schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54299 Bilder
<<  vorherige Seite  1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 nächste Seite  >>
AIDAvita verlässt am 21.5.2016 den Kieler Hafen und macht sich auf den Weg nach Visby.
AIDAvita verlässt am 21.5.2016 den Kieler Hafen und macht sich auf den Weg nach Visby.
Alexander

AIDAvita beginnt am 21.5.2016 eine neue Reise ( Große-Ostseereise ) in Kiel, hier dreht sie gerade vor dem Ostseekai und wird dann Kurs aufs offene Meer nehmen.
AIDAvita beginnt am 21.5.2016 eine neue Reise ("Große-Ostseereise") in Kiel, hier dreht sie gerade vor dem Ostseekai und wird dann Kurs aufs offene Meer nehmen.
Alexander

. Boot AHTO-15, der Frisia Offshore Gesellschaft, hat im Hafen von Norddeich festgemacht.  01.05.2016
. Boot AHTO-15, der Frisia Offshore Gesellschaft, hat im Hafen von Norddeich festgemacht. 01.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Das im Moment älteste unter deutscher Flagge fahrende Seeschiff „EMS“, welches 1934 von der Jos Meyer Werft gebaut wurde, liegt am 06.05.2016, im Binnenhafen von Emden am Kai. Schiffsdaten: Baunr 396; L 36 m; B 5,75 m; Tg 2,65 m; Besatzung 5 Mann; Mitreisen können 18 Personen; Geschw. 12 kn; Leistung 430 Ps; IMO 8137574. Eigner ist der Verein „Traditionsschiff EMS“.
. Das im Moment älteste unter deutscher Flagge fahrende Seeschiff „EMS“, welches 1934 von der Jos Meyer Werft gebaut wurde, liegt am 06.05.2016, im Binnenhafen von Emden am Kai. Schiffsdaten: Baunr 396; L 36 m; B 5,75 m; Tg 2,65 m; Besatzung 5 Mann; Mitreisen können 18 Personen; Geschw. 12 kn; Leistung 430 Ps; IMO 8137574. Eigner ist der Verein „Traditionsschiff EMS“.
De Rond Hans und Jeanny

. Mit der Ausflugschiff  Ratsdelft , welches gerade unter den 3 Brücken hindurch gefahren ist, werden in Emden Hafenrundfahrten gefahren, Bj 1975, Motorleistung 122 Ps, L 20,96 m; B 4,96 m; Tiefgang 0,97 m; es bietet 90 Fahrgästen Platz. 06.05.2016
. Mit der Ausflugschiff "Ratsdelft", welches gerade unter den 3 Brücken hindurch gefahren ist, werden in Emden Hafenrundfahrten gefahren, Bj 1975, Motorleistung 122 Ps, L 20,96 m; B 4,96 m; Tiefgang 0,97 m; es bietet 90 Fahrgästen Platz. 06.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Arbeitsschiff Seelöwe aufgenommen im Fischereihafen von Norddeich. 01.05.2016
. Arbeitsschiff Seelöwe aufgenommen im Fischereihafen von Norddeich. 01.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. FGS Jens Albrecht III im Hafengebiet von Harlesiel, gebaut wurde es 1935 von der Schiffswerft Jos L. Meyer, Baunr. 401; L 26,5 m; B 24,36 m; zugelassen für 250 Personen, Eigner Norden Frisia.
. FGS Jens Albrecht III im Hafengebiet von Harlesiel, gebaut wurde es 1935 von der Schiffswerft Jos L. Meyer, Baunr. 401; L 26,5 m; B 24,36 m; zugelassen für 250 Personen, Eigner Norden Frisia.
De Rond Hans und Jeanny

. Am Museumshafen in Emden liegt seit Dezember 1981 dieser handgeschmiedete Stockanker, dieser wurde am 3. Oktober 1978 in Westerems nahe Borkum gefunden, dieser hat ein Gewicht von 3,2 Tonnen, um den Anker zu bergen hatten FK. Marlies und Delphin 8 Stunden benötigt.  Emden 06.05.2016
. Am Museumshafen in Emden liegt seit Dezember 1981 dieser handgeschmiedete Stockanker, dieser wurde am 3. Oktober 1978 in Westerems nahe Borkum gefunden, dieser hat ein Gewicht von 3,2 Tonnen, um den Anker zu bergen hatten FK. Marlies und Delphin 8 Stunden benötigt. Emden 06.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Frachtsegler  Vrouwe Jacoba  ist eines der Ältesten noch Fahrbereiten Hausboote der Niederlande, das Schiff wurde 1881 von der Bauwerft  Van der Giesen, nördlich von Krimpen an der Ijsel gebaut, nach einem langen Zeitraum von Holzkonstrucktionen ist es ein der ersten in Stahlkonstrucktion gebauten Schiffe. Das Schiff wird seit làngerem als Hausboot verwendet und liegt im Museumshafen von Leeuwarden vor Anker. 04.05.2016
. Frachtsegler "Vrouwe Jacoba" ist eines der Ältesten noch Fahrbereiten Hausboote der Niederlande, das Schiff wurde 1881 von der Bauwerft Van der Giesen, nördlich von Krimpen an der Ijsel gebaut, nach einem langen Zeitraum von Holzkonstrucktionen ist es ein der ersten in Stahlkonstrucktion gebauten Schiffe. Das Schiff wird seit làngerem als Hausboot verwendet und liegt im Museumshafen von Leeuwarden vor Anker. 04.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Fischereiboot  WUTA  Bj 1930, L 14,5 m; B 5 M, liegt im Museumshafen von Leeuwarden.  04.05.2016                                                         Dieser Typ von Schiff lagnormalerweise in der Maas oder im Waal vor Anker und in dem rund 30 Meter langem Netz wurden die mit der stémung mitschwimmenden Fische gefangen, aus diem Grund hatten die Schiffe nie ein Segel am Mast. Auf dem Höhepunkt zwischen 1910 und 1943 auf diese Art zu Fischen bestand die Flotte aus ungefähr 325 solcher Schiffe. Während des zweiten Weltkrieges hat die Fangmenge durch Wasserverschmutzung stark abgenommen und es kamm zu eienem schnellen Ende der Flußfischerei.
. Fischereiboot "WUTA" Bj 1930, L 14,5 m; B 5 M, liegt im Museumshafen von Leeuwarden. 04.05.2016 Dieser Typ von Schiff lagnormalerweise in der Maas oder im Waal vor Anker und in dem rund 30 Meter langem Netz wurden die mit der stémung mitschwimmenden Fische gefangen, aus diem Grund hatten die Schiffe nie ein Segel am Mast. Auf dem Höhepunkt zwischen 1910 und 1943 auf diese Art zu Fischen bestand die Flotte aus ungefähr 325 solcher Schiffe. Während des zweiten Weltkrieges hat die Fangmenge durch Wasserverschmutzung stark abgenommen und es kamm zu eienem schnellen Ende der Flußfischerei.
De Rond Hans und Jeanny

Fischereifahrzeuge / Niederlande / .sonstige

312 836x900 Px, 23.05.2016

. DE ARK, eine Arche als schwimmendes Versammmlungsschiff auf der Wasserstraße in Leeuwarden, kann auch für Privatfeiern angemietet werden, auf dem Schiff sind Sitzplätz für 50 Personen vorhanden, gesehen am 04.05.2016.
. DE ARK, eine Arche als schwimmendes Versammmlungsschiff auf der Wasserstraße in Leeuwarden, kann auch für Privatfeiern angemietet werden, auf dem Schiff sind Sitzplätz für 50 Personen vorhanden, gesehen am 04.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

395 1200x800 Px, 23.05.2016

 Frachtschiff  Hendrika  Bj 1930, gebaut von der Bauwerft Monnickendam; L 28,20 m; B 5,30 m; Tg 1,67 m; 115 t; liegt seit 1991 im Museumshafen von Leeuwarden vor Anker.  04.05.2016
Frachtschiff "Hendrika" Bj 1930, gebaut von der Bauwerft Monnickendam; L 28,20 m; B 5,30 m; Tg 1,67 m; 115 t; liegt seit 1991 im Museumshafen von Leeuwarden vor Anker. 04.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Das Haus- und Segelboot  ZWALUW  liegt in einem der vielen Wasserstaßen in Leeuwarden am Ufer.  04.05.2015
. Das Haus- und Segelboot "ZWALUW" liegt in einem der vielen Wasserstaßen in Leeuwarden am Ufer. 04.05.2015
De Rond Hans und Jeanny

Hamburg am 8.11.2015: Festmacherleinen am Kaiser-Wilhelm-Hafen, früher lagen hier die HAPAG-Schiffe /
Hamburg am 8.11.2015: Festmacherleinen am Kaiser-Wilhelm-Hafen, früher lagen hier die HAPAG-Schiffe /
Harald Schmidt

PEDRO DONCKER (IMO 8136154) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend zum Hafengeburtstag, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: JANNETJE bis 1981, MARGARETHA bis 1988, DEO JUVANTE bis 03.2007, MAVERICK bis 05.2012 /
Barkentine / BRZ 242 / Lüa 47 m, B 7,5 m, Tg 3,85 m / Segelfläche: 1007 m², 2 Diesel, 450 PS / gebaut 1974 als Fischtrawler bei Veldthuis Scheepswerf, Zuidbroek, NL / 1983 Umbau zum Traditionsschiff  /
PEDRO DONCKER (IMO 8136154) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend zum Hafengeburtstag, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: JANNETJE bis 1981, MARGARETHA bis 1988, DEO JUVANTE bis 03.2007, MAVERICK bis 05.2012 / Barkentine / BRZ 242 / Lüa 47 m, B 7,5 m, Tg 3,85 m / Segelfläche: 1007 m², 2 Diesel, 450 PS / gebaut 1974 als Fischtrawler bei Veldthuis Scheepswerf, Zuidbroek, NL / 1983 Umbau zum Traditionsschiff /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / P - Q

415 1200x675 Px, 24.05.2016

PRÄSIDENT SCHÄFER am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 /
Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
PRÄSIDENT SCHÄFER am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 / Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
Harald Schmidt

PRÄSIDENT SCHÄFER am 28.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 /
Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
PRÄSIDENT SCHÄFER am 28.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 / Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
Harald Schmidt

RAGNA (IMO 9173329) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai /
Ex-Name: BAUMWALL / 
Feederschiff / BRZ 3.999 / Lüa 101,1 m, B 18,7 m, Tg 6,6 m / 1 MWM-Diesel, 3.825 kW (5.200 PS), 15,5 kn / 508 TEU davon 120 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
RAGNA (IMO 9173329) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai / Ex-Name: BAUMWALL / Feederschiff / BRZ 3.999 / Lüa 101,1 m, B 18,7 m, Tg 6,6 m / 1 MWM-Diesel, 3.825 kW (5.200 PS), 15,5 kn / 508 TEU davon 120 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

RED CEDAR (IMO 9231092) am 3.5.2016, Hamburg, Elbe, Steinwerder Hafen / 
Ex-Namen: CAPE DARBY; GOLDEN ISLE; RICKMERS HOUSTON  /
Mehrzweckfrachter  /  BRZ 23.132 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, B&W, 15.991 Kw (21747 PS) 19,5 kn  / 1.848 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2001 bei  Xiamen Shipbuilder, China /
RED CEDAR (IMO 9231092) am 3.5.2016, Hamburg, Elbe, Steinwerder Hafen / Ex-Namen: CAPE DARBY; GOLDEN ISLE; RICKMERS HOUSTON / Mehrzweckfrachter / BRZ 23.132 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, B&W, 15.991 Kw (21747 PS) 19,5 kn / 1.848 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2001 bei Xiamen Shipbuilder, China /
Harald Schmidt

REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity /

ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /
Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 4- und mehr Master / S

417 1200x674 Px, 24.05.2016

Das niederländische Plattboden-Segelschiff »Lauwers« südlich von Terschelling. Bild vom Dia. Aufnahme: Juli 2000.
Das niederländische Plattboden-Segelschiff »Lauwers« südlich von Terschelling. Bild vom Dia. Aufnahme: Juli 2000.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 2-Master / L

516 1200x770 Px, 24.05.2016

Das baugleiche Polizeiboote STRUCK, Wolgast zu Besuch bei WALFISCH, Wismar; 01.11.2015
Das baugleiche Polizeiboote STRUCK, Wolgast zu Besuch bei WALFISCH, Wismar; 01.11.2015
Volkmar Döring

Am 21.05.2016 hat die Scandlines Fähre Prins Joachim auf dem Weg von Gedser nach Rostock den Breitling erreicht und begegnet dem Ausflugsschiff Min Herzing. Es ist der vorletzte Betriebstag der Prins Joachim auf der Ostsee.
Am 21.05.2016 hat die Scandlines Fähre Prins Joachim auf dem Weg von Gedser nach Rostock den Breitling erreicht und begegnet dem Ausflugsschiff Min Herzing. Es ist der vorletzte Betriebstag der Prins Joachim auf der Ostsee.
Michael Brunsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.