Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2020:
![]()
GMS Credendo Vides III (06001814 , 85 x 9,5m) am 16.04.2020 auf der Havel (UHW) Höhe Sacrower Kirche auf Bergfahrt zum Berliner Westhafen.
Bodo Krakowsky
211
1200x800 Px, 01.05.2020
Gierseil-Fähre Coswig / Anhalt lag am 25.03.2020 untätig am Ostufer , Fährfahrten waren nicht möglich.
Bodo Krakowsky
237
1200x799 Px, 01.05.2020
Blick auf den Griebnitzsee / Teltowkanal vom Abzweig des Griebnitzkanales zu Tal am 16.04.2020. Das rechts Ufer gehört zum Land Berlin , das links bzw. der Hintergrund zu Brandenburg. Der Schubverband mit SB Edda (05609510) fuhr zu Berg.
Bodo Krakowsky
188
1200x800 Px, 01.05.2020
Schubboot Edda (05609510 , 25,66 x 8,19m) schob am 16.04.2020 zwei je 32,50m lange Leichter im Griebnitzsee / Teltowkanal Höhe Abzweig Griebnitzkanal zu Berg.
Bodo Krakowsky
231
1200x800 Px, 01.05.2020
Schubboot Edda (05609510 , 25,66 x 8,19m) am 16.04.2020 im Teltowkanal in Berlin-Kohlhasenbrück auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky
223
1200x800 Px, 01.05.2020
Schubboot Basti (05608830 , 10,76 x 5,04m) schob am 17.04.2020 bedächtig zwei beladene je 32,50m lange Leichter im Teltowkanal Höhe Teltow zu Berg.
Bodo Krakowsky
162
1200x900 Px, 01.05.2020
GMS Marcel (04030900 , 66,84 x 8,19m) am 17.04.2020 im Teltowkanal Höhe Teltow auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky
186
1200x900 Px, 01.05.2020
GMS Marcel (04030900 , 66,84 x 8,19m) am 17.04.2020 im Teltowkanal Höhe Teltow auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky
180
1200x900 Px, 01.05.2020
Schubboot Basti (05608830 , 10,76 x 5,04m) schob am 17.04.2020 im Teltowkanal Höhe Teltow zwei je 32,50m lange Leichter zu Berg.
Bodo Krakowsky
201
1200x900 Px, 01.05.2020
208
1200x800 Px, 02.05.2020
212
1200x800 Px, 02.05.2020
205
1200x800 Px, 02.05.2020
180
1200x800 Px, 02.05.2020
227
1200x800 Px, 02.05.2020
231
1200x800 Px, 02.05.2020
243
1200x800 Px, 02.05.2020
215
1200x800 Px, 02.05.2020
219
1200x800 Px, 02.05.2020
264
1200x800 Px, 02.05.2020
GMS Con Amore (02327210 , 110 x 10,5m) am 18.03.2020 im Niegripper Verbindungskanal bei der Einfahrt über Steuer (Rückwärts) in die gleichnamige Schleuse.
Bodo Krakowsky
245
1200x800 Px, 02.05.2020
GMS Karl-Heinz (04400890 , 85 x 9m) am 18.03.2020 auf der Elbe bei Glindenberg zu Berg.
Bodo Krakowsky
262
1200x800 Px, 02.05.2020
GMS Con Amore (02327210 , 110 x 10,5m) am 18.03.2020 auf der Elbe bei Glindenberg zu Berg.
Bodo Krakowsky
245
1200x800 Px, 02.05.2020
GMS Rita (04017260 , 76 x 9m) am 18.03.2020 auf der Elbe bei Glindenberg zu Tal. Suchte eventuell einen Ankerplatz ?
Bodo Krakowsky
268
1200x800 Px, 02.05.2020
Blick auf den Teltowkanal in Berlin-Tempelhof am 17.04.2020 zu Tal. Schubboot Chris-Tho (04031450) schob zwei beladene Leichter zu Berg , links das Ullsteingebäude.
Bodo Krakowsky
250
1200x900 Px, 02.05.2020
Frontal-Aufnahme vom Schubboot Chris-Tho (04031450 , 23,65 x 8,20m) am 17.04.2020 im Teltowkanal in Berlin-Tempelhof zu Berg.
Bodo Krakowsky
183
1200x900 Px, 02.05.2020
GMS Drebkau (04030690 , 67 x 8,20m) am 17.04.2020 im Teltowkanal in Berlin-Lichterfelde auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky
219
1200x900 Px, 02.05.2020
Schubverband mit Schubboot Chris-Tho (04031450 , 23,65 x 8,20m) und zwei je 32,50m langen Leichtern im Teltowkanal in Berlin-Tempelhof auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky
228
1200x900 Px, 02.05.2020
GMS Drebkau (04030690 , 67 x 8,20m) am 17.04.2020 im Teltowkanal in Berlin-Steglitz auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky
225
1200x900 Px, 02.05.2020
TIGER - Hh= Luxenbourg - IMO= 9591416 - Bj.= 2012 in China - 6200 DWT. -
L= 100m - B= 20m -- am 01.05.2020 im Nord-Ostsee-Kanal bei Rade.
Helmut Ivers
216
1200x639 Px, 02.05.2020
GMS Shamrock (ENI:02332364) L.105m B.11m To.2730 am 06.04.2020 zu Berg in Xanten.
Herbert Möller
196
1200x800 Px, 03.05.2020
TMS Fellowship (ENI:02331497) L.135m B.11,40m To.3777 am 06.04.2020 in Xanten zu Berg.
Herbert Möller
196
1200x800 Px, 03.05.2020
Schubverband Riga (ENI:02723495) L.16,02m B.9m am 06.04.2020 mit ein Ponton in Xanten zu Berg.
Herbert Möller
196
1200x800 Px, 03.05.2020
TMS Luka (04011450) befuhr am 25.04.2020 den Lehnitzsee zu Berg zur gleichnamigen Schleuse. Der Lehnitzsee ist Teil der Havel-Oder-Wasserstrasse , eine Verbindung zw. Berlin und der Oder. Die Havel fliesst allerdings weiter westlich.
Bodo Krakowsky
212
1200x800 Px, 03.05.2020
Schubboot Edda (05609510 , 25,66 x 8,19m) schob am 17.04.2020 den Leichter ED22 (Länge 32,5m) im Teltowkanal am Hafen Berlin-Lichterfelde zu Berg. Dieser Hafen war viele Jahre lang das Ziel sehr vieler Tankschiffe bevor das Kraftwerk umgebaut wurde.
Bodo Krakowsky
216
1200x900 Px, 03.05.2020
GMS Franada (04009670 , 65 x 8m) machte am 16.04.2020 im Teltowkanal in Berlin-Kohlhasenbrück Feierabend.
Bodo Krakowsky
221
1200x800 Px, 03.05.2020
Blick auf den Havelkanal zu Berg zw. Wustermark und Zeestow am 21.04.2020. Links Teile einer Liegestelle für die Berufsschiffahrt und dahinter eine Wendestelle. Der HvK ist eine Brandenburger Wasserstrasse und verbindet die Havel ab Nieder Neuendorf im Norden von Berlin und mündet bei Paretz wieder in die Havel.
Bodo Krakowsky
224
1200x800 Px, 03.05.2020
Blick auf den Havelkanal zu Tal und Hafen Wustermark am 21.04.2020. Auf diesem Kanal kann Berlin im Westen "umfahren" werden.
Bodo Krakowsky
216
1200x800 Px, 03.05.2020
Schubboot Lian R. (04014550) & GSL Wieland 1 (04003900 , 66,90 x 8,20m) lagen am 21.04.2020 im Hafen Wustermark / Havelkanal und warteten auf eine neue Ladung / Reise.
Bodo Krakowsky
285
1200x800 Px, 03.05.2020
Schubboot Lian R. (04014550) , ex TMS Dettmer Tank 51 , lag am 21.04.2020 im Hafen Wustermark / Havelkanal.
Bodo Krakowsky
240
1200x800 Px, 03.05.2020
Schubboot Lian R. (04014550) lag am 21.04.2020 im Hafen Wustermark / Havelkanal. Starker Ostwind und die lange Trockenheit verwehten Teile des gelagerten Materiales im Hafen über den Kanal.
Bodo Krakowsky
212
1200x800 Px, 03.05.2020
254
1200x800 Px, 03.05.2020
228
1200x675 Px, 03.05.2020
214
1200x800 Px, 03.05.2020
"Hans Ingwersen" - hier am 1.5.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde - ist von ihrer gut viermonatigen turnusgemäßen Generalüberholung auf der Hornwerft in Wolgast nach Travemünde zurückgekehrt. Neben den etwa alle drei Jahre anstehenden üblichen Arbeiten – umfassende Inspektion der Maschine, neue Lackierung etc. – hat das im Jahr 2000 in Dienst gestellte Seenotrettungsboot unter anderem eine neue elektronische Seekarte, LED-Positionslaternen und neue Seefunkgeräte erhalten.
Im Herbst wird die "Hans Ingwersen" durch den bereits im Bau befindlichen Neubau mit der DGzRS-internen Registriernummer SRB 80 abgelöst. "Hans Ingwersen" wird künftig dann als Springer ohne feste Station zum Einsatz kommen und andere Seenotrettungsboote auf Nord- und Ostsee bei Bedarf vertreten.
Manfred Krellenberg
352
1200x800 Px, 03.05.2020
"Hans Ingwersen" - hier am 1.5.2020 unweit der Viermastbark PASSAT im Hafen von Lübeck-Travemünde - ist von ihrer gut viermonatigen turnusgemäßen Generalüberholung auf der Hornwerft in Wolgast nach Travemünde zurückgekehrt. Neben den etwa alle drei Jahre anstehenden üblichen Arbeiten – umfassende Inspektion der Maschine, neue Lackierung etc. – hat das im Jahr 2000 in Dienst gestellte Seenotrettungsboot unter anderem eine neue elektronische Seekarte, LED-Positionslaternen und neue Seefunkgeräte erhalten. Im Herbst wird die "Hans Ingwersen" durch den bereits im Bau befindlichen Neubau mit der DGzRS-internen Registriernummer SRB 80 abgelöst. "Hans Ingwersen" wird künftig dann als Springer ohne feste Station zum Einsatz kommen und andere Seenotrettungsboote auf Nord- und Ostsee bei Bedarf vertreten.
Manfred Krellenberg
351
800x1200 Px, 03.05.2020
MIRA, Baujahr 1999, wird hauptsächlich für Seebestattungen eingesetzt. Das Fahrzeug ist 25,84 m lang und 5 m breit. Aufnahme vom 01.05.2020 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
255
1200x675 Px, 03.05.2020
MIRA fährt am 01.05.2020 für eine Seebestattung hinaus auf die Ostsee und passiert in Kürze die im Hafen von Lübeck-Travemünde liegende Viermastbark PASSAT
Manfred Krellenberg
279
1200x800 Px, 03.05.2020
395
1200x800 Px, 03.05.2020
Am Morgen lag die ORION I mit dem abgeknickten Krahn im Rostocker Überseehafen.03.05.2020
Stefan Pavel
365
3 1024x720 Px, 03.05.2020
GMS Lucas (04008030 , 80 x 8,03m) hatte am 25.04.2020 grünes Licht bekommen , zur Einfahrt in die Schleuse Lehnitz / Havel-Oder-Wasserstrasse. Hinter der Schleuse beginnt die Scheitelhaltung der HOW - bis zum Schiffshebewerk Niederfinow.
Bodo Krakowsky
267
1200x800 Px, 03.05.2020
Besan-Ewer MATHILDE (Baujahr 1914, rechts im Bild) und Gaffelketsch SIRIUS (Baujahr 1942) am 04.05.2020 an der Untertrave in Lübeck
Manfred Krellenberg
269
1200x800 Px, 04.05.2020
Schlepper RIXDORF am 04.05.2020 in Lübeck, Untertrave. Das Schiff wurde 1935 als Motorschlepper und Werkstattschiff für die Kanalverwaltung des Dortmund-Ems-Kanals auf der Werft Berninghaus, Kölner Werft, erbaut. Für den Einsatz als Werkstattschiff zum Einsatz auf dem Dortmund-Ems-Kanal erhielt das Schiff eine umfangreiche werkstatt- und maschinentechnische Ausrüstung.1944 wurde das Fahrzeug durch Bombensplitter im Bereich der Vorderkajüte beschädigt.1949 wurde die Originalmaschine Deutz SAM 220 durch einen MWM RHS 422 S ersetzt.1972 erfolgte eine Grundinstandsetzung, wobei das Fahrzeug zum Motorschlepperumgebaut wurde; die zusätzlichen Maschinen- und Werkstatteinrichtung wurde demontiert und verschrottet. Die Hauptmaschine wurde durch einen Deutz SF6 FM 716 ersetzt. Ferner wurde der ehemalige Werkstattraum zur Kombüse umgebaut, ein WC eingebaut und die Vorderkajüte überarbeitet. Das Einsatzgebiet des Schiffes war als Schlepper in der Baggerei.1983 wurde das Schiff an das Wasser- und Schiffahrtsamt Lauenburg, Abz. Mölln übergeben, wo es 1986 außer Dienst gestellt wurde. Seit 1987 ist das Schiff in Privatbesitz.
Manfred Krellenberg
313
1200x800 Px, 04.05.2020
Schlepper RIXDORF am 04.05.2020 in Lübeck, Untertrave. Das Schiff wurde 1935 als Motorschlepper und Werkstattschiff für die Kanalverwaltung des Dortmund-Ems-Kanals auf der Werft Berninghaus, Kölner Werft, erbaut. Für den Einsatz als Werkstattschiff zum Einsatz auf dem Dortmund-Ems-Kanal erhielt das Schiff eine umfangreiche werkstatt- und maschinentechnische Ausrüstung.1944 wurde das Fahrzeug durch Bombensplitter im Bereich der Vorderkajüte beschädigt.1949 wurde die Originalmaschine Deutz SAM 220 durch einen MWM RHS 422 S ersetzt.1972 erfolgte eine Grundinstandsetzung, wobei das Fahrzeug zum Motorschlepperumgebaut wurde; die zusätzlichen Maschinen- und Werkstatteinrichtung wurde demontiert und verschrottet. Die Hauptmaschine wurde durch einen Deutz SF6 FM 716 ersetzt. Ferner wurde der ehemalige Werkstattraum zur Kombüse umgebaut, ein WC eingebaut und die Vorderkajüte überarbeitet. Das Einsatzgebiet des Schiffes war als Schlepper in der Baggerei.1983 wurde das Schiff an das Wasser- und Schiffahrtsamt Lauenburg, Abz. Mölln übergeben, wo es 1986 außer Dienst gestellt wurde. Seit 1987 ist das Schiff in Privatbesitz.
0
Manfred Krellenberg
281
1200x800 Px, 04.05.2020
Theaterschiff MARIE am 04.05.2020 in Lübeck. Im Hintergrund ist die Musik- und Kongresshalle zu sehen.
Manfred Krellenberg
325
1200x675 Px, 04.05.2020
261
1200x675 Px, 04.05.2020
324
1200x800 Px, 04.05.2020
SONILAND (IMO: 9155949) am 04.05.2020 in Lübeck. Hafer aus dem finnischen Kristinestad wird für die Firma Brüggen entladen.
Manfred Krellenberg
228
1200x800 Px, 04.05.2020
246
1200x800 Px, 04.05.2020
SW2 am 4.5.2020 bei den Media-Docks im Hafengebiet von Lübeck. Die Barkasse wurde auf der Werft J. Oelkers in Hamburg erbaut und unter dem Name „Fritz“ am 19. Mai 1925 erstmalig in Hamburg in Fahrt gesetzt. 1946 wurde die Barkasse umbenannt und unter dem Namen „Technischer Betrieb 1“ im Hamburger Hafen von der Reederei HAPAG eingesetzt. Ende 1972 erwarb die Schlichting-Werft in Lübeck-Travemünde das Fahrzeug, wo es dann als „SW 2“ bis zur Schließung der Werft Ende 1987 im Einsatz war. Mit dem Kauf des Werftgeländes durch die „Rosenhof“-Gruppe ging die Barkasse in deren Eigentum über, um nach Renovierungsarbeiten und der Umbenennung in „Elfriede“ als Ausflugsschiff der Senioren-Residenz „Rosenhof Travemünde“ eingesetzt zu werden. Am 26.11.1994 wurde die Barkasse als Sachspende an Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck (gemeinnützig)e.V. übergeben.
Manfred Krellenberg
264
1200x800 Px, 04.05.2020
GMS Nawatrans X (ENI:02318913) L.85m B.9,50m To.1510 Baujahr 1929 am 05.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
Herbert Möller
293
1200x800 Px, 05.05.2020
WORLD Mistral (IMO 9681302 ) einlaufend in Sassnitz Mukran. - 27.04.2020
Gerd Wiese
268
1200x812 Px, 05.05.2020
Das SUNRISE T.M.S. GIRBAUD, Bremen ENI 04811700 auf dem Elbe-Seitenkanal kurz vor Scharnebeck; 11.01.2020
Volkmar Döring
277
1200x675 Px, 06.05.2020
FL LEVANTE (IMO 9268851) am 07.05.2020 in Lübeck. Baujahr 2005, Gesamtlänge 111,40 Meter, größte Breite 13,35 Meter
Manfred Krellenberg
236
1200x800 Px, 07.05.2020
246
800x1200 Px, 07.05.2020
337
800x1200 Px, 07.05.2020
292
800x1200 Px, 07.05.2020
Das polnische GMS NAWA 10 (ex Ortrud Fretter, ex Hildegard Siemers, ex Transbode 26), SZCZECIN (Stettin) ENI 08348100 leer auf dem Elbe-Lübeck-Kanal Kurs Lauenburg; in der Schleuse Witzeeze, 07.05.2020
Volkmar Döring
256
1200x900 Px, 07.05.2020
Das polnische GMS NAWA 10 (ex Ortrud Fretter, ex Hildegard Siemers, ex Transbode 26), SZCZECIN (Stettin) ENI 08348100 leer auf dem Elbe-Lübeck-Kanal Kurs Lauenburg; nach Verlassen der Schleuse Witzeeze, 07.05.2020
Volkmar Döring
305
1200x900 Px, 07.05.2020
NILS DACKE (IMO 9087465) hat gerade seinen Anleger am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde verlassen und steuert in Richtung Ostsee. Aufnahme vom 08.05.2020
Manfred Krellenberg
280
1200x800 Px, 08.05.2020
NILS DACKE (IMO 9087465) hat gerade seinen Anleger am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde verlassen und steuert in Richtung Ostsee. Aufnahme vom 08.05.2020
Manfred Krellenberg
277
1200x800 Px, 08.05.2020
NILS DACKE (IMO 9087465) und EUROPALINK (IMO 9319454) am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 08.05.2020
Manfred Krellenberg
245
1200x675 Px, 08.05.2020
NILS DACKE (IMO 9087465) im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 08.05.2020
Manfred Krellenberg
241
1200x800 Px, 08.05.2020
NILS DACKE (IMO 9087465) im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 08.05.2020
Manfred Krellenberg
272
1200x675 Px, 08.05.2020
247
1200x800 Px, 08.05.2020
231
1200x800 Px, 08.05.2020
207
1200x800 Px, 08.05.2020
233
1200x675 Px, 08.05.2020
STENA GOTHICA (IMO 7826867) am 08.05.2020 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
253
1200x675 Px, 08.05.2020
TMS Synthese 15 (ENI:02329557) L.85m B.10,50m To.1740 am 08.05.2020 an der WDK-Schleuse Ahsen zu Tal.
Herbert Möller
217
1200x800 Px, 08.05.2020
252
1200x800 Px, 09.05.2020
Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE hat die Viermastbark PASSAT passiert und fährt in Richtung Ostpreussenkai / Travemünde
Manfred Krellenberg
264
1200x675 Px, 09.05.2020
Motoryacht MAUSEBÄR wird am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt
Manfred Krellenberg
223
1200x800 Px, 09.05.2020
Motoryacht MAUSEBÄR wird am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt
Manfred Krellenberg
254
1200x800 Px, 09.05.2020
Motoryacht MAUSEBÄR ist am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt worden und fährt nun in Richtung Lübeck
Manfred Krellenberg
236
1200x800 Px, 09.05.2020
234
1200x800 Px, 09.05.2020
209
800x1200 Px, 09.05.2020
251
1200x800 Px, 09.05.2020
GMS Saturnus (ENI:06003903) L.85m B.9m To.1347 Baujahr 1954 am 08.05.2020 an der Schleuse Datteln zu Tal.
Herbert Möller
239
1200x800 Px, 09.05.2020
GMS Gabi (ENI:04026000) gemeldet in Polen L.80m B.8,20m To.1060 Baujahr 1941 am 08.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
Herbert Möller
254
1200x800 Px, 09.05.2020
GMS Energie (ENI:02324033) L.80m B.9,20m To.1408 am 08.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
Herbert Möller
196
1200x800 Px, 09.05.2020
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 8:20 Uhr]
Theodor Wolf
319
1200x815 Px, 10.05.2020
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 13:37 Uhr]
Theodor Wolf
279
1200x815 Px, 10.05.2020
Fährschiff "Baltic Queen" der AS Tallink Grupp nach Stockholm (S) verlässt am Abend den Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 16:09 Uhr]
Theodor Wolf
312
1200x690 Px, 10.05.2020
Fährschiff "Megastar" der AS Tallink Grupp (Tallink Shuttle) von Helsinki (F) erreicht in Kürze den Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 16:14 Uhr]
Theodor Wolf
335
1200x690 Px, 10.05.2020
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein Blick auf den vorderen Teil mit den beiden gut erkennbaren Masten. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:27 Uhr]
Theodor Wolf
261
1200x815 Px, 10.05.2020
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein seitliches Portrait im Gegenlicht vor der Kadettenakademie Sankt Petersburg. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:50 Uhr]
Theodor Wolf
241
1200x690 Px, 10.05.2020
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:51 Uhr]
Theodor Wolf
284
1200x815 Px, 10.05.2020
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Hier ein Experiment mit der russischen Flagge. [8.10.2019 | 14:54 Uhr]
Theodor Wolf
292
1200x690 Px, 10.05.2020
Fährschiff "Visby" (SF 1500) der Destination Gotland AB als Fähre von Visby (S) erreicht den Hafen von Nynäshamn (S). [10.10.2019 | 9:09 Uhr]
Theodor Wolf
331
1200x690 Px, 10.05.2020
Schubboot SCH2413, Berlin ENI 05602720 mit drei Schubleichter (nicht im Bild): 05604910, 05800930, 05607670 auf dem Elbe-Seitenkanal Kurs Scharnebeck,; Artlenburg, 08.02.2020
Volkmar Döring
272
1200x900 Px, 10.05.2020
Nachschuss aufSchubboot SCH2413, Berlin ENI 05602720 mit drei Schubleichter (nicht im Bild): 05604910, 05800930, 05607670 auf dem Elbe-Seitenkanal Kurs Scharnebeck,; Artlenburg, 08.02.2020
Volkmar Döring
270
1200x675 Px, 10.05.2020
TMS "RP Gent" Leerfahrt rheinabwärts vor Straßburg, L=125m, 4123t, 2x1015PS, Baujahr 2009, Heimathafen Basel, Mai 2020
rainer ullrich
283
1200x747 Px, 11.05.2020
TMS "RP Gent", Leerfahrt rheinabwärts vor Straßburg, der Tanker fährt unter Schweizer Flagge, Mai 2020
rainer ullrich
283
1200x711 Px, 11.05.2020
Altenheimer WasserSportClub AWSC bei Rhein-Km 284, am Horizont die Vogesen, Mai 2020
rainer ullrich
331
1200x800 Px, 11.05.2020
Motorboot auf dem Teltow Kanal am 08. Mai 2020 in Berlin Rudow gesehen von der Johannisthaler Chaussee.
Klaus-P. Dietrich
239
1200x900 Px, 12.05.2020
229
1200x800 Px, 12.05.2020
307
1200x800 Px, 12.05.2020
219
1200x800 Px, 12.05.2020
225
1200x800 Px, 12.05.2020
237
1200x800 Px, 12.05.2020
296
2 1200x800 Px, 12.05.2020
Das Fischeerboot »Pommern« von Eckernförde im Eckernförder Hafen. Fischereikennzeichen ergänzen: ECKE 2 Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
226
800x1200 Px, 12.05.2020
245
1200x800 Px, 12.05.2020
Blick auf den Freizeithafen von Eckernförde zwischen Schiffbrücke und Vogelsang. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
206
1200x800 Px, 12.05.2020
240
1200x800 Px, 14.05.2020
231
1200x800 Px, 14.05.2020
230
1200x800 Px, 14.05.2020
327
2 1200x800 Px, 14.05.2020
309
1200x675 Px, 14.05.2020
254
1200x675 Px, 14.05.2020
262
1200x800 Px, 14.05.2020
266
1200x800 Px, 14.05.2020
FINNSKY (IMO 9468906, Baujahr 2012, 189 x 26 m) am 14.05.2020 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
210
1200x800 Px, 14.05.2020
FINNSKY (IMO 9468906, Baujahr 2012, 189 x 26 m) am 14.05.2020 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
248
1200x675 Px, 14.05.2020
Zweimastschoner NORDLYSET am 14.05.2020 in Lübeck-Travemünde an der Priwall-Seite liegend
Manfred Krellenberg
217
1200x800 Px, 14.05.2020
207
800x1200 Px, 15.05.2020
263
1200x800 Px, 15.05.2020
TRA 5 "Stepenitz" am 14.05.2020 unweit der Finnlines-Fähre FINNSKY in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
267
1200x800 Px, 15.05.2020
240
1200x800 Px, 15.05.2020
261
1200x800 Px, 15.05.2020
269
1200x800 Px, 15.05.2020
255
1200x800 Px, 15.05.2020
Fährschiff "Baltic Queen" nach Stockholm (S) und "Megastar" von Helsinki (F), beide zur AS Tallink Grupp gehörend, sind sich im Hafen von Tallinn (EST) begegnet. [7.10.2019 | 16:15 Uhr]
Theodor Wolf
340
1200x690 Px, 15.05.2020
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier konnte es noch einmal in seiner Gesamtheit festgehalten werden. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:55 Uhr]
Theodor Wolf
316
1200x815 Px, 15.05.2020
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Nynäshamn (S). [10.10.2019 | 9:03 Uhr]
Theodor Wolf
296
1200x690 Px, 15.05.2020
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" der Carnival Corporation & plc liegt am frühen Abend im Hafen von Nynäshamn (S). [10.10.2019 | 17:11 Uhr]
Theodor Wolf
328
1200x690 Px, 15.05.2020
Das Feuerlöschboot Albert Wegener am 16.05.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel
227
1024x755 Px, 16.05.2020
Am Morgen des 16.05.2020 lagen die Fahrgastschiffe Selene und Käpp´n Brass in Warnemünde.
Stefan Pavel
314
1024x683 Px, 16.05.2020
Die Elisabeth Mann Borgse beim Auslaufen am 16.05.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel
221
1024x724 Px, 16.05.2020
Am Morgen des 16.05.2020 lag das Forschungs-/Vermessungsschiff Deneb in Warnemünde.
Stefan Pavel
215
1024x683 Px, 16.05.2020
294
1 1200x800 Px, 16.05.2020
FINNKRAFT (IMO: 9207883) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde einlaufend. Rechts im Hintergrund ist das Hotel MARITIM zu sehen.
Manfred Krellenberg
238
1200x675 Px, 16.05.2020
247
1200x800 Px, 16.05.2020
FINNKRAFT (IMO: 9207883) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde. Das Schiff wird mit Hilfe des Schleppers ARGUS an seinen Anleger am Skandinavienkai manövriert.
Manfred Krellenberg
242
1200x800 Px, 16.05.2020
Hinter den Lotsenversetzbooten TRAVEMÜNDE und STEIN kommt das Finnlines-Ro/Ro-Frachtschiff FINNKRAFT der Nordermole nah. Lübeck-Travemünde 16.05.2020
Manfred Krellenberg
252
1200x800 Px, 16.05.2020
Segelyacht JACARANDA am 16.05.2020 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund ist das Hotel MARITIM zu sehen.
Manfred Krellenberg
251
800x1200 Px, 16.05.2020
311
800x1200 Px, 16.05.2020
259
1200x800 Px, 16.05.2020
Motoryacht CHRISTINA ONASSIS am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde bei der Marina Baltica liegend
Manfred Krellenberg
728
1200x800 Px, 16.05.2020
HAFNIA SEA (IMO 9357602) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde Richtung Ostsee steuernd.
Manfred Krellenberg
428
1200x675 Px, 16.05.2020
Die Finnlines Fähre Finnkraft auf ihrem Seeweg von Helsinki nach Travemünde via Rostock-Überseehafen beim Auslaufen am Mittag des 16.05.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel
330
2 1024x766 Px, 17.05.2020
Die Finnlines Fähre Finnsky am Mittag des 16.05.2020 auf der Ostsee vor Warnemünde.
Stefan Pavel
204
1024x902 Px, 17.05.2020
Zollboot Hiddensee mit neuen blauen Farbanstrich beim Auslaufen am Mittag des 16.05.2020 in Warnemünde.
Stefan Pavel
427
2 1024x848 Px, 17.05.2020
Schubboot Ronja (05802220 , 25,33 x 8,22m) am 14.05.2020 auf Havel-Bergfahrt unterhalb der Freybrücke in Berlin-Spandau.
Bodo Krakowsky
232
1200x800 Px, 17.05.2020
TMS AGT-10 (ex Dettmer Tank 53 , 04017280 , 80 x 9m) am 14.05.2020 auf Havel-Bergfahrt unterhalb der Freybrücke in Berlin-Spandau.
Bodo Krakowsky
223
1200x800 Px, 17.05.2020
TMS AGT-10 (ex Dettmer Tank 53 , 04017280 , 80 x 9m) am 14.05.2020 auf der Havel oberhalb der Freybrücke in Berlin-Spandau zu Berg.
Bodo Krakowsky
245
1200x800 Px, 17.05.2020
Schubboot Ronja (05802220 , 25,33 x 8,22m) am 14.05.2020 auf der Havel in Berlin-Spandau Höhe ehemaligem Ober/-Südhafen zu Berg.
Bodo Krakowsky
264
1200x800 Px, 17.05.2020
Blick auf die Spreemündung in Berlin-Spandau am 15.05.2020. GMS Odin (Rechts , 02006411) kam die Spree zu Tal und bog nach Backbord in die Havel zu Tal ein. GMS Consensus (02319490) fuhr in die Schleuse Spandau (hinter der Strassenbrücke) zu Berg ein. An dieser Stelle endet die 382km lange Spree , 182km sind Schiffbar.
Bodo Krakowsky
282
1200x687 Px, 17.05.2020
Blick auf die Spree zu Berg an der Spreemündung am 15.05.2020. Der RoRo-GSL Ursus (04810440) wurde vom Schubboot Ronja (05802220) zu Tal geschoben.
Bodo Krakowsky
246
1200x800 Px, 17.05.2020
HAFNIA SEA (IMO 9357602) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde Richtung Ostsee steuernd.
Manfred Krellenberg
204
1200x675 Px, 17.05.2020
HAFNIA SEA (IMO 9357602) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde Richtung Ostsee steuernd.
Manfred Krellenberg
195
1200x675 Px, 17.05.2020
HOLMEN CARRIER "Shipper" (IMO: 8911748) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde Richtung Ostsee steuernd
Manfred Krellenberg
252
1200x800 Px, 17.05.2020
HOLMEN CARRIER "Shipper" (IMO: 8911748) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde Richtung Ostsee steuernd. Rechts im Bild ist der Bug der Finnlines-Fähre FINNKRAFT, welche am Skandinavienkai liegt, zu sehen.
Manfred Krellenberg
237
1200x675 Px, 17.05.2020
HOLMEN CARRIER "Shipper" (IMO: 8911748) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde Richtung Ostsee steuernd. Rechts im Bild ist die STENA GOTHICA, welche am Skandinavienkai liegt, zu sehen.
Manfred Krellenberg
227
1200x675 Px, 17.05.2020
Priwall-Fähre PÖTENITZ am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde. PÖTENITZ hat gerade die Priwall-Seite verlassen und steuert auf die Travemünde-Seite zu. Wenn man genau hinschaut, sieht man Passagiere, welche Mund-/Nasen-Masken tragen. Pflicht an Bord der Fähren ("Corona"-Pandemie).
Manfred Krellenberg
260
1200x800 Px, 17.05.2020
249
1200x800 Px, 17.05.2020
270
1200x800 Px, 17.05.2020
DRESDEN am 16.5.2020 bei der Rosenhof-Brücke in Lübeck-Travemünde. Die DRESDEN, ein ehemaliger Fischtrawler, ist ein Traditionsschiff mit der SSR Nummer 73031 und der Funkkennung Y4OE und wurde 1949 in der Boddenwerft Damgarten gebaut. Länge über alles 17,60 m und die Breite beträgt 5 m. Tiefgang 2,4 m. Motorisiert ist das Schiff mit einem 6 Zylinder Dieselmotor der Firma SKL mit 200 PS (147kW). Baujahr 1989
Manfred Krellenberg
383
1200x800 Px, 17.05.2020
DRESDEN am 16.5.2020 bei der Rosenhof-Brücke in Lübeck-Travemünde. Die DRESDEN, ein ehemaliger Fischtrawler, ist ein Traditionsschiff mit der SSR Nummer 73031 und der Funkkennung Y4OE und wurde 1949 in der Boddenwerft Damgarten gebaut. Länge über alles 17,60 m und die Breite beträgt 5 m. Tiefgang 2,4 m. Motorisiert ist das Schiff mit einem 6 Zylinder Dieselmotor der Firma SKL mit 200 PS (147kW). Baujahr 1989
Manfred Krellenberg
268
1200x800 Px, 17.05.2020
Segelboote am Strand von Barbatre auf der Insel Noirmoutier, Departement Vendee an der französischen Atlantikküste am 08.09.2019
Axel Hofmeister
243
1200x900 Px, 17.05.2020
"Priwall VI" (ENI: 04812110) am 16.05.2020 in Lübeck-Travemünde. Die Fähre, lange Zeit wegen eines technischen Defekts ausgefallen und nunmehr repariert, nimmt ab dem 18.05.2020 ihren Betrieb für die Sommersaison wieder auf.
Manfred Krellenberg
246
1200x800 Px, 18.05.2020
279
1200x800 Px, 18.05.2020
Das für Seebestattungen eingesetzte Fahrzeug MIRA passiert - von der Ostsee kommend - am 16.05.2020 das in Lübeck-Travemünde liegende Zollboot PRIWALL.
Manfred Krellenberg
249
1200x675 Px, 18.05.2020
STENA GOTHICA (IMO 7826867) am 16.05.2020 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde liegend.
Manfred Krellenberg
249
1200x675 Px, 18.05.2020
STENA GOTHICA (IMO 7826867) am 16.05.2020 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde liegend.
Manfred Krellenberg
225
1200x675 Px, 18.05.2020
STENA GOTHICA (IMO 7826867) am 16.05.2020 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde liegend.
Manfred Krellenberg
217
1200x675 Px, 18.05.2020
217
1200x800 Px, 18.05.2020
224
1200x800 Px, 18.05.2020
Fischereifahrzeuge - darunter TRA 5 (im Vordergrund) am 16.05.2020 im Fischereihafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg
240
1200x800 Px, 18.05.2020
234
800x1200 Px, 18.05.2020
SCH 2420, Berlin, ENI 05502220 mit zwei Schubleichter auf dem Elbe-Seitenkanal aus Richtung Artlenburg kommend kurz vor Scharnebeck; 11.02.2020
Volkmar Döring
247
1200x675 Px, 18.05.2020
SCH 2420, Berlin, ENI 05502220 mit einem Schubverband auf dem Elbe-Seitenkanal aus Richtung Artlenburg kommend kurz vor Scharnebeck; 11.02.2020
Volkmar Döring
237
1200x900 Px, 18.05.2020
Nachschuss auf SCH 2420, Berlin, ENI 05502220, mit zwei Schubleichter auf dem Elbe-Seitenkanal aus Richtung Artlenburg kommend kurz vor Scharnebeck; 11.02.2020
Volkmar Döring
271
1200x675 Px, 18.05.2020