schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Stolzenfels



0.16 km
KFGS-Excellence queen  Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein. Länge: 110m, Breite:m 11,45 Passagiere: 143,  Heimathafen: Basel. Am  06.10.16 beobachtet.
KFGS-Excellence queen Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein. Länge: 110m, Breite:m 11,45 Passagiere: 143, Heimathafen: Basel. Am 06.10.16 beobachtet.
M. Schiebel

0.16 km
KFGS-GRACE Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein. Länge: 135m, Breite: 11,45m, Passagiere: 142, Heimathafen: Basel. Baujahr: 2016. Am 06.10.16 beobachtet.
KFGS-GRACE Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein. Länge: 135m, Breite: 11,45m, Passagiere: 142, Heimathafen: Basel. Baujahr: 2016. Am 06.10.16 beobachtet.
M. Schiebel

0.16 km
KFGS-GRACE Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein. Länge: 135m, Breite: 11,45m, Passagiere: 142, Heimathafen: Basel. Baujahr: 2016. Am 06.10.16 beobachtet.
KFGS-GRACE Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein. Länge: 135m, Breite: 11,45m, Passagiere: 142, Heimathafen: Basel. Baujahr: 2016. Am 06.10.16 beobachtet.
M. Schiebel

0.16 km
KFGS-Excellence queen  Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein und im Hintergrund das Schloss Stolzenfels (vormals Burgruine Stolzenfels).Länge: 110m, Breite: 11,45m, Passagiere: 143, Baujahr 2011, Heimathafen: Basel. Am  06.10.16 beobachtet.
KFGS-Excellence queen Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein und im Hintergrund das Schloss Stolzenfels (vormals Burgruine Stolzenfels).Länge: 110m, Breite: 11,45m, Passagiere: 143, Baujahr 2011, Heimathafen: Basel. Am 06.10.16 beobachtet.
M. Schiebel

0.17 km
KFGS-GRACE Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein und im Hintergrund  das Schloss Stolzenfels (vormals Burgruine Stolzenfels).Länge: 135m, Breite: 11,45m, Passagiere: 142, Heimathafen: Basel. Baujahr: 2016. Am 06.10.16 beobachtet.
KFGS-GRACE Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein an der Lahnmündung bei Lahnstein und im Hintergrund das Schloss Stolzenfels (vormals Burgruine Stolzenfels).Länge: 135m, Breite: 11,45m, Passagiere: 142, Heimathafen: Basel. Baujahr: 2016. Am 06.10.16 beobachtet.
M. Schiebel

0.33 km
Das FGS  Prinses Christina  rheinabwärts unterwegs nach Koblenz, auf der Höhe des Schlosses Stolzenfels. 31.07.2015
Das FGS "Prinses Christina" rheinabwärts unterwegs nach Koblenz, auf der Höhe des Schlosses Stolzenfels. 31.07.2015
Jean-Claude Delagardelle

0.83 km
GMS Armira (02331195 , 110 x 11,45) am 21.10.2014 bei Niederlahnstein / Rhein-km 586 auf Bergfahrt.
GMS Armira (02331195 , 110 x 11,45) am 21.10.2014 bei Niederlahnstein / Rhein-km 586 auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

469 1x1 Px, 20.11.2014

1.28 km
. Frachtschiff Petran; ENI Nr 02332322, Bj 2009, gebaut bei der Dolderman Werft in Dordrecht (NL), Flagge NL,  L 135 m; B 14,20 m; Ladung 5002 T ;   Aufgenommen am 25.05.2014 nahe Lahnstein.
. Frachtschiff Petran; ENI Nr 02332322, Bj 2009, gebaut bei der Dolderman Werft in Dordrecht (NL), Flagge NL, L 135 m; B 14,20 m; Ladung 5002 T ; Aufgenommen am 25.05.2014 nahe Lahnstein.
De Rond Hans und Jeanny

1.28 km
TMS  EILTANK 21  hat nach dem Wendemanöver auf dem Rhein am Kai eines großen Lagers nahe Lahnstein angelegt. 27.05.2014
TMS "EILTANK 21" hat nach dem Wendemanöver auf dem Rhein am Kai eines großen Lagers nahe Lahnstein angelegt. 27.05.2014
De Rond Hans und Jeanny

1.28 km
MS  Stolzenfels  vor dem Schloß Stolzenfels am Rhein, Stapellauf für das 80m lange Ausflugsschiff war 1979, Sept.2014
MS "Stolzenfels" vor dem Schloß Stolzenfels am Rhein, Stapellauf für das 80m lange Ausflugsschiff war 1979, Sept.2014
rainer ullrich

1.69 km
Das Arbeitsschiff (Typ „Spatz“, ENI 05038270, L=12,95 m, 114 kW, Baujahr 1997) des WSA Stuttgart bei Lahnstein auf der Lahn. 31.07.2015
Das Arbeitsschiff (Typ „Spatz“, ENI 05038270, L=12,95 m, 114 kW, Baujahr 1997) des WSA Stuttgart bei Lahnstein auf der Lahn. 31.07.2015
Jean-Claude Delagardelle

2.27 km
Schließlich kann der Koppelverband seine Fahrt fortsetzen - eskortiert von einem Boot der Wasserschutzpolizei, die unverzüglich ihre Ermittlungen aufnimmt. (20. Mai 2016)
Schließlich kann der Koppelverband seine Fahrt fortsetzen - eskortiert von einem Boot der Wasserschutzpolizei, die unverzüglich ihre Ermittlungen aufnimmt. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.53 km
Zuletzt wird die Schiffsbrücke heruntergefahren, so dass ein oben auf den Containern stehendes Besatzungsmitglied den nunmehr  blinden  Schiffsführer lotsen muss. (20. Mai 2016)
Zuletzt wird die Schiffsbrücke heruntergefahren, so dass ein oben auf den Containern stehendes Besatzungsmitglied den nunmehr "blinden" Schiffsführer lotsen muss. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.53 km
Nach einer Stunde lässt der fallende Wasserstand schließlich das Passieren der Brücke zu. Der Abstand zwischen Ladung und Bauwerk ist in Millimetern zu messen. (20. Mai 2016)
Nach einer Stunde lässt der fallende Wasserstand schließlich das Passieren der Brücke zu. Der Abstand zwischen Ladung und Bauwerk ist in Millimetern zu messen. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.53 km
Nachdem sich der Koppelverband unter der Brücke festgefahren hatte, muss der Bahnverkehr eingestellt und der Schiffsverkehr eingeschränkt werden. Hier beobachtet ein auf den Containern stehendes Besatzungsmitglied, ob sich der Abstand zwischen Ladung und Brücke verändert. (20. Mai 2016)
Nachdem sich der Koppelverband unter der Brücke festgefahren hatte, muss der Bahnverkehr eingestellt und der Schiffsverkehr eingeschränkt werden. Hier beobachtet ein auf den Containern stehendes Besatzungsmitglied, ob sich der Abstand zwischen Ladung und Brücke verändert. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.53 km
Wegen des viel zu geringen Abstandes kollidiert ein Container mit der Brücke; dadurch hat sich ein anderer Kühlcontainer deutlich verschoben. Als sich die Aufbauten unter der Brücke verkeilen, kommt der KVB zwischen Eisenbahnbrücke und der parallel verlaufenden, höheren Straßenbrücke zum Stehen. (20. Mai 2016)
Wegen des viel zu geringen Abstandes kollidiert ein Container mit der Brücke; dadurch hat sich ein anderer Kühlcontainer deutlich verschoben. Als sich die Aufbauten unter der Brücke verkeilen, kommt der KVB zwischen Eisenbahnbrücke und der parallel verlaufenden, höheren Straßenbrücke zum Stehen. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.59 km
Während der Schubleichter die Brücke buchstäblich um Haaresbreite noch passieren kann, erweist sich die Durchfahrt des Motorschiffs erwartungsgemäß als höchst problematisch. Ein Besatzungsmitglied hat sich auf die Container gelegt, um den Abstand zwischen Ladung und Brücke abzuschätzen und den Schiffsführer über Bordfunk zu manövrieren. (20. Mai 2016)
Während der Schubleichter die Brücke buchstäblich um Haaresbreite noch passieren kann, erweist sich die Durchfahrt des Motorschiffs erwartungsgemäß als höchst problematisch. Ein Besatzungsmitglied hat sich auf die Container gelegt, um den Abstand zwischen Ladung und Brücke abzuschätzen und den Schiffsführer über Bordfunk zu manövrieren. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.6 km
Nachdem der Schiffsführer mehrere Stunden gewartet hatte, wagt er schließlich die Weiterfahrt. Trotz der Gefahren für die Sicherheit des Bahn- und Schiffsverkehrs schiebt er den Koppelverband (KVB) Zentimeter um Zentimeter unter die Brücke. Zwar waren schon für den nächsten Tag deutlich gefallene Wasserstände gemeldet. Der Schiffsführer ging aber offenbar aus rein wirtschaftlichen Erwägungen dennoch das hohe Risiko ein. (20. Mai 2016)
Nachdem der Schiffsführer mehrere Stunden gewartet hatte, wagt er schließlich die Weiterfahrt. Trotz der Gefahren für die Sicherheit des Bahn- und Schiffsverkehrs schiebt er den Koppelverband (KVB) Zentimeter um Zentimeter unter die Brücke. Zwar waren schon für den nächsten Tag deutlich gefallene Wasserstände gemeldet. Der Schiffsführer ging aber offenbar aus rein wirtschaftlichen Erwägungen dennoch das hohe Risiko ein. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.6 km
Das Beiboot von Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz wird an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu Wasser gelassen, um vom Beiboot aus mögliche Schäden an der Brücke zu inspizieren. Kurz zuvor war die Ladung des Koppelverbandes Camaro V und VI mit dem Bauwerk kollidiert. (20. Mai 2016)
Das Beiboot von Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz wird an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu Wasser gelassen, um vom Beiboot aus mögliche Schäden an der Brücke zu inspizieren. Kurz zuvor war die Ladung des Koppelverbandes Camaro V und VI mit dem Bauwerk kollidiert. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

2.98 km
Das Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz hält am 20. Mai 2016 auf die Horchheimer Eisenbahnbrücke zu, nachdem sich dort der Koppelverband Camaro V und VI nach einer Kollision seiner Ladung mit der Brücke festgefahren hatte.
Das Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz hält am 20. Mai 2016 auf die Horchheimer Eisenbahnbrücke zu, nachdem sich dort der Koppelverband Camaro V und VI nach einer Kollision seiner Ladung mit der Brücke festgefahren hatte.
Rolf Kranz

3.1 km
Die  Goethe  auf Bergfahrt in Höhe von Koblenz-Oberwerth. Der am 3. August 1913 in Dienst gestellte Oldtimer der Köln-Düsseldorfer verkehrt in der Hauptsaison täglich im Unesco-Weltkulturerbe zwischen Koblenz und Rüdesheim. (25. Juli 2015)
Die "Goethe" auf Bergfahrt in Höhe von Koblenz-Oberwerth. Der am 3. August 1913 in Dienst gestellte Oldtimer der Köln-Düsseldorfer verkehrt in der Hauptsaison täglich im Unesco-Weltkulturerbe zwischen Koblenz und Rüdesheim. (25. Juli 2015)
Rolf Kranz

3.11 km
Der erst kürzlich in Dienst gestellte Koppelverband SGMS Camaro V und GSL Camaro VI der niederländischen Reederei Dubbelman musste am Morgen des 20. Mai 2016 seine Fahrt in Richtung Oberrhein kurz vor der Eisenbahnbücke von Koblenz-Horchheim stoppen. Der hohe Wasserstand und die zu hohen Containeraufbauten schienen eine Durchfahrt unter der relativ niedrigen Brücke auszuschließen.
Der erst kürzlich in Dienst gestellte Koppelverband SGMS Camaro V und GSL Camaro VI der niederländischen Reederei Dubbelman musste am Morgen des 20. Mai 2016 seine Fahrt in Richtung Oberrhein kurz vor der Eisenbahnbücke von Koblenz-Horchheim stoppen. Der hohe Wasserstand und die zu hohen Containeraufbauten schienen eine Durchfahrt unter der relativ niedrigen Brücke auszuschließen.
Rolf Kranz

4.41 km
TMS Walter Deymann (04807460 , 84,66 x 9,5m) am 21.10.2014 bei Asterstein / Pfaffendorf auf Rhein-Bergfahrt.
TMS Walter Deymann (04807460 , 84,66 x 9,5m) am 21.10.2014 bei Asterstein / Pfaffendorf auf Rhein-Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / W

471 1x1 Px, 20.11.2014

4.54 km
Das Arbeitsschiff  Speyer  der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes passiert an einem heißen Sommertag die Sonnenbank der Kormorane und Nilgänse in Koblenz-Pfaffendorf. (17. Juli 2015)
Das Arbeitsschiff "Speyer" der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes passiert an einem heißen Sommertag die Sonnenbank der Kormorane und Nilgänse in Koblenz-Pfaffendorf. (17. Juli 2015)
Rolf Kranz

4.58 km
TMS Synthese-5 (04029530 , 84,98 x 8,20m) am 21.10.2014 bei Asterstein / Pfaffendorf auf Rhein-Bergfahrt.
TMS Synthese-5 (04029530 , 84,98 x 8,20m) am 21.10.2014 bei Asterstein / Pfaffendorf auf Rhein-Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / S

429 1x1 Px, 20.11.2014

4.68 km
Von der Gülser Brücke in Koblenz konnte ich diesen Schubverband fotografieren, der auf den Namen  Lynn  getauft wurde.
Aufnahmedatum: 15.07.2016
Von der Gülser Brücke in Koblenz konnte ich diesen Schubverband fotografieren, der auf den Namen "Lynn" getauft wurde. Aufnahmedatum: 15.07.2016
Paul Zimmer

4.86 km
Ausflugschiff  ASBACH  aufgenommen auf dem Rhein vor der Kulisse von Pfaffendorf am 23.06.2011. Daten: immo 04033080, L 68,13 m, B 11,40 m, Bj 1976 und bittet Platz für 600 Fahrgäste.
Ausflugschiff "ASBACH" aufgenommen auf dem Rhein vor der Kulisse von Pfaffendorf am 23.06.2011. Daten: immo 04033080, L 68,13 m, B 11,40 m, Bj 1976 und bittet Platz für 600 Fahrgäste.
De Rond Hans und Jeanny

4.87 km
Das GMS Indigo rheinaufwärts unterwegs in Koblenz am 31.05.2015
Das GMS Indigo rheinaufwärts unterwegs in Koblenz am 31.05.2015
Jean-Claude Delagardelle

4.91 km
MS HELENA, ein Binnenschiff mit Containern beladen auf dem Rhein bei Braubach am 27.09.2013.
MS HELENA, ein Binnenschiff mit Containern beladen auf dem Rhein bei Braubach am 27.09.2013.
M. Schiebel

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

809 1x1 Px, 29.10.2013

4.98 km
Das GMS MS 111 (ENI: 04305510) liegt neben dem Schubboot BADENIA (ENI: 04306480) an einer Baustelle auf dem Rhein kurz vor der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz. Aufnahmedatum: 14.08.2023.
Das GMS MS 111 (ENI: 04305510) liegt neben dem Schubboot BADENIA (ENI: 04306480) an einer Baustelle auf dem Rhein kurz vor der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz. Aufnahmedatum: 14.08.2023.
Heinz Haege

5 km
Tankschiff  Benjamin  aufgenommen auf dem Rhein bei Spay am 24.06.2011.
Tankschiff "Benjamin" aufgenommen auf dem Rhein bei Spay am 24.06.2011.
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

911 1x1 Px, 30.12.2011

5.07 km
MS Mark Hadri I und II als Schubverband mit Kies beladen auf dem Rhein bei Braubach am 27.09.2013 unterwegs. Heimathafen Kehl.
MS Mark Hadri I und II als Schubverband mit Kies beladen auf dem Rhein bei Braubach am 27.09.2013 unterwegs. Heimathafen Kehl.
M. Schiebel

5.1 km
Gütermotorschiff REIMA, (ENI 04010410, Bj. 1973; Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik, Flagge: DEU) am Rheinufer in Koblenz. Aufnahmedatum: 14.08.2023.
Gütermotorschiff REIMA, (ENI 04010410, Bj. 1973; Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik, Flagge: DEU) am Rheinufer in Koblenz. Aufnahmedatum: 14.08.2023.
Heinz Haege

5.14 km
Das Streckenboot WSP 15 der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz (Baujahr 2009) am Morgen des 2. Juli 2015 auf Höhe des Koblenzer Schlosses und des Görres-Denkmals.
Das Streckenboot WSP 15 der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz (Baujahr 2009) am Morgen des 2. Juli 2015 auf Höhe des Koblenzer Schlosses und des Görres-Denkmals.
Rolf Kranz

5.2 km
TMS PETRUSSE, ein Luxemburger Binnentankschiff am 27.09.2013 bei Braubach auf dem Rhein.
TMS PETRUSSE, ein Luxemburger Binnentankschiff am 27.09.2013 bei Braubach auf dem Rhein.
M. Schiebel

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / P - Q

790 1x1 Px, 29.10.2013

5.21 km
TMS  O.T.D. Alpha, ein Binnentankschiff,  bei Braubach am Rhein beobachtet am 26.09.2013.
TMS O.T.D. Alpha, ein Binnentankschiff, bei Braubach am Rhein beobachtet am 26.09.2013.
M. Schiebel

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / O

684 1x1 Px, 24.10.2013

5.26 km
Das Streckenboot WSP 15 der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz (Baujahr 2009) am Morgen des 2. Juli 2015 vor Koblenz.
Das Streckenboot WSP 15 der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz (Baujahr 2009) am Morgen des 2. Juli 2015 vor Koblenz.
Rolf Kranz

5.33 km
Flusskreuzfahrtschiff  MS Viking Forseti  Heimathafen Basel, vor dem Anleger bei Braubach am 26.09.2013.  Länge:  135m,  Breite: 11,45m,  Tiefgang: max. 2,00 m,  Besatzung: 50, Passagiere: 190, gebaut: 2013 in der Neptun Werft Rostock.
Flusskreuzfahrtschiff MS Viking Forseti Heimathafen Basel, vor dem Anleger bei Braubach am 26.09.2013. Länge: 135m, Breite: 11,45m, Tiefgang: max. 2,00 m, Besatzung: 50, Passagiere: 190, gebaut: 2013 in der Neptun Werft Rostock.
M. Schiebel

5.37 km
Ausflugsschiff MS Stadt Vallendar  bei Braubach  auf dem Rhein am 26.09.2013.
Ausflugsschiff MS Stadt Vallendar bei Braubach auf dem Rhein am 26.09.2013.
M. Schiebel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

1246 1x1 Px, 28.10.2013

5.42 km
MS Viking Prestige, ein Flusskreuzfahrtschiff  vor dem Anleger Braubach am Rhein, beobachtet am 27.09.2013. Daten: Länge 134,90 m, Breite (max.) 11,45 m, Tiefgang (max.) 2,00 m Höhe Ü. Wasserlinie(ca.) 6,10 m, Passagierkabinen 97, Anzahl Passagiere (max.) 188, Mannschaftsstärke 49, Geschwindigkeit ca. 21,0 km/ho. Bauwerft Neptun Werft Rostock.
MS Viking Prestige, ein Flusskreuzfahrtschiff vor dem Anleger Braubach am Rhein, beobachtet am 27.09.2013. Daten: Länge 134,90 m, Breite (max.) 11,45 m, Tiefgang (max.) 2,00 m Höhe Ü. Wasserlinie(ca.) 6,10 m, Passagierkabinen 97, Anzahl Passagiere (max.) 188, Mannschaftsstärke 49, Geschwindigkeit ca. 21,0 km/ho. Bauwerft Neptun Werft Rostock.
M. Schiebel

5.43 km
Das FGS ASBACH (ENI: 04033080) der Reederei Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt (KD) stromaufwärts auf dem Rhein bei Koblenz am 14.08.2023.
Das FGS ASBACH (ENI: 04033080) der Reederei Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt (KD) stromaufwärts auf dem Rhein bei Koblenz am 14.08.2023.
Heinz Haege

5.44 km
Das Fahrgastschiff TUI Sonata auf dem Rhein in Koblenz (September 2013)
Das Fahrgastschiff TUI Sonata auf dem Rhein in Koblenz (September 2013)
Christian Bremer

5.44 km
Das Fahrgastschiff TUI Sonata auf dem Rhein in Koblenz (September 2013)
Das Fahrgastschiff TUI Sonata auf dem Rhein in Koblenz (September 2013)
Christian Bremer

5.46 km
Der Alte Herr von Goethe. Das alte Flaggschiff, ein Schaufelraddampfer von 1913 der KD (Köln-Düsseldorfer) noch immer auf Tour. Am 27.09.2013 bei Braubach auf dem Rhein. Technische Daten: Indienststellung 04.08.1913, Länge 83,25m, Breite  8,25m, über Radkästen 15,70 m,  Seitenhöhe 2,80m, Besatzung 35, Passagiere bis 990.
Der Alte Herr von Goethe. Das alte Flaggschiff, ein Schaufelraddampfer von 1913 der KD (Köln-Düsseldorfer) noch immer auf Tour. Am 27.09.2013 bei Braubach auf dem Rhein. Technische Daten: Indienststellung 04.08.1913, Länge 83,25m, Breite 8,25m, über Radkästen 15,70 m, Seitenhöhe 2,80m, Besatzung 35, Passagiere bis 990.
M. Schiebel

5.49 km
MS Privilege und Privilege II, ein Binnenschiff- Schubverband  mit Kies beladen, am 27.09.2013 auf dem Rhein bei Braubach.
MS Privilege und Privilege II, ein Binnenschiff- Schubverband mit Kies beladen, am 27.09.2013 auf dem Rhein bei Braubach.
M. Schiebel

5.5 km
Rheinfähre SCHÄNGEL (ENI: 4307260) der Gilles Personenschifffahrt GmbH. Koblenz am 23.09.2024.
Rheinfähre SCHÄNGEL (ENI: 4307260) der Gilles Personenschifffahrt GmbH. Koblenz am 23.09.2024.
Heinz Haege

5.51 km
FGS CONFLUENTIA der Rheinschifffahrt Hölzenbein am 12.08.2023 am Anleger in seinem Heimathafen Koblenz.
FGS CONFLUENTIA der Rheinschifffahrt Hölzenbein am 12.08.2023 am Anleger in seinem Heimathafen Koblenz.
Heinz Haege

5.51 km
FGS CONFLUENTIA der Rheinschifffahrt Hölzenbein am 12.08.2023 am Anleger in seinem Heimathafen Koblenz.
FGS CONFLUENTIA der Rheinschifffahrt Hölzenbein am 12.08.2023 am Anleger in seinem Heimathafen Koblenz.
Heinz Haege

5.54 km
Fahrgastschiff  Schängel (Baujahr 1953)auf dem Rhein bei Koblenz.
Fährverbindung von Ehrenbreitstein nach Koblenz am 20.04.2011.
Fahrgastschiff "Schängel"(Baujahr 1953)auf dem Rhein bei Koblenz. Fährverbindung von Ehrenbreitstein nach Koblenz am 20.04.2011.
Andreas Krebs

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Rhein

1690 1x1 Px, 21.06.2011

5.55 km
Das FGS WILHELM (ENI: 04307130) der Gilles Personenschifffahrt GmbH am Anleger am Rheinufer in Koblenz. Aufnahmedatum: 12.08.2023.
Das FGS WILHELM (ENI: 04307130) der Gilles Personenschifffahrt GmbH am Anleger am Rheinufer in Koblenz. Aufnahmedatum: 12.08.2023.
Heinz Haege

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz > Stolzenfels




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.