Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2008:
![]()
1133
800x600 Px, 02.01.2008
1531
1 800x600 Px, 02.01.2008
2264
800x600 Px, 02.01.2008
1919
800x600 Px, 02.01.2008
1432
800x600 Px, 02.01.2008
1290
800x600 Px, 02.01.2008
1419
800x600 Px, 02.01.2008
1337
800x600 Px, 02.01.2008
1437
800x600 Px, 02.01.2008
1285
800x600 Px, 02.01.2008
Die drei Schiffe der Breisacher Fahrgast-Schiffahrt GmbH liegen am 01.01.2008 im Päckchen längsseits gekoppelt. Außen "Kaiserstuhl", Mitte "Schloss Munzingen" und auf Landseite "Weinland Baden". Infos zu den Schiffen unter www.bfs-info.de
Thomas Albert
1948
800x464 Px, 02.01.2008
Dieses alte geklinkerte Holz-Kajütboot darf seine alten Tage im Europapark Rust verbringen. Es trägt den Namen "Samos" und liegt im Themenbereich Griechenland.
Thomas Albert
3164
800x600 Px, 02.01.2008
Der Nachbau "Santa Marian" am 02.01.2008 im Europapark Rust. Hier das Steuerrad (was es im 16. Jahrhundert allerdings noch nicht gab) und die Schiffsglocke auf dem Achterdeck.
Thomas Albert
1169
800x600 Px, 02.01.2008
Der Nachbau "Santa Marian" am 02.01.2008 im Europapark Rust.
Thomas Albert
1436
800x600 Px, 02.01.2008
Der Nachbau "Santa Marian" am 02.01.2008 im Europapark Rust.
Thomas Albert
1735
800x600 Px, 02.01.2008
"Das hölzerne Schiff namens "Santa Marian" mit einer Gesamtlänge von 26 Metern und einer Masthöhe von 25 Metern ist ein stilechter Nachbau eines Segelschiffs aus dem 16. Jahrhundert." So jedenfalls steht es auf der Website vom Europapark Rust. Nachgebaut ist allerdings nur das Achterschiff mit Besanmast und Teile vom Vorschiff mit Bugspriet und vom Fockmast nur das Unterteil. An Bord konnte ich nicht, da das Schiff bei meinen Besuch am 02.01.2008 geschlossen war. Was ich von außen sah machte allerdings einen guten Eindruck für so einen Nachbau. Leider wurde aber, wie so oft bei Nachbauten aus dieser Zeit, ein historischer Fehler gemacht. Denn im 16. Jahrhundert gab es auf Schiffen noch keine Steuerräder. Kleinere Schiffe wurden damals direkt mit der Pinne gesteuert und größere mit einen Kolderstock. Erst zum Anfang des 18. Jahrhunderts begann das Steuerrad den Kolderstock abzulösen.
Thomas Albert
2131
800x600 Px, 02.01.2008
"Die rote Schaluppe" - Bugansicht mit Galionsfigur. Auch wenn es kein Segelschiff ist habe ich dieses Foto mit bei der Endkategorie Galionsfiguren einsortiert. Da man Galionsfiguren fast nur noch bei Segelschiffen antrifft wäre es sicher nicht Sinnvoll, entsprechende Kategorien bei anderen Schiffstypen einzurichten.
Thomas Albert
2726
800x600 Px, 02.01.2008
"Die rote Schaluppe" - das Achterschiff mit dem Salon für die feinen Herrschaften.
Thomas Albert
1981
800x600 Px, 02.01.2008
"Die rote Schaluppe" war eine königliche Prunkgondel und diente den sächsischen Hofstaat zu Fahrten von und nach dem außerhalb gelegenen Schloss Pillnitz. 1790 baute der Schiffsbaumeister J.C.Pätzold eine grüne und eine rote Schaluppe. Bei der Restaurierung 1954 wurden auch Teile der grünen Schaluppe verwendet. Das Boot liegt im Pillnitzer Schlosspark an Land. Datum: 05.03.2006
Thomas Albert
2307
800x600 Px, 02.01.2008
"Elbfloßfahrt 2005" - Zimmerleute habe in Sachsen die Tradition der Flößerei wieder belebt. Hier unterhalb der Brücke Niederwartha, Elbe-Km 69, 15.05.2005
Thomas Albert
1732
800x600 Px, 02.01.2008
Die "Rütli" ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1929 erbaut bei der SGV-Werft Luzern und somit ein weiterer Oldtimer der Binnenschifffahrt in der Schweiz. Länge über alles: 22,40 Meter, Breite über alles: 4,90 Meter, 240 PS, 140 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=84&lang=D Foto: 18.08.2006 in Luzern
Thomas Albert
2305
800x600 Px, 04.01.2008
Die "Schwyz" ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft
des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1959 erbaut bei der SGV-Werft Luzern. Länge über alles: 58,36 Meter, Breite über alles: 11,27 Meter, 900 PS, 1000 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=75&lang=D
(Foto: 18.08.2006 in Luzern)
Thomas Albert
2306
800x528 Px, 04.01.2008
Die "Reuss" ist ein Fahrgastschiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees aus Luzern. 1926 erbaut bei Gebr. Sachsenberg AG, ist das Schiff ein Oldtimer der Binnenschifffahrt. Länge über alles: 22,50 Meter, Breite über alles: 4,90 Meter, 240 PS, 135 Personen. Weitere Infos gibt es da: http://www.lakelucerne.ch/index.cfm?site=schifffahrtvierwaldstaettersee.ch&page=85&lang=D (Foto: 18.08.2006 in Luzern)
Thomas Albert
2140
800x600 Px, 04.01.2008
Das Dampfschiff "Schiller" verlässt am 18.08.2006 seinen Liegeplatz in Luzern, übers Steuer. Hier kurz vor dem ablegen. 1906 erbaut bei Gebrüder Sulzer in Winterthur.
Thomas Albert
1878
800x600 Px, 04.01.2008
Das Dampfschiff "Schiller" verlässt am 18.08.2006 seinen Liegeplatz in Luzern, übers Steuer. 1906 erbaut bei Gebrüder Sulzer in Winterthur.
Thomas Albert
2144
800x600 Px, 04.01.2008
Die "Etzel" ist ein kleines historisches Fahrgastschiff vom Zürichsee. 1934 erbaut bei der Firma Escher-
Wyss & Cie. "Es war die erste Bestellung eines Dieselmotorschiffes, das auf dem Zürichsee verkehrte. Ein neuartiger
Schiffsantrieb, der weltweit erste Escher-Wyss-Verstellpropeller,
sorgte beim neuen Schiff für die nötige Schubkraft." So steht es auf der Website des Schiffes: http://www.msetzel.ch/schiff_historie.php (Foto: am 18.08.2006 in Zürich)
Thomas Albert
2136
800x600 Px, 04.01.2008
Die Piz Bernina passiert Köln. Das Foto stammt von einem kalten 03.01.2008
Martin Kramer
2039
800x600 Px, 05.01.2008
Die Piz Bernina passiert die Brücke, während oben zwei BR 218 in Richtung Köln-Deutz fahren. Das Foto stammt vom 03.01.2008
Martin Kramer
1738
1 800x563 Px, 05.01.2008
Heckansicht vom Binnenminensuchboot "Atlantis" - M 2666, Baujahr 1967, es liegt in Dresden-Alberthafen als Museumsschiff. Datum: 18.03.2005
Thomas Albert
2099
611x800 Px, 06.01.2008
Hier eine Tafel mit technischen Daten vom Binnenminensuchboot "Atlantis" - M 2666, Baujahr 1967, es liegt in Dresden-Alberthafen als Museumsschiff. Datum: 18.03.2005
Thomas Albert
2287
587x800 Px, 06.01.2008
Das Binnenminensuchboot "Atlantis" - M 2666, Baujahr 1967, liegt in Dresden-Alberthafen als Museumsschiff. Datum: 18.03.2005
Thomas Albert
3741
800x555 Px, 06.01.2008
Der Schleppkahn "Mira-1" der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Thomas Albert
1959
792x800 Px, 06.01.2008
Bugansicht vom Schleppkahn "Mira-1" der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Thomas Albert
1659
800x600 Px, 06.01.2008
Heckansicht vom Schleppkahn "Mira-1" der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Thomas Albert
1760
800x600 Px, 06.01.2008
Hier noch eine Bugansicht vom Elbe-Schleppkahn "Waltraut", Baujahr 1913 / Ort: Historisches Terminal im Alberthafen, Dresden-Friedrichstadt am 18.03.2005
Thomas Albert
2046
800x600 Px, 06.01.2008
Stromschubschiff ANHALTINA - 4805710 (ex SCH 2626, Yachtwerft Berlin), 2 mal 300 PS, im Dresdner Alberthafen; Dresden, 08.01.2008
Volkmar Döring
2155
800x593 Px, 08.01.2008
Herbergsschiff "Die Koje" (ex "Karl Marx", ex "Daniel Pöppelmann") Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), im alten Winterhafen der Elbe in Dresden-Neustadt, 08.01.2008
Volkmar Döring
2094
800x584 Px, 08.01.2008
Kanalschubschiff SCH 2325, Typ KSS 190-Z (Schiffswerft Roßlau), 190 PS, auf der Elbe im Neustädter Hafen von Dresden; 08.01.2008
Volkmar Döring
2890
8 800x598 Px, 08.01.2008
Tankstelle des Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden im Winterhafen der Elbe in Dresden-Neustadt, 08.01.2008
Volkmar Döring
1139
800x601 Px, 08.01.2008
1330
800x600 Px, 09.01.2008
1261
1 800x481 Px, 09.01.2008
1034
800x600 Px, 09.01.2008
1873
1 800x600 Px, 09.01.2008
Das Wasserschutzboot WSP 10 "Mulde", liegt am 29.04.2005 in Klein-Wittenberg, Elbe-Km 216,6.
Thomas Albert
2466
800x600 Px, 09.01.2008
Das ehemalige DDR-Behördenfahrzeug vom Typ: KB 12, ist unter dem Namen "Greif", als Messboot im Einsatz. Hier am 29.04.2005 zu Berg oberhalb vom Grieboer Berg (ca. Elbe-Km 227,5). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten: "die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12"
Thomas Albert
2892
800x440 Px, 09.01.2008
Der Schubschlepper "Havel", vom WSA Dresden, ist am 29.04.2005 zu Berg oberhalb vom Grieboer Berg (ca. Elbe-Km 228). Das Schiff schiebt den Arbeitsponton "DP 3505", ausgerüstet als Tonnenleger. "Havel": Euronummer 5034860, 18,06 m x 4,57 m.
Thomas Albert
2135
800x600 Px, 09.01.2008
Das Finowschubschiff "Rossel" - SB 3310 vom WSA Dresden liegt am 29.04.2005 in Coswig / Anhalt. Euronummer: 5033100, L.: 10,83 m x B.: 5,10 m x Tg.: 1,00 m. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert
2513
800x555 Px, 09.01.2008
Das Schubschiff "SCH 2640", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert
2469
800x322 Px, 09.01.2008
Das Schubschiff "SCH 2640", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert
2484
800x360 Px, 09.01.2008
Die Gierseilfähre "Fähre Breitenhagen", Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff "Marie Gerda", ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Thomas Albert
2636
800x508 Px, 09.01.2008
Das Schubschiff "SCH 2705", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg ca. Elbe-Km 309 - Buschhaus (zu Schönebeck). Euronummer: 5603700, 23,65 m x 8,19 m. Weitere Infos unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert
2456
800x494 Px, 09.01.2008
Der Dreimastgaffelschoner "Ingo", Baujahr 1922, liegt am 02.09.1995 im Heimathafen Göteburg. Bauwerft: Gustav Groths, Sjötorp (Schweden) / Länge über alles: 38,00 m / Rumpflänge: 27,89 m / Breite: 7,09 m / Tiefgang: 3,00 m / Segelfläche: 440 qm (10 Segel) / 6 Zyl.Volvo Penta TMD 100 A, 220 PS / 116 BRT / 36 NRT / 26 Passagiere / 45 Passagiere bei Tagesfahrten / Bis 1976 in der Frachtfahrt, von 1976-1985 renoviert. Die technischen Daten sind von einer Tafel an Bord des Schiffes (02.09.1995 in Göteborg). Scan vom Kleinbild-Negatv. Weitere Infos unter: http://www.skonaren-ingo.org
Thomas Albert
1372
800x518 Px, 09.01.2008
Ausflugsschiff WARSTEINER der KD, hier an der Anlegestelle Düsseldorf Frühjahr 2003
ERHARD BEYER
1379
2 800x600 Px, 09.01.2008
Ausflugsschiff ALLEGRA der Weißen Flotte Düsseldorf, Anlegestelle Düsseldorf Frühjahr 2003
ERHARD BEYER
1390
3 800x600 Px, 09.01.2008
Tankschiff DETTMER TANK 57 im Dezember auf dem Dort-Ems-Kanal, Münster 2007 (Europa-Nummer 4015890)
ERHARD BEYER
1567
2 800x600 Px, 09.01.2008
MS Carola unterwegs auf der Spree und das am 10. Januar 2008 und dazu noch Sonnenschein in Berlin
ERHARD BEYER
948
800x600 Px, 10.01.2008
MS Carola ist auch im Januar auf der Spree unterwegs, hier beim Bahnhof Friedrichstrasse am 10. Januar 2008
ERHARD BEYER
920
800x600 Px, 10.01.2008
MS Blue-Star auf der Spree beim Bhf. Friedrichstrasse bei Sonnenschein am 10. 1. 2008
ERHARD BEYER
1011
800x600 Px, 10.01.2008
MS Blue-Star an der Anlegestelle in Berlin-Mitte. Auch im Januar werden Rundfahrten angeboten, hier am 10. 1. 2008
ERHARD BEYER
1067
800x600 Px, 10.01.2008
MS Blue-Star an der Anlegestelle in Berlin, vorn etwas Eis auf der Spree, 10. 1. 2007
ERHARD BEYER
1120
800x600 Px, 10.01.2008
MS Blue-Star wartet auf neue Fahrgäste ! Berlin -10. 1. 2008
ERHARD BEYER
1008
600x800 Px, 10.01.2008
Das Motorschiff "Königstein" ist ein ehemaliges Schiff der Binnenreederei Berlin. Eigner zum Zeitpunkt der Fotografie (29.04.2005) war P.Klos aus Berlin. 80,00 m x 8,20 m, 1117 t Tragfähigkeit, Europa-Nummer 4031220. Hier zu Berg am "Klödener Riß", ca. Elbe-Km 194.
Thomas Albert
2065
1 800x396 Px, 11.01.2008
1573
708x421 Px, 11.01.2008
Die "Mauken" ist ein Fahrzeug vom WSA Dresden. Hier liegt sie am 29.04.2005 in Elster, Elbe-Km 200.
Thomas Albert
1874
800x510 Px, 11.01.2008
Die Gierseilfähre "Elster" am Elbe-Km 200,2. Datum 29.04.2005
Thomas Albert
1713
800x600 Px, 11.01.2008
Die Motorfähre "Elster" liegt in Elster am Elbe-Km 200. Hier trägt sie allerdings die Sportboot-Registriernummer DD-C 700. Datum 29.04.2005
Thomas Albert
1257
800x480 Px, 11.01.2008
Die Gierseilfähre "Coswig (Anhalt)" am Elbe-Km 236,3. Datum 29.04.2005
Thomas Albert
1630
800x439 Px, 11.01.2008
Das tschechische Motorschiff "ALMID - MN 7318" zu Berg oberhalb der Autobahnbrücke Vockerode, Elbe-Km 246. Datum 29.04.2005
Thomas Albert
2087
800x444 Px, 11.01.2008
Die Barkasse "MB Coswig" (Europa-Nummer 5033040) ist eins der kleinsten Fahrzeuge vom WSA Dresden. Hier am 29.04.2005 zu Berg im "Kurzen Wurf", ca. Elbe-Km 250
Thomas Albert
1774
800x600 Px, 11.01.2008
Die Gierseilfähre "Aken" am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Thomas Albert
1473
800x448 Px, 11.01.2008
Die Gierseilfähre "Barby" am Elbe-Km 291,4. Datum 29.04.2005
Thomas Albert
1676
800x412 Px, 11.01.2008
Eisbrecher Hohensaaten WSA Eberswalde 2008 auf der Oder km707 beim Eisaufbruch
Ralf Peter Mineif
1735
1 800x530 Px, 13.01.2008
Das Schubschiff "Saxonia" liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der "SCH 2502" der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Thomas Albert
2538
800x550 Px, 13.01.2008
Das Kanalschubschiff "SCH 2305" am 29.04.2005 zu Berg unterhalb vom "Lostauer Ecken", ca. Elbe-Km 338. Europa-Nummer: 5602850, 14,06 m x 8,16 m, Heimathafen: Hohenwarthe. Hier im Einsatz für die Deutsche Binnenreederei Berlin.
Thomas Albert
1895
800x600 Px, 13.01.2008
Das Kanalschubschiff "SCH 2305" am 29.04.2005 zu Berg unterhalb vom "Lostauer Ecken", ca. Elbe-Km 338. Europa-Nummer: 5602850, 14,06 m x 8,16 m, Heimathafen: Hohenwarthe. Hier im Einsatz für die Deutsche Binnenreederei Berlin.
Thomas Albert
2041
800x404 Px, 13.01.2008
Auch MS "Goldberg" ist ein Partikulier-Schiff, ebenso wie der "Lübbenau" war es einst für die Deutsche Binnenreederei Berlin im Einsatz. Das Schiff liegt hier, am 29.04.2005, an einer Kiesverladestelle im Pareyer Verbindungskanal. Heimathafen: Neuderben, Europa-Nummer: 4031090, 67,00 m x 8,20 m. Weitere Infos zu diesen und anderen DDR-Schiffen gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm P.S Die Kategorie Elbe-Havel-Kanal ist nicht korrekt, aber für diesen 3 Km langen Verbindungskanal eine extra Kategorie einrichten wäre auch nicht sinnvoll.
Thomas Albert
2945
800x531 Px, 13.01.2008
Der MS "Lübbenau" mit Heimathafen Lübbenau wird von einen privaten Schiffseigner, einen sogenannten Partikulier, betrieben. Das Schiff liegt hier an der Liegestelle Genthin im Elbe-Havel-Kanal, Datum 29.04.2005. Eichnummer: MDD 702, 888 t Tragfähigkeit, 67,00 m x 8,20 m, Europa-Nummer: 4030920. Es ist ein ehemaliges DDR-Motorschiff und war für die Deutsche Binnenreederei Berlin in Einsatz.
Thomas Albert
2482
800x365 Px, 13.01.2008
Der MS "Lübbenau" mit Heimathafen Lübbenau wird von einen privaten Schiffseigner, einen sogenannten Partikulier, betrieben. Das Schiff liegt hier an der Liegestelle Genthin im Elbe-Havel-Kanal, Datum 29.04.2005. Eichnummer: MDD 702, 888 t Tragfähigkeit, 67,00 m x 8,20 m, Europa-Nummer: 4030920. Es ist ein ehemaliges DDR-Motorschiff und war für die Deutsche Binnenreederei Berlin in Einsatz.
Thomas Albert
2973
800x478 Px, 13.01.2008
Segelschiff PASSAT in Travemünde, Sommer 2004, jetzt Museumsschiff, das täglich bersichtigt werden kann
ERHARD BEYER
1344
800x533 Px, 14.01.2008
Peter Pan (Trelleborg) der TT-Linie in Travemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER
951
800x533 Px, 14.01.2008
Die Peter Pan nähert sich dem Ende Ihrer Fahrt in Travemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER
891
800x533 Px, 14.01.2008
Peter Pan (Trelleborg) der TT-Linie in Travemünde, Sommer 2004
ERHARD BEYER
1224
800x533 Px, 14.01.2008
Eisbrecher Gartz WSA Eberswalde 540 PS beim Eisaufbruch 2008 auf der Oder bei km 707 zwischen Schwedt und Greifenhagen
Ralf Peter Mineif
1736
800x539 Px, 14.01.2008
Schubverband aus Tschechien, vorn Schubleichter CSPL-524, Stromschubschiff: TR 35, die Elbe abwärts bei Niederwartha; 12.01.2008
Volkmar Döring
1829
800x532 Px, 14.01.2008
Bugansicht vom MS "Rabenau", Datum 27.07.2005. Unter dem Schiffsnamen befindet sich noch die alte DDR-Registriernummer MS 5-475 B.
Thomas Albert
1596
800x600 Px, 14.01.2008
Heckansicht vom MS "Rabenau" mit Heimathafen Berlin, Datum 27.07.2005.
Thomas Albert
1604
800x600 Px, 14.01.2008
MS "Rabenau" ist ein ehemaliges DDR-Motorgüterschiff (Mogü) der Binnenreederei Berlin, hier am 27.07.2005 zu Berg an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Euro-Nummer 4030720, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 830 t.
Thomas Albert
2407
800x600 Px, 14.01.2008
MS "Rogätz" ist ein ehemaliges DDR-Motorgüterschiff (Mogü) der Binnenreederei Berlin, hier am 24.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz / Gauernitz. Eich-Nummer MDD 581, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 752 t, Heimathafen Berlin, Euro-Nummer 4030840.
Thomas Albert
2689
800x344 Px, 14.01.2008
Bugansicht vom MS "Rogätz". Das Schiff fährt hier, am 25.07.2005, zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz / Gauernitz. Am Mast weht die Flagge vom Elbe Rijn Lloyd, einer Tochter der Binnenreederei Berlin.
Thomas Albert
2299
2 800x600 Px, 14.01.2008
Der tschechische Schlepper TONY, registriert in Praha (Prag) mit einem Kahn im Schlepp die Elbe aufwärts zwischen Wehlen und Kurort Rathen (Sächsiche Schweiz), 15.01.2008
Volkmar Döring
1821
800x600 Px, 15.01.2008
Der tschechische Schlepper TONY, registriert in Praha (Prag) die Elbe aufwärts vor Kurort Rathen (Sächsiche Schweiz), 15.01.2008
Volkmar Döring
1766
800x598 Px, 15.01.2008
Der tschechische Schlepper TONY, registriert in Praha (Prag) mit einem Kahn im Schlepp die Elbe aufwärts vor Kurort Rathen (Sächsiche Schweiz), 15.01.2008
Volkmar Döring
2411
800x588 Px, 15.01.2008
Segelschiff Rickmer Rickmers in Hamburb, St. Pauli - Landungsbrücken am 9. 6. 2003. Gerne nähere Angaben erwünscht.
ERHARD BEYER
1096
800x603 Px, 15.01.2008
Segelschiff Rickmer Rickmers am 9. 6. 2003 in Hamburg St. Pauli Landungsbrücken. Gerne nähere Angaben erwünscht.
ERHARD BEYER
1398
2 800x600 Px, 15.01.2008
1776
800x603 Px, 15.01.2008
Eine kleine Motoryacht fährt durch den Duisburger Innenhafen. (04.08.2007)
Thomas Schmidt
2677
800x603 Px, 15.01.2008
Der Duisburger Innenhafen am 04.08.2007. Im Hintergrund erkennbar die 1950 erbaute Schwanentorbrücke, über die gerade eine Straßenbahn fährt.
Thomas Schmidt
1219
800x603 Px, 15.01.2008
Barkasse RUTH an den Landungsbrücken in St. Pauli - Hafenrundfahrten. Aufnahme vom 9. 6. 2003
ERHARD BEYER
1208
800x547 Px, 15.01.2008
Die Thyssen-Werft im Binnenhafen von Emden. September 2007
Jens
1360
800x600 Px, 15.01.2008
Der neue Leuchtturm und der Westturm auf der Insel Wangerooge am 06.09.2007
Jens
2184
800x606 Px, 15.01.2008
Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen - aufgenommen am 9. 6. 2003 an den Landungsbrücken St. Pauli
ERHARD BEYER
948
800x606 Px, 15.01.2008
Hafenrundfahrt-Barkasse, fotografiert von den Landungsbrücken St. Pauli am 9. 6. 2003
ERHARD BEYER
1025
800x597 Px, 15.01.2008
Mississippi Queen auf der Elbe gegenüber den Ladungsbrücken von St. Pauli.Aufnahme vom 9. 6. 2003. Nehme gerne Ergänzungen auf.
ERHARD BEYER
951
800x622 Px, 15.01.2008
Zwei miteinander verbundene kleine Ausflugsschiffe auf der Elbe bei Kurort Rathen (von der Bastei aufgenommen); 15.01.2008
Volkmar Döring
1586
2 800x601 Px, 15.01.2008
Blick von der Bastei auf die Gierseilfähre auf der Elbe in Kurort Rathen (Sächsische Schweiz); 15.01.2008
Volkmar Döring
1588
2 800x742 Px, 15.01.2008
Dieselelektrisches Seitenradschiff Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), ex "MS Friedrich Engels", 1991 umbenannt in "J. F. Böttger", seit 1992 außer Dienst, jetzt CVJM-Jugendschiff down by the riverside, auf der Elbe in Dresden-Neustadt; 10.01.2008
Volkmar Döring
2628
800x600 Px, 18.01.2008
Die "Mainz" war neben "Goethe" und "Rüdesheim" einer der letzten drei Raddampfer der Köln-Düsseldorfer. Sie wurde 1929 als letzter Raddampfer für die KD gebaut und 1981 nach einem Kesselschaden außer Dienst gestellt. Seit 1986 liegt sie - inzwischen unter dem Namen "Mannheim" - als Museumsschiff auf dem Neckar in Mannheim nahe der Kurpfalzbrücke (3. Juli 1995).
Hans-Joachim Ströh
3374
1 800x533 Px, 18.01.2008
3555
800x600 Px, 18.01.2008
Raddampfer "Weltfrieden" bei Königstein (4. Juli 1991). Der Dampfer heißt heute längst wieder "Pillnitz".
Hans-Joachim Ströh
4798
1 800x600 Px, 18.01.2008
Eisbrecherdoppelpack 2008 auf der Oder.EB.Hohensaaten derÄlteste und EB.Frankfurt der Neuste vom WSA Eberswalde beim Eisaufbruch in Richtung Schwedt
Ralf Peter Mineif
1552
800x532 Px, 19.01.2008
Ein Tanker auf Höhe Kasematten Düsseldorf Richtung Köln.(19.01.2008)
Hubert Hager
1091
800x600 Px, 19.01.2008
MS "Nordhafen" beladen mit Sand fährt an den Düsseldorfer Kasematten vorbei in Richtung Köln.(19.01.2008)
Hubert Hager
1397
800x600 Px, 19.01.2008
MS "Allegro" die ganze Saison an den Düsseldorfer Kasematten
(Rheinpromenade) angedoggt,wird vom einsamen Piraten mit Kanone bewacht.(19.08.2008)Bei dem Sauwetter heute war alles geschlossen und die Spaziergänger konnte man heute zählen.
Hubert Hager
1446
800x600 Px, 19.01.2008
CSPL Motorfrachtschiff "PERUN" (der oberste Gott der slawischen Mythologie. Er ist der Gott des Gewitters, des Donners und der Blitze), gebaut 1971 bei Ceske Lodenice in Melnik, registriert in Decin /CZ (Tetschen-Bodenbach / Tschechien) die Elbe aufwärts bei Dresden-Laubegast, 19.01.2008
Volkmar Döring
2059
800x591 Px, 19.01.2008
Fähre Uthlande, vor dem Ablegen nach der Insel Föhr ( und weiter zur Insel Amrum) Sommer 2003
ERHARD BEYER
1495
800x600 Px, 20.01.2008
Fährschiff Insel Amrum, hier in Dagebüll im Sommer 2003
ERHARD BEYER
1549
800x600 Px, 20.01.2008
Fähre Uthlande, Fährlinie zwischen Dagebüll, Föhr und Amrum, hier im Sommer 2003
ERHARD BEYER
2085
800x600 Px, 20.01.2008
Fähre Uthlande in Dagebüll (Fähre nach Amrum und Föhr)
ERHARD BEYER
2587
800x600 Px, 20.01.2008
Fährschiff UTHLANDE in Dagebüll, Inselverkehr nach Föhr und Amrum im Sommer 2003
ERHARD BEYER
1977
2 800x600 Px, 20.01.2008
Dagebüll, Mole - Fährverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum - Sommer 2003
ERHARD BEYER
1980
800x600 Px, 20.01.2008
Das Schubschiff "Jan" ist ein ehemaliges tschechisches Schiff, jetzt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Europa-Nummer 4803120, Tragfähigkeit 31 t, 24,90 m x 9,12 m. Hier am 17.01.2008 zu Berg an der Altstadtbrücke in Meißen, Elbe-Km 82. Weis Jemand um welches ehemalige Schiff es sich handelt?
Thomas Albert
2046
800x495 Px, 21.01.2008
Das Schubschiff "Jan" ist der ehemalige tschechische "TR - 7", jetzt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg. Europa-Nummer 4803120, Tragfähigkeit 31 t, 24,90 m x 9,12 m. Hier am 17.01.2008 zu Berg an der Altstadtbrücke in Meißen, Elbe-Km 82.
Thomas Albert
2595
3 800x401 Px, 21.01.2008
MS "Zittau" ist ein ehemaliges Motorgüterschiff (Mogü) der Deutschen Binnenreederei Berlin. Eich-Nummer LDc 762 CS, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 823 t, Heimatort Berlin. Hier am 27.05.2005 zu Tal in Coswig (Sachsen), Elbe-Km 73
Thomas Albert
2527
800x286 Px, 21.01.2008
Die F/S "Bento Buono" im Hafen von Pozzuoli; 19.01.2008
André Breutel
1109
640x427 Px, 24.01.2008
Die F/S "Bento Buono" im Hafen von Pozzuoli; 19.01.2008
André Breutel
1277
640x427 Px, 24.01.2008
F/S "Bento Buono" und F/S "Rosa D'abundo" begegnen sich im Golf di Pozzuoli; 13.01.2008
André Breutel
894
640x427 Px, 24.01.2008
687
640x427 Px, 24.01.2008
F/S "Isola di Procida in Marina Grande auf Capri; 20.01.2008
André Breutel
776
640x427 Px, 24.01.2008
F/S " Casamacciola Terme Primo" in Pozzuoli; 19.01.2008
André Breutel
732
640x427 Px, 24.01.2008
893
1 640x427 Px, 24.01.2008
717
640x427 Px, 24.01.2008
792
640x427 Px, 24.01.2008
F/S " Casamacciola Terme Primo" in Pozzuoli; 19.01.2008
André Breutel
720
640x427 Px, 24.01.2008
Die "Rostock" am 31.12.2007 an der "Alten Liebe" in Cuxhaven
Jan Rüppel
1509
1 600x800 Px, 25.01.2008
F/S "Bento Buono" läuft in den Hafen von Casamicciola Terme auf Ischia ein; 19.01.2008
André Breutel
1156
640x427 Px, 25.01.2008
MS Schlesweig-Holstein unterwegs zwischen der Insel Föhr und Dagebüll, Sommer 2003
ERHARD BEYER
1018
800x600 Px, 25.01.2008
Auf Deck der Fähre Rungholt unterwegs zur Insel Föhr, Sommer 2003
ERHARD BEYER
1185
800x600 Px, 25.01.2008
Fähre Rungholt unterwegs nach der Insel Föhr, Sommer 2003
ERHARD BEYER
999
800x600 Px, 25.01.2008
Der Katamara M/S "Achernar" und die Autofähre F/S "Driade" begegnen sich im Hafen von Prochida; 26.01.2008
André Breutel
1371
640x427 Px, 26.01.2008
Der Katamaran M/S "Achernar" und die Autofähre M/S "Bento Buono" begegenen sich vor Prochida; 26.01.2008
André Breutel
1344
640x427 Px, 26.01.2008
F/S "Redentore Primo" und F/S "Bento Buono" begenen sich zwischen Pozzuoli und Ischia im Canale di Procida; 26.01.2008
André Breutel
1000
640x427 Px, 26.01.2008
Interessante Begegnung zweier Schnellboote im Canale di Procida. Auf der Linie Ischia-Napoli / Napoli-Ischia begegnen sich der Katamaran M/S "Giove Jet" und das Tragflügelboot M/S "Alnilan"; 26.01.2008
André Breutel
1018
640x427 Px, 26.01.2008
F/S "Casamicciola Terme I" verlässt Procida und nimmt Kurs auf Pozzuoli; 26.01.2008
André Breutel
1128
640x427 Px, 26.01.2008
F/S "Driade" läuft auf dem Weg von Pozzuoli nach Ischia den Hafen von Prochida an; 26.01.2008
André Breutel
1172
640x427 Px, 26.01.2008
Auf dem Weg von Pozzuoli nach Ischia passiert die F/S "Bento Buono" die Hafeneinfahrt von Prochida; 26.01.2008
André Breutel
1184
640x427 Px, 26.01.2008
Das Tragflügelboot M/S "Alnilan" passiert auf dem Weg von Napoli nach Ischia die Küste von Monte di Prochida; 26.01.2008
André Breutel
1169
640x427 Px, 26.01.2008
F/S "F/S "Redentore Primo" liegt im Hafen von Pozzuoli; 26.01.2008
André Breutel
713
640x427 Px, 26.01.2008
Die Katamaranfähre M/S "Achernar" verlässt den Hafen von Prochida und nimmt Kurs auf Ischia; 26.01.2008
André Breutel
1015
640x427 Px, 26.01.2008
MS "Speranza" mit Sand beladen Rheinabwärts auf Höhe der Düsseldorfer Altstadt.(27.01.2008)
Hubert Hager
1315
800x600 Px, 27.01.2008
Die "Portofino" Leerfahrt in Düsseldorf in Richtung Duisburg.(27.01.2008)
Hubert Hager
1080
800x600 Px, 27.01.2008
MS "Anaconda" beladen mit Kohle fährt Rheinaufwärts auf Höhe
Düsseldorfer Altstadt.(27.01.2008)
Hubert Hager
1478
800x600 Px, 27.01.2008
Düsseldorf Altstadt ein Becken ohne Ein und Ausfahrt mit der DÜ1
(27.01.2008)
Hubert Hager
1200
800x600 Px, 27.01.2008
"Hanseatic" im Museum am Amerikahafen in Cuxhaven
Jan Rüppel
2097
800x600 Px, 28.01.2008
Blick von der Nordseefähre RUNGHOLT zu den Haligen während der Fahrt von Dagebüll nach der Insel Föhr, Sommer 2003
ERHARD BEYER
1512
800x600 Px, 28.01.2008
Auf der Nordsee-Fähre RUNGHOLT kurz vor der Insel Föhr, Sommer 2003
ERHARD BEYER
992
800x600 Px, 28.01.2008
Mississippi-Dampfer "Louisiana Star" in Hamburg
Jan Rüppel
3093
800x600 Px, 29.01.2008
1041
800x600 Px, 29.01.2008
2442
800x600 Px, 29.01.2008
Seenotkreuzer "Hermann Marwede" in Cuxhaven
Jan Rüppel
2170
800x600 Px, 29.01.2008
Motorschlepper Kranich aus Ückermünde 80 PS Buckau - Wolf Schiffsdiesel im Heimathafen
Ralf Peter Mineif
1613
800x554 Px, 29.01.2008
Eisbrecher und Tonnenleger Görmitz vom WSA Stralsund 2005 beim Eisaufbruch im Hafen von Berndshof /MV der sich am Stettiner Haff befindet
Ralf Peter Mineif
2606
800x520 Px, 29.01.2008
984
800x347 Px, 30.01.2008
Ein Sonntagsausflug auf der Seine mit dem Ausflugsschiff "Le Paris" in der Nähe der Notre Dame.
(20. Januar 2008)
Christine Wohlfahrt
1016
800x600 Px, 30.01.2008
Die Katamaranfähre M/S "Achernar" im Hafen von Prócida; 26.01.2008
André Breutel
1058
640x427 Px, 30.01.2008
M/S "Grecale" legt in Marina Grande auf Capri an. Im Hintergrund sieht man die Bordwand der Schnellfähre F/S "Isola di Prócida; 27.01.2008
André Breutel
1176
640x427 Px, 30.01.2008
F/S "Casamicciola Terme I" im Hafen von Prócida; 26.01.2008
André Breutel
721
640x427 Px, 30.01.2008
1095
640x427 Px, 30.01.2008
1217
640x427 Px, 30.01.2008
Dies ist keine Doppelbugfähre, sondern noch einmal die Begegnung der Schwestern, F/S "Redentore Primo" und F/S "Bento Buono" auf der Fahrt von Ischia nach Pozzuoli und umgekehrt; 26.01.2008
André Breutel
1276
640x427 Px, 30.01.2008
M/S "Giove Jet" auf dem Weg von Ischia nach Napoli; 26.01.2008
André Breutel
1177
640x427 Px, 30.01.2008
Eisbrecher Görmitz bricht eine Fahrrinne für Frachtschiff mit Roheisen zum Industriehafen Berndshof MV 2006.WSA Stralsund
Ralf Peter Mineif
2410
800x541 Px, 31.01.2008