt
928
1024x768 Px, 05.12.2011
OLYMPIC STAR (ENI 04802280) am 28.11.2011, Hamburg Landungsbrücken /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 34,26 m, B 10,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel 348 kW, 1 Schottel SRP 200 / 250 Pass. / 2002 bei Tangermünde, Werft Genthin / Eigner: Rainer Abicht, Hamburg /
Harald Schmidt
855
1024x768 Px, 05.12.2011
ST. PAULI (4) (ENI 05116250) am 4.12.2011 mit neuer Werbung, Hamburg, Elbe, Betriebsponton Fischmarkt /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, ursprünglich Cummins, 2005 neue Motoren, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 1997 bei H. Grube, Oortkaten /
Harald Schmidt
690
1024x768 Px, 05.12.2011
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 27.7.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt
856
1024x808 Px, 05.12.2011
U-434 (russ. B-515) am 4.12.2011 in Hamburg an seinem Liegeplatz St. Pauli Fischmarkt /
U-Boot der sowj. + russ. Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / Lüa 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff /
Harald Schmidt
1677
1024x768 Px, 05.12.2011
RT MARGO (IMO 9376220) am 13.10.2011, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Schlepper / BRZ 378 / Lüa 25,98 m, B 11,2 m, Tg 5,95 m / 3 x Wartsila 8L20C, 4.860 kW, 3 x Z-drives Wartsila/Lips CS-225CP HR D = 2300, 12,6 kn, Pfahlzug 80,4 t / 2008 bei ASL Shipyard Pte. Ltd., Singapur / Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
886
1024x768 Px, 05.12.2011
RT MARGO (IMO 9376220) am 13.10.2011, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Schlepper / BRZ 378 / Lüa 25,98 m, B 11,2 m, Tg 5,95 m / 3 x Wartsila 8L20C, 4.860 kW, 3 x Z-drives Wartsila/Lips CS-225CP HR D = 2300, 12,6 kn, Pfahlzug 80,4 t / 2008 bei ASL Shipyard Pte. Ltd., Singapur / Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt
828
1024x751 Px, 05.12.2011
ARISTO(EUR-Nr.02326985; L=105 B=10,5mtr.; 2406t; Bj.2005) passiert die Schalkwijksebrug;110905
JohannJ
735
1024x768 Px, 05.12.2011
ACHILLES(EUR-Nr.02333346; L=110; B=11m; 3250t; Bj.2010) wartet vor der Irenesluis;110905
JohannJ
742
1024x768 Px, 05.12.2011
BELICHA (EUR-Nr.06004032; L=110; B=11mtr.; 2600t; Bj.2004) fährt vollgepackt bei Düsseldorf Rheinaufwärts; 110906
JohannJ
863
1024x768 Px, 05.12.2011
Abel Tasman(L=54; B=8,8mtr.; 2x380PS)von Spido, bei einer Hafenrundfahrt in Rotterdam;110902
JohannJ
678
1024x768 Px, 05.12.2011
ATLANTIC-GALAXY(IMO:9265756; L=249; B=44mtr) hat im Hafen von Antwerpen festgemacht; 110831
JohannJ
629
1024x768 Px, 05.12.2011
SUMMER-WIND(IMO:8410574; L=169; B=24mtr; Bj.1985)wird im Hafen von Antwerpen mit Containern beladen; 110831
JohannJ
867
1024x768 Px, 05.12.2011
Eine sogenannte "Nordsee-Barge" am LP 31 im Rostocker Seehafen. Das Ponton gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe und ist für den Transport von Bauteilen und Fundamenten für Offshore-Windenergieanlagen konzipiert.
Die "ABJV 4" ist 100,6 m lang, 30,48 m breit, Bj. 2010 und wurde in China gebaut.
Die Tragfähigkeit beträgt 11.000 t.
Maik Junghanns
1970
1024x767 Px, 07.12.2011
816
1024x769 Px, 08.12.2011
Neuer Eisbrecher für das WSA Lauenburg er hört auf den Namen Keiler.Aug.2011
Ralf Peter Mineif
1325
1024x682 Px, 08.12.2011
Eisbrecher"EISED3"in der Genthiner Werft in neuen Farben auf dem Trockenem.Dez.2011
Ralf Peter Mineif
840
1024x682 Px, 10.12.2011
1587
1024x781 Px, 10.12.2011
WIKI (ENI 04306530) wurde am 09.12.2011 in Höhe des Hafenmundes Krefeld auf dem Rhein talwärts fahrend gesehen. Länge: 85,96 m, Breite: 9,50 m, Tiefgang: 2,72 m, Tonnage: 1418 t.
Manfred Adam
1505
1024x682 Px, 11.12.2011
Die Meander (ENI 02327207), ex Egbert, fährt am 09.12.2011 bei Krefeld-Gellep talwärts. Länge: 109,90 m, Breite: 11,45 m, Tiefgang: 3,65 m, Tonnage: 3233 t.
Manfred Adam
1591
1024x682 Px, 11.12.2011
TMS Djovaki, ENI 04803810, am 16.10.2011 voll beladen bei Xanten/Bislich bergwärts fahrend. Länge: 108,49 m, Breite: 11,40 m, Tiefgang: 3,50 m,Tonnage: 3222 t.
Manfred Adam
1497
1024x681 Px, 11.12.2011
Die KlaGrie, ENI 02316831, fährt am 16.10.2011 bei Xanten/Bislich auf dem Rhein bergwärts. Länge: 73,00 m, Breite: 8,15 m, Tiefgang: 2,81 m, Tonnage: 968 t.
Manfred Adam
1469
1024x682 Px, 11.12.2011
Die Rheinbrücke von Krefeld-Uerdingen in Richtung Duisburger Ufer fotografiert am 09.12.2011.
Manfred Adam
1414
1024x682 Px, 11.12.2011
Die Einfahrt zum Rheinhafen Krefeld am 09.12.2011. Behandelte Farbaufnahme zeigt den Hafenkopf mit Containerterminal.
Manfred Adam
1297
1024x682 Px, 11.12.2011
Im Schneegestöber kommt am 10.12.11 der Hubschrauberträger HMS Illustrious nach Hamburg IMO-Nummer:8949563 Flagge:Großbritannien Länge:209.0m Breite:43.0m aufgenommen vor Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
1017
1024x678 Px, 11.12.2011
Der Hubschrauberträger HMS Illustrious von der Besatzung Liebevoll Lusty (kräftig&rüstig) genannt auf dem Weg zu seinem Liegeplatz an der Hamburger Überseebrücke aufgenommen am 10.12.11 vor Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
1240
1024x678 Px, 11.12.2011
Die MOL Charisma ex APL France IMO-Nummer:9321249 Flagge:Bahamas Länge:316.0m Breite:46.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Nagasaki Japan nach Hamburg einlaufend vor Finkenwerder am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
909
1024x678 Px, 11.12.2011
Die Ever Ursula IMO-Nummer:9168867 Flagge:Panama Länge:285.0m Breite:40.0m Baujahr:1999 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan bei Schneefall am 10.12.11 nach Hamburg einlaufend aufgenommen vor Teufelsbrück.
Björn-Marco Halmschlag
914
1024x678 Px, 11.12.2011
Die Antwerpen Express IMO-Nummer:9193288 Flagge:Deutschland Länge:294.0m Breite:32.0m Baujahr:2000 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg vor Teufelsbrück am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
1045
1024x678 Px, 11.12.2011
Ohne Container kommt am 10.12.11 der Feeder Wes Amelie IMO-Nummer:9504059 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:153.0m Breite:24.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Jiangdong Shipyard,Wuhu China nach Hamburg aufgenommen vor Teufelsbrück.
Björn-Marco Halmschlag
665
1024x678 Px, 11.12.2011
Die Ever Ursula IMO-Nummer:9168867 Flagge:Panama Länge:285.0m Breite:40.0m Baujahr:1999 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan am Terminal Burchardkai in Hamburg festgemacht aufgenommen am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
973
1024x678 Px, 11.12.2011
Die CMA CGM Sambhar IMO-Nummer:9295969 Flagge:Zypern Länge:269.0m Breite:32.0m Baujahr:2006 Bauwerft:CSBC,Kaohsiung Taiwan am 10.12.11 am Terminal Burchardkai in Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag
904
1024x678 Px, 11.12.2011
Die Rijnborg IMO-Nummer:9355812 Flagge:Niederlande Länge:176.0m Breite:24.0m Baujahr:2006 Bauwerft:IHC Holland,Sliedrecht Niederlande im Dock 16 von Blohm und Voss in Hamburg am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
948
1024x678 Px, 11.12.2011
Das Kreuzfahrtschiff Oriana IMO-Nummer:9050137 Flagge:Bermuda Länge:261.0m Breite:36.0m Baujahr:1995 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland im Dock 11 von Blohm und Voss in Hamburg aufgenommen am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
962
1024x678 Px, 11.12.2011
COMUS(EUR-Nr 06003670; L=110; B=11,5mtr.; 3021t; Bj.2001) hat bei Duisburg-Walsum festgemacht;110827
JohannJ
850
1024x768 Px, 11.12.2011
GLÜCK-AUF(L=33,5; B=9,1mtr; 102kW; 60t; Bj1958) verbindet die beiden Rheinorte Walsum u.Orsoy mit einer Geschwindigkeit von ca. 6km/h; 110827
JohannJ
1019
1024x768 Px, 11.12.2011
YE69, Zwaluw(IMO-8929991; L=40; B=9mtr; Bj. 1996) fischt auf der Oosterschelde nach Muscheln;110829
JohannJ
724
1024x768 Px, 11.12.2011
GER6169 segelt Richtung Philipsdam;110829
JohannJ
704
1024x768 Px, 11.12.2011
Der Personendampfer "Meissen" hat am Nachmittag des 06.10.2011 soeben die Anlegestelle "Schloß Pillnitz" verlassen und ist unterwegs elbabwärts in Richtung Dresden/Terrassenufer. Die Aufnahme erfolgte von Bord des MS "August der Starke", welches hier gleich wenden und ebenfalls zum Terrassenufer zurückfahren wird. Erwähnenswert ist vielleicht, dass alle Schaufelraddampfer der "Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft" (ehemals "Weiße Flotte Dresden") noch mit den Original-Dampfmaschinen aus der Jahrhundertwende um 1900 angetrieben werden, allerdings im generalüberholten Zustand. Auch werden die Maschinen jetzt von Halogen-Scheinwerfern angestrahlt und sind für die Passagiere von oben sehr gut einsehbar. Lediglich die Kesselanlagen wurden komplett ausgetauscht und von Kohle auf leichtes Heizöl, sowie auch moderne Anlagensteuerung umgestellt. Auch gibt es, im Gegensatz zu früher, eine eigene Bord-Stromversorgung und im Bug der Schiffe elektrische Querstrahlruder, was die Manövrierfähigkeit der Schiffe entscheidend erhöht und durch den wesentlich geringeren Arbeitsaufwand zwar die Arbeit des Bordpersonals erheblich erleichtert, aber leider auch die notwendige Personalstärke auf ein Minimum reduziert. Auch die Ansteuerung des Hauptruders, welche früher über ein klassisches Steuerrad und Kettenantrieb erfolgte, wurde durch eine, mittels von der Kommandobrücke per Joystick zu steuernde, moderne Rudermaschine ersetzt.
Michael Edelmann
1554
1024x682 Px, 11.12.2011
Personendampfer "Meissen" der "Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft" ist am Nachmittag des 06.10.2011 unterwegs elbabwärts in Richtung Dresden/Terrassenufer, hier gerade vor der Kulisse des bekannten Pillnitzer Schlosses. Die Aufnahme erfolgte von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann
1845
1024x663 Px, 11.12.2011
Personendampfer "Leipzig" der "Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft" unterwegs elbaufwärts in Richtung Schloß Pillnitz, hier kurz vor dem Unterqueren der berühmten Dresdener Brücke "Blaues Wunder", zwischen den Stadtteilen Loschwitz (links) und Blasewitz gelegen. Immer wieder kurios und interessant ist das Abkippen des relativ hohen Schornsteins der Schiffe, was notwendig wird, um die niedrigen Elbbrücken ohne unerwünschte "Karambolage" passieren zu können! Die Aufnahme entstand am Nachmittag des 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann
1605
1024x682 Px, 11.12.2011
Feeder Hanna IMO-Nummer:9376048 Flagge:Zypern Länge:134.0m Breite:23.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland auslaufend aus Hamburg am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
940
1024x678 Px, 12.12.2011
Tanker Alfa Italia IMO-Nummer:9255880 Flagge:Bahamas Länge:250.0m Breite:47.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea im Dock Elbe 17 von Blohm und Voss in Hambur am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
936
1024x678 Px, 12.12.2011
Hubschrauberträger HMS Illustrious im Vordergrund der Hamburger Elbphilharmonie aufgenommen am 10.12.11
Björn-Marco Halmschlag
1373
1024x678 Px, 12.12.2011
Aalschokker "Aranka" im Altrheinarm bei Bad-Honnef. Das 1917 gebaute Boot war für die Aalfischerei im Rhein eingesetzt und bot 4 Personen Platz. Das restaurierte Schiff steht unter Denkmalschutz. Im Hintergrund ist der Drachenfels (Siebengebirge) zu sehen - 15.11.2011
Rolf Reinhardt
2025
1024x685 Px, 12.12.2011
Fahrgastschiff "Theresia" auf dem Rhein zwischen Grafenwerth und Nonnenwerth - 15.11.2011
Rolf Reinhardt
1234
1024x684 Px, 12.12.2011
Motoryacht "Moonraker" im Yachthafen von Oberwinter - 14.10.2011
Rolf Reinhardt
1566
1024x701 Px, 12.12.2011
Personenfähre M.S. "Rheinnixe", die zwischen Bonn und Beuel verkehrt - 04.11.2011
Rolf Reinhardt
1402
1024x680 Px, 12.12.2011
Schubverband "Fleur II" auf dem Rhein bei Bonn-Oberkassel - 25.11.2011
Rolf Reinhardt
1163
1024x677 Px, 12.12.2011
Tanker "Piz La Margna" auf dem Rhein querab Oberwinter - 14.10.2011
Rolf Reinhardt
1290
1024x699 Px, 12.12.2011
Tanker "VEKABORG I" auf dem Rhein bei Bonn-Oberkassel (im Hintergrund der Telekom-Tower und der "Lange Eugen", ehemaliges Abgeordneten Haus) - 25.11.2011
Rolf Reinhardt
1194
1024x688 Px, 12.12.2011
Ausflugsschiffe "Ingrid" und "Carola" auf dem Titisee/Schwarzwald - 04.09.2011
Rolf Reinhardt
1498
1024x686 Px, 12.12.2011
DAT OLE LAND (1) (ENI 05111460) am 2.5.2011 auf der Elbe vor der Lühe /
Lüa: 26,07 m, B: 6,31 m, Tg.: 1,68 m / 1x Scania-Diesel DSI 1440 A 20S, 310 kW, 1800 Upm, 12 kn / 211 Pass. / 1989 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf / 2003 umgebaut, Platz für 50 Fahrräder, geschlossener Fahrgastraum auf dem Oberdeck / Dez. 2011: Das Schiff steht zum Verkauf
Harald Schmidt
1017
1024x768 Px, 12.12.2011
ADRIA(EUR-Nr.04029240; L=95; B=9m; 1679t; Bj.1957)ist am Rhein bei KM792 unterwegs; 110827
JohannJ
1251
1024x768 Px, 12.12.2011
ODEON(02326629; L=110; B=11m; 2801t; 2000PS; Bj.1996) schiebt ELLY(02324429; L=77; B=11; 2322t) im Bereich Brakel am Waal vor sich her; 110828
JohannJ
1224
1024x768 Px, 12.12.2011
Prinzessin DC dreht am Rhein bei Düsseldorf eine Runde;110827
JohannJ
1258
1024x768 Px, 12.12.2011
WSP-8,patroulliert im Bereich Duisburg, und wurde am 23.07.2003 vom damaligen NRW-Innenminister Dr. Fritz Behrens getauft;110827
JohannJ
1448
1024x768 Px, 12.12.2011
MSC-KERRY(IMO:9062960; L=239; B=32mtr; DWT45530t; TEU:3501; Bj.1995)fährt bei Vlissingen mit einer Ladung Container Richtung Festland; 110830
JohannJ
1132
1024x768 Px, 12.12.2011
SCHOTSMAN(IMO:8843836; L=90; B=12m; DWT2150t; Bj.1983)begibt sich bei Vlissingen in die rauhe Nordsee;110830
JohannJ
994
1024x756 Px, 13.12.2011
"Rhein in Flammen" mit der Schiffsparade am 02.07.2011 in Rüdesheim.
Frank Thomas
1011
1024x633 Px, 15.12.2011
Eine Anlegestelle für die Personenfähre nach Bingen, in Rüdesheim; 24.07.2007
Frank Thomas
919
1024x516 Px, 15.12.2011
Fähre,CHRISTINA(200Passagiere; 18PKW; Bj.1955)am Anlieger Krimpen aan den Lek;110828
JohannJ
925
1024x768 Px, 16.12.2011
Flandaia-18(06105087) wartet in Antwerpen auf Fahrgäste; 110830
JohannJ
1199
1024x768 Px, 16.12.2011
LENY(02318407; L=18,3; B=9,5mtr; 93t; 2x701PD; Bj.1988) arbeitet sich durchs Hafengebiet von Antwerpen; 110830
JohannJ
945
1024x768 Px, 16.12.2011
1141
1024x682 Px, 17.12.2011
896
768x1024 Px, 20.12.2011
917
768x1024 Px, 20.12.2011
ALSTERSCHWAN am 5.8.2011 auf der Elbe Höhe Cruise-Center-Hafencity
Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,62 m, B 5,36 m, Tg 1,26 m / Verdrängung: 73 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 90 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2006 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben /
Harald Schmidt
970
1024x768 Px, 22.12.2011
ALSTERSONNE am 7.8.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
Harald Schmidt
785
1024x692 Px, 22.12.2011
ALSTERWASSER am 22.10.2011 in Hamburg auf der Alster am Anleger Mühlenkamp /
Brennstoffzellenfahrgastschiff / Lüa 25,56 m, B 5,2 m, Tg 1,31 m / 130 PS / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2008 bei SSB, Oortkaten
Harald Schmidt
1233
1024x768 Px, 22.12.2011
AUE am 7.8.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Barkasse / Lüa: 15,95 m, Büa: 4,12 m, Tg. 1,42 m, höchster Punkt über Wasserlinie: 2,37 m /,1x Jastram KRW 3, 3-Zyl.-4-T-Diesel, 1951, 55 kW, 580 Upm, 14,5 Km/h, 1 Jastram Getriebe, Handumsteuerung mit Gestänge, Prop.: 3 Flügel, D = 750 mm / Alster-Touristik GmbH (ATG) / gebaut 1926 bei Johann Oelkers, Hamburg-Neuhof, umgebaut 1960, Überholung und Restaurierung 2004 durch Jugend und Arbeit Hamburg e.V. /
Harald Schmidt
862
1024x768 Px, 22.12.2011
GOLDBEK am 17.9.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 100 PS, 200 Pass. / 1961 MS mit 125 PS / 1971 anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. /
Harald Schmidt
923
1024x768 Px, 22.12.2011
QUARTEERSLÜÜD am 22.10.2011 in Hamburg auf der Außenalster
Fahrgastschiff (Barkasse) / Lüa 25,56 m, B 5,2 m, Tg 1,3 m / Detroit, 204 PS / 130 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1994 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf /
Harald Schmidt
858
1024x568 Px, 22.12.2011
DAGOBERT (ENI 05604440) am 11.5.2010, Hamburg, Binnenhafen /
/ Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka, Berlin (1992), ex SCH 2335 VEB Binnenreederei, Berlin (1965) / Lüa 14,06 m, B 8,13 m, Tg 1,03 m / 2x 70kW / VEB Elbewerft Rosslau, Nr. 3061 / Schubschiff der Baureihe KSS190Z der Rosslauer Schiffswerft /
Harald Schmidt
1333
1024x768 Px, 23.12.2011
HT 18 ENI 05612110 (ex SCH 2353) mit Kranbarge am 8.7.2010, Hamburg, Unterelbe Höhe Bubendeyufer /
Schubschiff (DDR Typ 1902) / Lüa 14,06 m, B 8,17 m, Tg 1,2 m / 2x69 kW / 1966 bei VEB Rosslauer Schiffswerft /
Harald Schmidt
781
1024x623 Px, 23.12.2011
FÜSSEN am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt
699
1024x768 Px, 23.12.2011
FÜSSEN am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt
885
1024x768 Px, 23.12.2011
ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt
813
1024x768 Px, 23.12.2011
ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt
894
1024x768 Px, 23.12.2011
ALLGÄU am 8.9.2011, Forgensee, Landeplatz Füssen im Allgäu
Harald Schmidt
875
1024x768 Px, 23.12.2011
DUTCH-SPIRIT(IMO:9112870; L=100; B=17m; DWT442t; Bj.1996) im Hafen von Antwerpen; 110830
JohannJ
602
1024x768 Px, 23.12.2011
JAN-PLEZIER II(6003732; 200Passagiere; 294kW; Bj.1927)schlummert Frühmorgens im Antwerpener Willem-Dock; 110831
JohannJ
707
1024x768 Px, 23.12.2011
STAR SERVICE I(IMO:9438482; L=163; B=26m ;436TEU; Bj.1980) wird in Antwerpen entladen; 110831
JohannJ
596
1024x768 Px, 23.12.2011
Eisbrecher"EISED3"aus Berlin bei seiner Probefahrt auf dem EHK nach Werftaufentalt in Genthin Dez.2011.Schöne Feiertage für alle Eisbrecherfans!
Ralf Peter Mineif
1086
2 1024x682 Px, 24.12.2011
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss /
Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt
808
1024x756 Px, 25.12.2011
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss /
Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt
888
1024x768 Px, 25.12.2011
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 4.12.2011, Hamburg im Trockendock Elbe 17 bei Blohm&Voss /
Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / ges. 126.870 kW, 4 E-Fahrmotore 86.000 kW, 4 Pods, 26,5 (30) kn / 1310 Kab., Max. 3090 Pass., 1253 Bes. / 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire /
Harald Schmidt
800
1024x768 Px, 25.12.2011
STÖRTEBEKER (IMO 7636951) am 22.6.2011, im Kieler Hafen anlässlich der Kieler Woche /
ab Mitte Juni 2011 Störtebeker / ex Adler X (1993), ex Stella Polaris (1989), ex Poseidon (1988), ex Palucca (1977), / L: 31,78 m, B: 6,56 m, Tg.: 1,66 m / 1x 12-Zyl.-KHD-Diesel, 400 kW, 11 kn / 259 Pass. /
Harald Schmidt
986
1024x768 Px, 25.12.2011
CLASSIC QUEEN (2005) (ENI 5609360) am 1.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex Adler Queen (1998), Sanssouci (1962)
Fahrgastschiff / Lüa 53,0 m, B 8,08, Tg. 1,26 m / 2 Diesel SKL 6 NVD 36, 360 U/min, á 225 PS, 2 Propeller, 13 km/h / 725 Pass. /
Dieses Schiff gehört zur "Dichter - Klasse", Die Schiffe wurden 1961 bis 1964 beim VEB "Edgar Andre" Werft in Magdeburg gebaut. (insgesamt wurden 8 Schiffe dieser Baureihe gefertigt )
Harald Schmidt
1208
1024x546 Px, 25.12.2011
HEIKENDORF (IMO 8308733) am 19.8.2009 im Fährdienst auf der Kieler Förde /
Fährschiff / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SKF) / GT 195 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,2 m, / 1 Diesel MWM 250 kW, 11,5 kn / Sommer 300, Winter 240 Pass. / 1983 und Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt
819
1024x768 Px, 25.12.2011
HEIKENDORF (IMO 8308733) am 19.8.2009 im Fährdienst auf der Kieler Förde /
Fährschiff / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SKF) / GT 195 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,2 m, / 1 Diesel MWM 250 kW, 11,5 kn / Sommer 300, Winter 240 Pass. / 1983 und Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt
732
1024x583 Px, 25.12.2011
KÄPT.KUDD´L (ENI 04805870) am 23.7.2011, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai /
Binnen-Fahrgastschiff / Erlebnisreederei Zollenspieker-Hoopte / Lüa 35,2 m, B 7,8 m, Tg 1,1 m / 250 Pass. / 2008 bei Lux-Werft, Mondorf /
Harald Schmidt
900
1024x708 Px, 25.12.2011
850
1024x768 Px, 26.12.2011
Schubschiff"ZEBU" vom WSA Magdeburg auf der Elbe in Höhe Zerben am Bagger im Einsatz.10.07.2011
Ralf Peter Mineif
1340
1024x768 Px, 26.12.2011
LEVANA(04804330; L=110; B=10,50m; 2588t; Bj.1979) ist bei Duisburg Rheinaufwärts unterwegs; 110827
JohannJ
914
1024x768 Px, 26.12.2011
YE157-Cornelia(IMO-9168001; L=41; B=9m; Bj.1998) hat im Veerse-Meer seine Fangkörbe ausgeworfen;110829
JohannJ
671
1024x768 Px, 27.12.2011
ABIS BORDEAUX(IMO:9545039; L=91; B=14mtr; DWT3800t;) erhält im Hafengebiet von Antwerpen Besuch; 110830
JohannJ
575
1024x768 Px, 28.12.2011
AQUAMARINA (IMO:9268631; L=136; B=20mtr; DWT12004; Bj.2004;)bei einem Stopp im Hafen von Antwerpen; 110831
JohannJ
565
1024x768 Px, 28.12.2011
CMA CGM VIOLET(IMO:9314935; L=222; B=30m; DWT39200t; TEU-2824; Bj.2006)verlässt Frühmorgens bei Vlissingen die Fahrgewässer der Nordsee; 110830
JohannJ
675
1024x768 Px, 28.12.2011
Seenotkreuzer "Wilhelm Kaisen" im Stadthafen Sassnitz am 27.12.11.
Udo Fürstenberg
1465
1024x768 Px, 28.12.2011
Der Tanker Amaranth IMO:7816484 hier auf dem NOK bei Rendsburg am 11.04.2011.
M. Schiebel
902
1024x680 Px, 29.12.2011
Das Containerschiff Andrea IMO:9333357 Heimathafen Gibraltar, hier am 11.04.2011 auf dem NOK bei Rendsburg Richtung Kiel fahrend.
M. Schiebel
1004
1024x694 Px, 29.12.2011
Die Schwebefähre Osten–Hemmoor, seit 1909 in Betrieb genommen und damit die älteste Deutschlands. Heute nur noch für Fußgänger und Radfahrer zu nutzen. Gesehen am 14.04.2011.
M. Schiebel
773
1024x680 Px, 29.12.2011
Am 04.04.2011 vor der Schleuse Brunsbüttel zur Einfahrt in den NOK der Binnenschiffer Bevenrode. Er trägt die Europanummer: 04018330, hat eine Länge von 86,00 m und eine Breite von 9,50 m.
M. Schiebel
1023
1024x581 Px, 29.12.2011
Der Tanker Sten Arnold IMO:9371610, Heimathafen Gibraltar, auf dem NOK bei Hochdonn 07.04.2011 beobachtet.
M. Schiebel
837
1024x680 Px, 29.12.2011
National Glory ein Frachtschiff IMO:8302246, Heimathafen Wilmington, auf dem NOK am 07.04.2011 bei Hochdonn.
M. Schiebel
1076
1024x680 Px, 29.12.2011
Das Containerschiff Aurora IMO:9234989, Heimathafen Limassol, auf dem NOK bei Hochdonn am 07.04.2011.
M. Schiebel
1260
1024x685 Px, 29.12.2011
Von Mann Lines das RoRo-Frachtschiff Estraden, Heimathafen Helsingfors, IMO:9181077 am 07.04.2011 auf dem NOK bei Hochdonn.
M. Schiebel
1073
1024x691 Px, 29.12.2011
Die Schwebefähre bei Rendsburg wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und befindet sich an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Sie überquert den Nord-Ostsee-Kanal. Beobachtet am 11.04.2011.
M. Schiebel
793
680x1024 Px, 29.12.2011
Die Schwebefähre bei Rendsburg wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und befindet sich an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Sie überquert den Nord-Ostsee-Kanal. Beobachtet am 11.04.2011.
M. Schiebel
1093
1024x679 Px, 29.12.2011
PILOT3 "Guido-Gezelle" (L=23; B=6m; 14kn; 3Pers; Bj.1993) startet in Vlissingen zu einem Arbeitseinsatz; 110830
JohannJ
653
1024x765 Px, 29.12.2011
IRIS-BOLTEN; (IMO:9369007; L=139; B=22m; 7950kW; Baujahr2008)steuert mit einer Ladung Container in den Hafen von Antwerpen; 110830
JohannJ
641
1024x768 Px, 29.12.2011
Frachter "Unimar" beim beladen am 26.12.11 im Fährhafen Sassnitz.
Udo Fürstenberg
595
1024x916 Px, 29.12.2011
910
1000x750 Px, 30.12.2011
Am 24.06.2011 fährt das Fahrgastschiff "das Wappen von Koeln" auf dem Rhein der nächsten Anlegestelle in Koblenz entgegen.
De Rond Hans und Jeanny
741
1000x732 Px, 30.12.2011
Anne Sibum, ein Containerschiff, verlässt am 09.04.2011 gerade die Schleuse Kiel-Holtenau IMO: 9396696. Heimathafen Limassol.
M. Schiebel
1118
1024x680 Px, 30.12.2011
Am 03.06.2011 sah ich im Hafen von Skilinge (Schweden) ein Lotsenboot ,,Pilen 3‘‘.
M. Schiebel
796
1024x680 Px, 30.12.2011
Pilot 354 SE, ein Lotsenboot in Karlskrona am 06.06.2011 gesehen.
M. Schiebel
896
1024x680 Px, 30.12.2011
Die Fähre ASPÖ III verkehrt zwischen Karlskrona und der Insel Aspö. Am 06.06.2011 beobachtet.
M. Schiebel
1159
1024x680 Px, 30.12.2011
Das Schulschiff Jarramas lief im Februar 1900 vom Stapel, wurde als Ausbildungsschiff für das Schiffsjungenkorps gebaut und war bis 1947 im Einsatz. Heute steht es im Schiffsmuseum in Karlskrona/Schweden und wurde am 06.06.2011 angesehen.
M. Schiebel
1113
1024x687 Px, 30.12.2011
Die Ocean Surveyor ist ein Forschungsschiff. Sein Heimathafen ist Uppsala, IMO:8316819. Es hat am 07.06.2011 im Hafen von Kalmar festgemacht.
M. Schiebel
872
1024x701 Px, 30.12.2011
Der Gaffelschoner Joanna Saturna ist trotz seiner über hundert Jahre alten Geschichte eine der neuesten Charter - Segelschiffe auf der Ostsee. Hier beim Einlaufen in den Hafen von Kalmar am 07.06.2011. Der Heimathafen ist Uusikaupunki/Finnland
M. Schiebel
877
1024x633 Px, 30.12.2011
PASHA(EU-Nr2317732; L=22; B=9,42mtr.; 2x600PS; 97t; Bj.1963) ist in den Abendstunden im Hafengebiet von Rotterdam noch auf Arbeitssuche;110901
JohannJ
802
1024x768 Px, 30.12.2011
AMSTERDAM(EU-Nr.:02326056; L=110; B=11mtr; 3153t; Bj.2003)ist am Weg zu den Tanklager am Hafen von Rotterdam;1100901
JohannJ
717
1024x768 Px, 30.12.2011
James-Cook(L=55; B=9,4mtr; 2x330PS)bei einer Hafenrundfahrt in Rotterdam;110902
JohannJ
805
1024x768 Px, 30.12.2011
Mantelmeeuw(L=20; B=5,5m; 1206kW; 22kn; Bj.2004)bei einer Kontrollfahrt im Hafen von Rotterdam;110902
JohannJ
710
1024x768 Px, 30.12.2011
STRAHL-O-MATIC;(IMO:8137146; DWT1000t; Baujahr 1963)wartet im Hafen von Rotterdam zum Seeseitigen Reinigen von Schiffen;110902
JohannJ
954
1024x768 Px, 30.12.2011
LIVERPOOL-EXPRESS(IMO:9232565 ;L=281; B=32mtr; DWT54155t; TEU:4115; Bj.2002)wird in Rotterdam mit Containern beladen, und gleichzeitig von ATLANTIC-CARRIER betankt;110902
JohannJ
885
1024x768 Px, 30.12.2011
755
1024x742 Px, 30.12.2011
736
1024x768 Px, 30.12.2011
Die Nordvik von Nor Lines fährt aus Sassnitz aus. 30.12.2011
Thomas Wendt
1436
2 1024x768 Px, 30.12.2011
,,Stena Baltica`` eine RoPax-Fähre wartet auf ihre Abfahrt von Karlskrona nach Gdynia. Mit einer Kapazität von 1.200 Fahrgästen, 524 Fahrzeugen, und mit einer Länge von 164,60m und einer Breite von27,60m ist sie 1986 in den Niederlanden gebaut und zunächst auf den Namen “Koningin Beatrix” getauft. Sie ist 2003 von Stena Line umgetauft auf Stena Baltica. Zur Zeit wartet sie in einem Schwedischen Hafen auf ihr weiteres Schicksal. Seit Januar 2013 an SNAV (Società Navigazione Alta Velocità) eine italienische Firma, verkauft. Das Bild entstand am 06.06.2011 in Karlkrona/Schweden.
M. Schiebel
1227
1024x680 Px, 30.12.2011
Beim Einlaufen am 01.06.2011 unserer Fähre in Trelleborg entdeckte ich das RoRo-Fährschiff Galileusz IMO:9019078 im Hafen von Trelleborg. Es fährt auf der Route Trelleborg – Swinemünde/Polen.
M. Schiebel
1335
1024x680 Px, 30.12.2011