schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Stadtmitte



0.3 km
ein schöner Zweimastsegler aus Holland, Cor.13:13, Heimathafen Rotterdam, am Liegeplatz bei den Silos im Rostocker Stadthafen
ein schöner Zweimastsegler aus Holland, Cor.13:13, Heimathafen Rotterdam, am Liegeplatz bei den Silos im Rostocker Stadthafen
Maik Junghanns

Segelschiffe / 2-Master / C

1741 1x1 Px, 28.06.2010

0.4 km
Hier liegt der Traditionskutter  Vagel Grip , in ca. 5-6 Meter Tiefe auf Grund, im Rostocker Stadthafen.
Gesunken ist der Kutter innerhalb eines halben Jahres zum zweiten mal! 
Was sich wohl die Möwe dabei denkt....
Hier liegt der Traditionskutter "Vagel Grip", in ca. 5-6 Meter Tiefe auf Grund, im Rostocker Stadthafen. Gesunken ist der Kutter innerhalb eines halben Jahres zum zweiten mal! Was sich wohl die Möwe dabei denkt....
Maik Junghanns

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

2069 1x1 Px, 30.01.2011

0.47 km
Raddampfer  Freya  HH Kiel, bei der Hansa Sail in Rostock. Hier am Liegeplatz im Stadthafen an den Silos. L 51,60m , B 11,40m, T 4,20m, Geschw. 8,5 Kn, Leistung M 150 KW, D 400 KW, 250 Personen
Raddampfer "Freya" HH Kiel, bei der Hansa Sail in Rostock. Hier am Liegeplatz im Stadthafen an den Silos. L 51,60m , B 11,40m, T 4,20m, Geschw. 8,5 Kn, Leistung M 150 KW, D 400 KW, 250 Personen
Maik Junghanns

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

1825 1x1 Px, 11.08.2008

0.55 km
09.08.14 / die Mercedes kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / die Mercedes kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

0.55 km
09.08.14 / der Tonnenleger Bussard kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / der Tonnenleger Bussard kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

0.57 km
09.08.14 / der Dampf-Eisbrecher Stettin kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / der Dampf-Eisbrecher Stettin kurz vor dem Anlegen im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

0.76 km
Das Segelschiff Santa Barbara Anna in Rostock (August 2013)
Das Segelschiff Santa Barbara Anna in Rostock (August 2013)
Christian Bremer

0.84 km
Ein Nachbau der alten Hansekogge Arka  (Rostock, August 2013)
Ein Nachbau der alten Hansekogge Arka (Rostock, August 2013)
Christian Bremer

1.05 km
09.08.14 / die Wittow lag im Rostocker Stadthafen
09.08.14 / die Wittow lag im Rostocker Stadthafen
Rene Hofmann

1.1 km
Die  Gallant  am 30. August 2017 im Stadthafen von Rostock liegend.
Die "Gallant" am 30. August 2017 im Stadthafen von Rostock liegend.
Klaus-P. Dietrich

Segelschiffe / 2-Master / G

256 1x1 Px, 03.09.2017

1.22 km
Der Schwimmkran  Goliath  im Stadthafen von Rostock 1994. Digitalisiertes Foto vom Kleinbild.
Der Schwimmkran "Goliath" im Stadthafen von Rostock 1994. Digitalisiertes Foto vom Kleinbild.
Stefan Bree

1.25 km
Raceboat  Power of Dreams Germany  während einer Promotion Tour auf der Hanse Sail 2008 in Rostock, Honda Sport Racer 225, Top Speed > 100+ kmph, 225 PS
Raceboat "Power of Dreams Germany" während einer Promotion Tour auf der Hanse Sail 2008 in Rostock, Honda Sport Racer 225, Top Speed > 100+ kmph, 225 PS
Maik Junghanns

1.52 km
Hannes þ Hafstein 2188 neben Seenotrettungskreuzer Hamburg (außer Dienst)im Stadthafen Rostock neben der MS  Georg Büchner  liegend. 03.08.2007. Gehört zur Sammlung des SAR-Museum Rostock.
Hannes þ Hafstein 2188 neben Seenotrettungskreuzer Hamburg (außer Dienst)im Stadthafen Rostock neben der MS "Georg Büchner" liegend. 03.08.2007. Gehört zur Sammlung des SAR-Museum Rostock.
der Nordhesse

1.52 km
Ein Nachbau einer alten Hansekogge, getauft auf den Namen Arka (Rostock, August 2013)
Ein Nachbau einer alten Hansekogge, getauft auf den Namen Arka (Rostock, August 2013)
Christian Bremer

1.63 km
Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner.

Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m.
Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: 
Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder
Aufnahme: 8. June 2025.
Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner. Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m. Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder Aufnahme: 8. June 2025.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 3-Master / S

34 1x1 Px, 16.06.2025

1.85 km
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

34 1x1 Px, 16.06.2025

1.91 km
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Der Rumpf des Katamarans wurde aus Stahl gefertigt. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Der Rumpf des Katamarans wurde aus Stahl gefertigt. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

31 1x1 Px, 16.06.2025

2.5 km
Auf dem Gelände der ehem. Neptunwerft in Rostock wurde dieses alte Brückenhaus eines Schiffes gesehen. Vermutlich von einem kleinen Fischkutter der schon längst abgewrackt wurde. (Aufnahme vom 25.03.11)
Auf dem Gelände der ehem. Neptunwerft in Rostock wurde dieses alte Brückenhaus eines Schiffes gesehen. Vermutlich von einem kleinen Fischkutter der schon längst abgewrackt wurde. (Aufnahme vom 25.03.11)
Maik Junghanns

Sonstiges / Galerien / Schiffsdetails

1359 1x1 Px, 26.03.2011

3.2 km
Julie-H, Flagge Panama, ehem. Fischereifahrzeug, L 24 m, B 6 m, hier im Rostocker Fischereihafen bei leichtem Regenwetter
Julie-H, Flagge Panama, ehem. Fischereifahrzeug, L 24 m, B 6 m, hier im Rostocker Fischereihafen bei leichtem Regenwetter
Maik Junghanns

Fischereifahrzeuge / Panama / alle

1503 1x1 Px, 10.06.2010

3.22 km
Hier wird das Absenken des Dock vorbereitet, die Leinen des Fairplay XV sind schon fertig klar gemacht.
Hier wird das Absenken des Dock vorbereitet, die Leinen des Fairplay XV sind schon fertig klar gemacht.
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Fairplay + Nr.

1466 1x1 Px, 03.06.2010

3.63 km
DENEB ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie auslaufend aus dem Stadthafen Rostock am 21.07.2011
DENEB ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie auslaufend aus dem Stadthafen Rostock am 21.07.2011
der Nordhesse

4.2 km
Ein mobiler Kran auf einem Arbeitsponton, am Haken ein Larsenelement welches beim Neubau der Pier verarbeitet wird. Hier im Rostocker Fracht- und Fischereihafen wird der Liegeplatz 2 auf einer Länge von ca. 164 m komplett erneuert.
Ein mobiler Kran auf einem Arbeitsponton, am Haken ein Larsenelement welches beim Neubau der Pier verarbeitet wird. Hier im Rostocker Fracht- und Fischereihafen wird der Liegeplatz 2 auf einer Länge von ca. 164 m komplett erneuert.
Maik Junghanns

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Hubinseln

1346 1x1 Px, 24.03.2011

4.21 km
Seenotrettungskeuzer der DGzRS  Hermann Marwede 
im Fischereihafen Rostock-Marienehe (April 2007)
Seenotrettungskeuzer der DGzRS "Hermann Marwede" im Fischereihafen Rostock-Marienehe (April 2007)
der Nordhesse

4.28 km
Die Milliardärs-Yacht  Le Grand Bleu  HH Hamilton, liegt hier im Rostocker Fischereihafen für Reperaturarbeiten für ca. 3 Wochen.
Diese Superyacht ist die vierzehngrößte Yacht der Welt. Preis ca. 90 Millionen Euro. Bis 2006 gehöhrte sie dem Milliardär Roman Abramowitsch bevor er diese an einem andern Milliardär verkaufte.
Die Milliardärs-Yacht "Le Grand Bleu" HH Hamilton, liegt hier im Rostocker Fischereihafen für Reperaturarbeiten für ca. 3 Wochen. Diese Superyacht ist die vierzehngrößte Yacht der Welt. Preis ca. 90 Millionen Euro. Bis 2006 gehöhrte sie dem Milliardär Roman Abramowitsch bevor er diese an einem andern Milliardär verkaufte.
Maik Junghanns

5.19 km
MS  Nickelswalde I , oder was von ihr noch übrig ist. Bj. 1938, L 34m, B 7m, BRZ 209, Baustoff Stahl,Bauwerft Nobiskrug Rendsburg, max. Geschwindigkeit 9,2 Kn.
Das Schiff wird in Rostock-Marinehe bei der Firma Interseroh abgefrackt.
Es ist leider sehr schwer für diese Art von  Schiff  die richtige Kategorie zu finden!
MS "Nickelswalde I", oder was von ihr noch übrig ist. Bj. 1938, L 34m, B 7m, BRZ 209, Baustoff Stahl,Bauwerft Nobiskrug Rendsburg, max. Geschwindigkeit 9,2 Kn. Das Schiff wird in Rostock-Marinehe bei der Firma Interseroh abgefrackt. Es ist leider sehr schwer für diese Art von "Schiff" die richtige Kategorie zu finden!
Maik Junghanns

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

3314 1x1 Px, 26.04.2010

5.19 km
Steuerbord außen ist noch ein Stück vom Namen zu erkennen. Im Schiffsinneren wurde Beton verbaut um dem Schiff eine bessere Stabilität zu geben. Weiterhin füllte man die Hohlräume zwischen den Spanten mit Feldsteinen auf. 
Der Bootskörper war komplett genietet.
1972 verlängerte man das Fahrzeug dann und baute es zum Angelkutter um.
Steuerbord außen ist noch ein Stück vom Namen zu erkennen. Im Schiffsinneren wurde Beton verbaut um dem Schiff eine bessere Stabilität zu geben. Weiterhin füllte man die Hohlräume zwischen den Spanten mit Feldsteinen auf. Der Bootskörper war komplett genietet. 1972 verlängerte man das Fahrzeug dann und baute es zum Angelkutter um.
Maik Junghanns

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

1876 1x1 Px, 26.04.2010

5.2 km
Hier die  Nickelswalde I  von vorn. Eigentlich schade, aber sie hat wohl keine Klasse mehr erhalten und endet nun so !!!
Hier die "Nickelswalde I" von vorn. Eigentlich schade, aber sie hat wohl keine Klasse mehr erhalten und endet nun so !!!
Maik Junghanns

Sonstiges / Galerien / Schiffswracks

2432 1x1 Px, 26.04.2010

6.33 km
MS  Dolfijn  HH St.John´s beim Beladen im Rostocker Seehafen am LP 60.
MS "Dolfijn" HH St.John´s beim Beladen im Rostocker Seehafen am LP 60.
Maik Junghanns

6.42 km
Schwimmkran  Langer Heinrich , Bj. 1886, zu sehen an der Aussenfläche des Schifffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock.
Höhe normal 54 m, senkrecht stehend 96 m
Schwimmkran "Langer Heinrich", Bj. 1886, zu sehen an der Aussenfläche des Schifffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock. Höhe normal 54 m, senkrecht stehend 96 m
Maik Junghanns

6.46 km
Eine Schiffsschraube als Ausstellungsstück am Fährterminal Rostock.01.11.2018 12:48 Uhr.
Eine Schiffsschraube als Ausstellungsstück am Fährterminal Rostock.01.11.2018 12:48 Uhr.
Siegfried Heße

6.51 km
Schwerlastkran im Hafen Rostock - Warnemünde 01.11.2018 12:45 Uhr.
Schwerlastkran im Hafen Rostock - Warnemünde 01.11.2018 12:45 Uhr.
Siegfried Heße

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

323 1x1 Px, 08.11.2018

6.59 km
Eine sogenannte  Nordsee-Barge  am LP 31 im Rostocker Seehafen. Das Ponton gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe und ist für den Transport von Bauteilen und Fundamenten für Offshore-Windenergieanlagen konzipiert. 
Die  ABJV 4  ist 100,6 m lang, 30,48 m breit, Bj. 2010 und wurde in China gebaut.
Die Tragfähigkeit beträgt 11.000 t.
Eine sogenannte "Nordsee-Barge" am LP 31 im Rostocker Seehafen. Das Ponton gehört zum Unternehmen der Aarsleff Bilfinger Berger Gruppe und ist für den Transport von Bauteilen und Fundamenten für Offshore-Windenergieanlagen konzipiert. Die "ABJV 4" ist 100,6 m lang, 30,48 m breit, Bj. 2010 und wurde in China gebaut. Die Tragfähigkeit beträgt 11.000 t.
Maik Junghanns

6.69 km
Schüttgutumschlag im Seehafen Rostock am 06.09.2008.
Schüttgutumschlag im Seehafen Rostock am 06.09.2008.
Reno Schafranek

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1716 1x1 Px, 07.07.2009

6.7 km
Die Zingst, eine Klappschute im Seehafen Rostock. 01.11.2018 12:53 Uhr Rostock.
Die Zingst, eine Klappschute im Seehafen Rostock. 01.11.2018 12:53 Uhr Rostock.
Siegfried Heße

Spezialschiffe / Sonstige / Klappschuten

272 1x1 Px, 08.11.2018

6.75 km
Polizeiboot  Stoltera  am 30. August 2017 auf der Unterwarnow  in Rostock  in Höhe Warnowufer.
Polizeiboot "Stoltera" am 30. August 2017 auf der Unterwarnow in Rostock in Höhe Warnowufer.
Klaus-P. Dietrich

6.82 km
Schlepper,  SEA ALFA  kurz vor dem Auslaufen mit dem MS  Nautica  im Anhang. Hier am LP 10, im Rostocker Seehafen an der Pier des Großrohr-Werk.
Schlepper, "SEA ALFA" kurz vor dem Auslaufen mit dem MS "Nautica" im Anhang. Hier am LP 10, im Rostocker Seehafen an der Pier des Großrohr-Werk.
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

1145 1x1 Px, 03.05.2010

6.88 km
Großer Schüttgutkran. 01.11.2018 Aufgenommen vom Deck der Peter Pan.Rostock
Großer Schüttgutkran. 01.11.2018 Aufgenommen vom Deck der Peter Pan.Rostock
Siegfried Heße

6.89 km
Blick vom Deck der Peter Pan auf 2 typische TAKRAF Hafenkräne in Rostock-Warnemünde.
Im Hintergrund das Küstenmotorschiff Zingst. 01.11.2018  13:58 Uhr.
Blick vom Deck der Peter Pan auf 2 typische TAKRAF Hafenkräne in Rostock-Warnemünde. Im Hintergrund das Küstenmotorschiff Zingst. 01.11.2018 13:58 Uhr.
Siegfried Heße

7.25 km
 CHIARA D` AMATO  HH Napoli Italien, L 229.2m 
Gross tonnage : 51255
Schiffstyp: Bulk Carrier
Baujahr : 2009
Hier im Seehafen Rostock am LP 14, der Liebherr-Pier.
"CHIARA D` AMATO" HH Napoli Italien, L 229.2m Gross tonnage : 51255 Schiffstyp: Bulk Carrier Baujahr : 2009 Hier im Seehafen Rostock am LP 14, der Liebherr-Pier.
Maik Junghanns

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / C

1635 1x1 Px, 26.04.2010

7.27 km
Cargo Ship  Regine  HH Hamburg, IMO: 9393242, L 159m, B 24m, hier im Rostocker Seehafen an der Liebherrpier. Einige Kräne sind schon geladen und werden nun Seefest gemacht.
Cargo Ship "Regine" HH Hamburg, IMO: 9393242, L 159m, B 24m, hier im Rostocker Seehafen an der Liebherrpier. Einige Kräne sind schon geladen und werden nun Seefest gemacht.
Maik Junghanns

7.28 km
7.31 km
Polizeiboot  Beke  der Wasserschutzpolizei Rostock, 90 PS Außenbordmotor Honda, hier im Einsatz bei der Hanse Sail in Rostock.
Polizeiboot "Beke" der Wasserschutzpolizei Rostock, 90 PS Außenbordmotor Honda, hier im Einsatz bei der Hanse Sail in Rostock.
Maik Junghanns

7.39 km
 Drei Fährenblick  in Rostock, mit dem Heck voran wird die Fähre Peter Pan in wenigen Minuten angelegt haben, die Namen der anderen Fähren sind mir unbekannt.01.11.2018 12:51 Uhr, Teleblick vom Fährzenterparkplatz  Hafen Rostock.
"Drei Fährenblick" in Rostock, mit dem Heck voran wird die Fähre Peter Pan in wenigen Minuten angelegt haben, die Namen der anderen Fähren sind mir unbekannt.01.11.2018 12:51 Uhr, Teleblick vom Fährzenterparkplatz Hafen Rostock.
Siegfried Heße

7.43 km
Am 23.05.2016 liegt die Dresden am Anleger des IGA-Parks in Rostock. Das Schiff wurde vom Sonnendeck der Fähre Berlin aufgenommen. 1957 lief die Dresden auf der Warnowwerft in Warnemünde vom Stapel und war als Stückgutfrachter für die Deutsche Seereederei im Einsatz. 1969 wurde sie aufgrund eines Maschinenschadens ausgemustert und dient seit 1970 als Museum.
Am 23.05.2016 liegt die Dresden am Anleger des IGA-Parks in Rostock. Das Schiff wurde vom Sonnendeck der Fähre Berlin aufgenommen. 1957 lief die Dresden auf der Warnowwerft in Warnemünde vom Stapel und war als Stückgutfrachter für die Deutsche Seereederei im Einsatz. 1969 wurde sie aufgrund eines Maschinenschadens ausgemustert und dient seit 1970 als Museum.
Michael Brunsch

7.44 km
Der Laderaumsaugbagger  Mellina , Hh.Vlissingen, kurz nach dem Anlegen im Seehafen Rostock. L 96m, B 17m, IMO-Nr.9260689
Der Laderaumsaugbagger "Mellina", Hh.Vlissingen, kurz nach dem Anlegen im Seehafen Rostock. L 96m, B 17m, IMO-Nr.9260689
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Bagger / dredger / M

1478 1x1 Px, 21.03.2011

7.62 km
Fahrgastschiff  Schnatermann   am 30.08.2017 im Hafen von Rostock-Warnemünde.
Fahrgastschiff "Schnatermann" am 30.08.2017 im Hafen von Rostock-Warnemünde.
Klaus-P. Dietrich

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

443 1x1 Px, 03.09.2017

7.64 km
Das 152m lange Fährschiff Kronprins Frederik am 09.11.19 in Rostock
Das 152m lange Fährschiff Kronprins Frederik am 09.11.19 in Rostock
Udo Fürstenberg

7.7 km
 Gotland Cement  im Seehafen Rostock am 06.09.2008.
"Gotland Cement" im Seehafen Rostock am 06.09.2008.
Reno Schafranek

7.72 km
Feuerlöschboot FLB-40-3 der Feuerwehr Stadt Rostock liegend in Bereitschaft an der Feuerwache II in Rostock - Groß Klein im Juli 2011
Feuerlöschboot FLB-40-3 der Feuerwehr Stadt Rostock liegend in Bereitschaft an der Feuerwache II in Rostock - Groß Klein im Juli 2011
der Nordhesse

7.78 km
Was für ein großer Unterschied, David gegen Goliath: vorn der kleine Schlepper Fairplay XV und dahinter der große Schlepper FairPlay-26 am Schlepperliegeplatz in Rostock-Groß Klein.
Was für ein großer Unterschied, David gegen Goliath: vorn der kleine Schlepper Fairplay XV und dahinter der große Schlepper FairPlay-26 am Schlepperliegeplatz in Rostock-Groß Klein.
Maik Junghanns

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock > Ortsbeirat 14 : Stadtmitte > Stadtmitte




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.