Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im April 2017:
![]()
	
	
		
			METTE MAERSK , Containerschiff , IMO 9632155 , Baujahr 2015 , 18270 TEU , 399.2 × 60m 17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MOL BEACON , Containerschiff , IMO 9713337 , Baujahr 2015 , 10010 TEU , 337 × 48.3m , 17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			ODIN , Feederschiff , IMO 9101144 , Baujahr 1994 ,97.5 × 16m , 304 TEU  			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			OOCL MONTREAL , Containerschiff , IMO 9253739 , Baujahr 2003 , 4402 TEU , 295 x 32 m , 17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	
 
 
	
	
		
			SCA ÖSTRAND , Ro-Ro Cargo , IMO 9087362 , Baujahr 1996 , 170 × 24m , 17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			TANJA , General Cargo Ship , IMO 8818623 , Baujahr 1989 , 80 x 13 m , 17.03.2017 Cuxhaven
 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			TRINA , General Cargo , IMO 9376505 , Baujahr 2008 , 159.8 × 24.3m ,17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			WES AMELIE , Feederschiff , IMO 9504059 , Baujahr 2011 , 740 TEU , 152 × 24m , 17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			ZILTBORG ,  General Cargo , IMO 9224142 , Baujahr 2000 , 118.5 × 15.4m , 17.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Erbaut wurde dieser Binnenleuchtturm in Moritzburg zum Ende des 18. Jahrhunderts. Er diente als Teil einer Kulisse für nachgestellte Seeschlachten. (April 2014) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Belgische "Isabelle 1" bei der Einfahrt in die Moselschleuse im September 2013 in Koblenz. 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Fahrgastschiff "Knjazy Menyschikov" im Mai 2016 auf der Moskwa. 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Primavera von Radisson Royal Moskau im Mai 2016 auf der Moskwa. 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Primavera von Radisson Royal Moskau im Mai 2016 auf der Moskwa. 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Fahrgastschiff (Palma de) Sotschi vor dem Kreml (Moskau, Mai 2016) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Fahrgastschiff Sowjetski-Sojus auf der Moskwa (Moskau, Mai 2016) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			A 516 Tender „Donau“ , Marineschiff , 100,55 x 15,4m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			A 902 Van Kinsbergen , Ausbildungsschiff der niederländischen Marine ,40 x 10m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			ALPHA VISION , Bulk Carrier , IMO 9597202 , Baujahr 2012 , 229 x 32 m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			AMARANT , Tanker , IMO 9260407 , Baujahr 2003 , 119 x 17m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			ARKLOW MEADOW , General Cargo , IMO 9440277 , Baujahr 2010 , 136.5 × 21m ,  			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			ATLANTIC , Tanker , IMO 9268186 , Baujahr 2002 , 103 × 15m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			B GAS SUMMIT , LPG Tanker , IMO 9710335 , Baujahr 2015 , 95 × 16m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BAUMRÖNNE , Tonnenleger , Baujahr 1993 , 26,6 x 9m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BBC LUANDA , General Cargo , IMO 9513646 , Baujahr 2011 , 130 × 16.6m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BBC UTAH , General Cargo , IMO  9468114 , Baujahr 2011 , 138 × 21m ,18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MULTRATUG 14 - IMO= 9360594 - ex= BB OCEAN - 2006 in Spanien gebaut -5279 KW -
VS Antieb - 75 To. Pfahlzug - am 03.04.2017 in Schacht- Audorf am NOK 			
			Helmut Ivers		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das SCANDLINES Fährschiff Copenhagen am 27.03.17 beim Anlaufmanöver im Fährhafen Rostock 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BERNHARD SCHEPERS , Feederschiff , IMO 9492505 , Baujahr 2011 , 152 x 23 m , 1036 TEU , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BERTA , General Cargo , IMO 9184225 , Baujahr 2004 , 118 × 18.4m ,18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BREMERHAVEN , Schlepper , IMO 9045871 , Baujahr 1993 , 29 x 10 m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			BÜRGERMEISTER WEICHMANN , Polizeiboot , Baujahr 1995 , 30 x 6 m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			CITY OF HAMBURG , RoRo / ConRo-Schiff , IMO 9383558 , Baujahr 2008 , 1030 TEU  , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			COASTAL LIBERTY , Offshore Supply Ship , IMO 9186077 , Baujahr 1997 , 42.8 × 9m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			DORNBUSCH , Feederschiff, IMO DORNBUSCH , Baujahr1996 , 508 TEU ,101 x 18 m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			EKE MÖBIUS ,  Hopper Dredger , IMO  9524152 , Baujahr 2012 , 118.5 × 21m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			GRIMMERSHÖRN , Vermessungsschiff , IMO 9586174 , Baujahr 2009 , 38 x 8,4m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			JANCUX II  , Passagierschiff , IMO 8136099 , Baujahr 1978 , 31.2 × 7m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			KAIRIT , General Cargo , IMO 9195949 , Baujahr 2000 , 95 x 13 m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			LANTAU ARROW , Feederschiff , IMO 9220067 , Baujahr 2001 , 1216 TEU  , 158.8 × 25.6m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			LAYSVIK SEAWAYS , Stückgutschif , IMO 9144251 , Baujahr 1998 , 129 × 18m , 160 TEU , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			LEONIE  , General Cargo , IMO 9331361 , Baujahr 2007 , 90 × 13m , 18.03.2017 Cuxhaven
 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			M 1098 „Siegburg“ , Hohlstablenkboot der Marine , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MARIEKE , Saugbagger , IMO 9360714 , Baujahr 2006 , 97.5 × 21.6m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MERGUS , Tanker , IMO 9503914 , Baujahr 2012 , 100 × 16m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das SCANDLINES Fährschiff Copenhagen am 27.03.17 am Anleger im Fährhafen Rostock
 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Ausflugsboot "Douro-Acima" am "Cais da Ribeira" (Porto, Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Ein Ausflugsboot "Douro-Acima" wartet auf seine Fahrgäste (Porto, Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Nachts am "Cais de Gaia" mit zwei Rabelo-Booten "Quinta Dos Malvedos" & "Quinta Da Foz" (Porto, Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das "Cais de Gaia" mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Ein Blick auf die farbenfrohe Altstadt von Porto mit dem "Cais da Ribeira" (Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			NBP COMMANDER , Stückgutschiff , IMO 9505601 , Baujahr 2011 , 107 x 18m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			TIMBUS , General Cargo , IMO  9198680 , Baujahr 1999 , 92 x 17 m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			WULF 9 , Schlepper , IMO 8714243 , Baujahr 1988 ,  33 × 10m , 18.03.2017 Cuxhaven 			
			Reinhard Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Stena Line Fährschiff Skane am 27.03.17 einlaufend Fährhafen Rostock 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MARIE - das Theaterschiff Lübeck. Aufnahme(n) vom 08.04.2017. Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie. Weitere Informationen unter http://www.theaterschiffluebeck.de/  			
			Manfred Krellenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MARIE - das Theaterschiff Lübeck. Aufnahme vom 08.04.2017. Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie. Weitere Informationen unter http://www.theaterschiffluebeck.de/  			
			Manfred Krellenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Der mittlere und achtere Teil der MARIE bzw. des Theaterschiffs Lübeck. Die untergehende Sonne taucht den Hintergrund in schönes Licht. Aufnahme vom 08.04.2017 			
			Manfred Krellenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Zeeland IMO-Nummer:9411771 Flagge:Niederlande Länge:89.0m Breite:12.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Bijlsma Shipyard,Lemmer Niederlande am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte aufgenommen. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Greetje ex. Lappland IMO-Nummer:9186388 Flagge:Deutschland Länge:118.0m Breite:18.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland aufgenommen am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Seine Highway IMO-Nummer:9316311 Flagge:Bahamas Länge:148.0m Breite:25.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Stocznia Gdynia,Gdingen Polen bei Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Elbsailor ex. E.R.Visby IMO-Nummer:9448695 Flagge:Antigua und Barbuda ex. Liberia Länge:158.0m Breite:24.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Nanjing Wujiazui Shipbuilding,Nanjing China aufgenommen am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Solero IMO-Nummer:9428085 Flagge:Schweden Länge:150.0m Breite:24.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Soli Shipyard,Gölcük Türkei bei Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Iduna IMO-Nummer:9360984 Flagge:Zypern Länge:125.0m Breite:22.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Peters Schiffswerft,Wewelsfleth Deutschland in der Weiche Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Kaja IMO-Nummer:9130200 Flagge:Malta Länge:90.0m Breite:13.0m Baujahr:1997 Bauwerft:Damen Shipyards,Hoogezand Niederlande bei Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Froya IMO-Nummer:9345350 Flagge:Norwegen Länge:83.0m Breite:13.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Bodewes Shipyard,Hoogezand Niederlande bei Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Frisian Summer IMO-Nummer:9367762 Flagge:Niederlande Länge:118.0m Breite:14.0m Baujahr:2008 aufgenommen am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Francisca IMO-Nummer:9148166 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:89.0m Breite:12.0m Baujahr:1997 am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte aufgenommen. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Forschungsschiff Noruega des Instituto portugues do mar a do atmosfera auf dem Tejo bei Lissabon am 29.03.2017. 			
			Karl Sauerbrey		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Fregatte F 330 Vasco da Gama der portugiesischen Marine auf dem Tejo bei Lissabon am 29.03.2017. Das Schiff hat 115,9 m Länge; Höchstgeschwindigkeit 31 Knoten und 184 Mann Besatzung. 			
			Karl Sauerbrey		 
		
		
	 
 
	
	
		
			U-Boot Typ U-214 der portugiesischen Marine kehrt auf dem Tejo nach Lissabon zurück, am 20.03.2017. 			
			Karl Sauerbrey		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Fahrgastschiff "Deutsches Eck" auf dem Rhein bei Koblenz. Aufnahmedatum:09.04.2017. 			
			Heinz Haege		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Fahrgastschiff "Fortuna" auf der Mosel am Deutschen Eck bei Koblenz. Aufnahmedatum: 09.04.2017. 			
			Heinz Haege		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Flusskreuzfahrtschiff VIKING KVASIR an der Anlegestelle am Deutschen Eck in Koblenz. Aufnahmedatum: 09.04.2017  			
			Heinz Haege		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Tankmotorschiff "VIA VAI" unterhalb der Festung Ehrenbreitstein auf dem Rhein bei Koblenz. Aufnahmedatum: 09.04.2017. 			
			Heinz Haege		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Ein langer Koppelverband, stromauffahrend, Höhe Niederwartha, Elbe in Sachsen.
09.04.2017  09:25 Uhr. 			
			Siegfried Heße		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Jeanette IMO-Nummer:9357509 Flagge:Niederlande Länge:110.0m Breite:14.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Ferus Smit Leer,Leer Deutschland bei Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Bekau IMO-Nummer:9197454 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei an der Weiche Fischerhütte im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Sandy Rickmers IMO-Nummer:9220079 Flagge:Marshallinseln Länge:159.0m Breite:25.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries & Construction,Ulsan Südkorea aufgenommen am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte.  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Sten Bothnia IMO-Nummer:9378735 Flagge:Norwegen Länge:144.0m Breite:24.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Jiangnan Werft,Shanghai China am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die von mir schon öfter vorgestellte Plyca IMO-Nummer:9345398 Flagge:Niederlande Länge:205.0m Breite:26.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Stocznia Szczecinska Nowa,Stettin Polen am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal an der Weiche Fischerhütte aufgenommen. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Bonita IMO-Nummer:8609931 Flagge:Lettland Länge:66.0m Breite:11.0m Baujahr:1987 Bauwerft:Ferus Smit Scheepswerf,Hoogezand Niederlande am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte aufgenommen. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Vlieland IMO-Nummer:9313814 Flagge:Niederlande Länge:110.0m Breite:14.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Ferus Smit Scheepswerf,Hoogezand Niederlande im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte am 02.04.17 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Dir BF Esperanza IMO-Nummer:9252785 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:135.0m Breite:23.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 02.04.17 im Nord-Ostsee-Kanal bei Fischerhütte aufgenommen. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Mehrzweckschiff MS Arkona der Küstenwache am 28.03.17 in Rostock 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Ein kleines Kajütboot am Oudezijds Voorburgwal in Amsterdam (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Ein Fahrgastschiff am Oudezijds Voorburgwal in Amsterdam (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das "Cais de Gaia" mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern bei Nacht (Porto, Mai 2013)  			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Fahrgastschiff TUI Sonata auf dem Rhein in Koblenz (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Galionsfiguren-Ensemble am Luxus-Flussschiff "Spirit of Chartwell" (Porto, Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Boot UAM 650 der Policia Maritima / Marinha auf dem Douro in Porto (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			FELSTED - MMSI= 235085273 - Heimathafen = Glasgow - am 09.04.2017 in Kl.Königsförde - NOK. 			
			Helmut Ivers		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Ausflugsboote "Além Douro" & "Proa Douro" am "Cais da Ribeira" in Porto (Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das klassische Rabelo-Boot "Infanta Isabel" zum Transport von Weinfässern am "Cais de Gaia" in Porto (Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Mit dem Ausflugsboot unterwegs auf dem Rio Douro (Porto, September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das klassische Rabelo-Boot "Burgomestre" zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Sportboot "Miss England" im Museum of Science in London (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die Fahrgastschiffe ALTE LIEBE und BALTIC STAR im Hafen von Lübeck-Travemünde. Über einen längeren Zeitraum gehörten diese "Butterdampfer" zum Stadtbild. Als Kind/Jugendlicher bin ich manches Mal auf ihnen mitgefahren.Die beiden Aufnahmen sind Ende der 1970er-Jahre im Winter entstanden. Die nach heutigen Maßstäben eingeschränkte Bildqualität ist der Kamera, die ich als Schüler hatte, geschuldet. Oftmals bezahlte man lediglich zwischen 1 Pfennig und 2,- DM pro Fahrt - spottbillig, genau genommen "fast geschenkt"... Zwar wurde an Bord reichlich gegessen und getrunken, aber der größte Teil des "Gewinns" wurde sicherlich beim Verkauf der "Duty-Free"-Waren erzielt. Ich sehe noch heute die "Schlangen" vor der Kasse... Mensch, was wurde da "geshopt!" 
Meine Eltern begleiteten mich oft, insbesondere bei den Abendfahrten (mit Tanz), die mir ganz besonders große Freude bereiteten. Das waren Zeiten, an die ich mich gern erinnere!
Das "Anlegen" in Dänemark bzw. Rødbyhavn war eigentlich ein "Witz". Das Schiff fuhr bis zum Kai, die Leine wurde nach "drüben" geworfen und um einen Poller gelegt. Augenblicke später ließen die Dänen die Leine wieder ins Wasser gleiten und der Dampfer legte den "Rückwärtsgang" ein... so hatte ich mir damals als Kind den Besuch in "Danmark" eigentlich nicht vorgestellt.   
Überwiegend in Bussen wurden die zumeist im Rentenalter befindlichen Passagiere seinerzeit zum Ostpreussenkai gebracht. Zur Mittagszeit wurde u.a. "Eisbein" serviert. Wer keine "festen Seebeine" hatte, trennte sich dann von der schweren Kost... das Schiffs- bzw. Reinigungspersonal war an manchen Tagen gewiss nicht zu beneiden ob des an Neptun "Geopfertem".
Und wer glaubte, dass man in "Sicherheit" war, wenn man an den uniformierten Zöllnern vorbei war (die konnten wegen der vielen Leute ja nur stichprobenartige Kontrollen machen), der zuckte dann vielleicht ordentlich zusammen, wenn am Parkplatz (z.B. "Leuchtenfeld") plötzlich Beamte in Zivilkleidung hinter einem standen und "Zollkontrolle" sagten, während man den Schnaps und die Zigaretten (nicht selten über die Freimenge hinaus) gerade in den Kofferraum legen wollte. Das wurde dann ziemlich teuer für den/die Schmuggler...
Doch nicht diese "Stories" (von denen ich eine Menge zu erzählen wüsste...) sollen hier im Mittelpunkt stehen, sondern diese Schiffe bzw. "Butterdampfer". BALTIC STAR wurde als HELGOLAND während des Vietnam-Kriegs zeitweise als Lazarett-Schiff eingesetzt. Während ihres fünfjährigen Einsatzes wurden 12500 Verletzte an Bord stationär behandelt und etwa 330000 Zivilisten ambulant versorgt.
Was an Bord alles geschah und was die Besatzungsangehörigen einstmals erleben mussten, war zu Zeiten der "Butterfahrten" kaum mehr vorstellbar. Ich glaube nicht, dass viele "Gäste" an jene Monate/Jahre dachten, wenn sie hier verweilten und die Seereise auf der Ostsee genossen. 			
			Manfred Krellenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Fahrgastschiff/Linienschiff Hansestadt Rostock am 28.03.17 in Warnemünde 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MARIE - das Theaterschiff Lübeck. Aufnahme(n) vom 08.04.2017. Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie. 			
			Manfred Krellenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Fahrgastschiff TUI Sonata auf dem Rhein in Koblenz (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Schifffahrtszeichen auf dem Altrhein bei Breisach, kennzeichnet eine gesperrte Wasserfläche und Durchfahrtsverbot, April 2017 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Schifffahrtszeichen am Rhein im Hafengebiet von Neu-Breisach (Neuf-Brisach), zeigt die einmündende Wasserstraße als Nebenwasserstraße an, hier den Colmar-Kanal, März 2017 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Schifffahrtszeichen vor der Altrheinschleuse bei Breisach, bedeutet "Anhalten" April 2017 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Kilometrierung am Rhein, beginnend ab Konstanz, hier die Kilometerzahl 218 südlich von Breisach, diese heute verwendete Kilometrierung gibt es seit 1939, der Kilometerstein davor gehört zu einer veralteten Einteilung, April 2017 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Blick über den Rhein zum Nautic-Club Burkheim am Kaiserstuhl, März 2017 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Fischereischutzboot Seeadler beim Auslaufen in Warnemünde am 15.04.2017 			
			Stefan Pavel		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Tankmotorschiff "ENJOY" auf Talfahrt unterhalb der Festung Ehrenbreitstein auf dem Rhein bei Koblenz. Aufnahmedatum: 09.04.2017. 			
			Heinz Haege		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 21.6.2006 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche), Foto vom Begleitkutter  			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Windstärke 5 auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche), 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche), 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Der 184m lange Chemikalientanker HAFNIA SOYA am 28.03.17 vor Gedser 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Die 1958 gebaute Motorfähre 'Romanshorn', die im gleichnamigen Hafen gestartet ist bei der Einfahrt in den Hafen von Friedrichshafen (14.03.2017). 			
			Jürgen Vos		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Romanshorn verlässt die 1966 gebaute Motorfähre 'Friedrichshafen' am 14.03.2017 den Starthafen. 			
			Jürgen Vos		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche) 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde /
12 m Renn-Yacht  / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum  / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			STRANDE (IMO 8400074) + LABOE (IMO 8400086) der Kieler Verkehrsbetriebe am 22.6.2009 auf der Kieler Förde 			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,  			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,  			
			Harald Schmidt		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Zusammentreffen der Mosel und es Rheins am Deutsche Eck in Koblenz. (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Das Tankmotorschiff "Bauke" auf dem Rhein vor der Festung Ehrenbreitstein (September 2013) 			
			Christian Bremer		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	
	
		
			Mehrzweckschiff Arkona (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund mit Stena Line Fähre SASSNITZ auf der Prorer Wiek . - 16.04.2017 			
			Gerd Wiese