schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im März 2011:

Der Finkenweder Fischkutter "Freiherr von Malzahn" am 5.09.2010 in Hamburg (821. Hafengeburstag). L.ü.A.:30,60m / B:6,80m / Tg.:2,60m / 1 Diesel mit 150 PS / Segelfläche 320 m2 / Baujahr 1928 / Restaurierung 1984-89 / Heimathafen Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge Deutschland
Martin Groothuis
Klipper "Elegant", am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L.ü.A.: 37,8m / B:6,30m / Tg.:1,65m / Segelfläche 440 m2 / Maschine 210 PS / Baujahr 1915 / Heimathafen Lemmer / Flagge Niederlande
Martin Groothuis
Eine Rettungsinsel der größeren Art, zugelassen für 25 Personen. Hier im AFZ Rostock wird die ausgesonderte Insel für Übungszwecke verwand um dem zukünftigen fahrenden Personal eine Notsituation näher zu bringen.
Maik Junghanns
3906 1024x768 Px, 01.03.2011
Das Forschungsschiff "Solea" Hh Cuxhafen, hier im Eis am Liegeplatz im Rostocker Fischereihafen. L 42m, B 10m, T 3,50m. Die "Solea" ist unterwegs für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Maik Junghanns
Der vereiste Yachthafen in Warnemünde bei etwas dießigem Wetter. Zur Zeit werden hier die Liegeplätze erneuert damit ab Mai die Sportboote bestmögliche Bedingungen zum Anlegen haben. Im Hintergrund ein einlaufendes KÜMO zwischen den Molenköpfen.
Maik Junghanns
2115 1024x768 Px, 02.03.2011
Die Heidelberger Schleuse am 02.03.11
Daniel Oster
1010 480x640 Px, 02.03.2011

Ein Container Schiff in Heidelberg am 02.03.11
Daniel Oster
Ein Container Schiff in Heidelberg am 02.03.11
Daniel Oster
Die Heidelberger Schleuse von der alten Brücke aus fotografier am 02.03.11
Daniel Oster
Der Tanker Troy IMO-Nummer:9327205 Flagge:Malta Länge:92.0m Breite:14.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Gelibolu Shipyard,Gelibolu Türkei fährt am 19.02.11 die Elbe runter nach Hamburg aufgenommen bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
894 1024x685 Px, 04.03.2011
Die OOCL Nevskiy IMO-Nummer:9231834 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:133.0m Breite:22.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Sietas Schiffswerft,Hamburg Deutschland aus Hamburg auslaufend aufgenommen am 19.02.11 bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
Die RMS Beeck IMO-Nummer:9115987 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:85.0m Breite:12.0m Baujahr:1995 Bauwerft:Peters Scheepswerf,Kampen Niederlande aufgenommen auf der Elbe bei Lühe am 19.02.11
Björn-Marco Halmschlag
Feeder Klenoden IMO-Nummer:8917730 Flagge:Finnland Länge:104.0m Breite:16.0m Baujahr:1991 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 19.02.11 auslaufend aus Hamburg bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
Runter nach Hamburg fahrend passiert der Tanker Lydian IMO-Nummer:9367243 Flagge:Malta Länge:100.0m Breite:18.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Celik Tekne Shipyard,Istanbul Türkei am 19.02.11 Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
774 1024x685 Px, 04.03.2011
Die Sophia IMO-Nummer:9433456 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:130.0m Breite:21.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Mawei China nach Hamburg einlaufend am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
740 1024x685 Px, 04.03.2011
Tanker Caroline Wonsild IMO-Nummer:9010967 Flagge:Italien Länge:90.0m Breite:14.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Esercizio Cantieri,Viareggio Italien aufgenommen im Hamburger Hafen am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
923 1024x685 Px, 04.03.2011
Die Caroline Wonsild IMO-Nummer:9010967 Flagge:Italien Länge:90.0m Breite:14.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Esercizio Cantieri,Viareggio Italien auslaufend aus Hamburg am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
747 1024x685 Px, 04.03.2011
Die Cafer Dede IMO-Nummer:9365831 Flagge:Marshall Inseln Länge:182.0m Breite:27.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Sedef Shipyard,Istanbul Türkei auslaufend aus Hamburg passiert den Rüschpark Finkenwerder am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
1025 1024x685 Px, 04.03.2011
Die Santa Giovanna IMO-Nummer:9126479 Flagge:Deutschland Länge:181.0m Breite:30.0m Baujahr:1996 Bauwerft:Flender Werft, Lübeck Deutschland auslaufend aus Hamburg passiert den Rüschpark Finkenwerder am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
Bulk Carrier "Santa Katarina" (IMO 9425930) am 07.02.2011 in Hamburg (Reiherstieghafen - Kaliterminal)
jason_fred
Kümo "Annemarie" (IMO 6713283) am 07.02.2011 in Hamburg (Reiherstieghafen - Silo P. Kruse)
jason_fred
Tankschiff "Posillipo" (IMO 9410911) am 07.02.2011 in Hamburg (Reiherstieghafen - TWG Tanklager Wilhelmsburg GmbH)
jason_fred
1538 1024x544 Px, 05.03.2011
Tankschiff "Ocean Lady" (IMO 9237228) am 07.02.2011 in Hamburg (Kattwykhafen)
jason_fred
1732 1024x526 Px, 05.03.2011
STERRREBOS(Europnr.:02205090;L=86;B=9,5mtr.;1628t;Baujahr1980;früherer Namen:Oranje Nassau)wurde bei Scheepswerf G. Bijlsma & Zn. B.V. Wartena gefertigt, und ist bei Nieuwegein unterwegs;100903
JohannJ
1023 1024x768 Px, 05.03.2011
FUELTRANS7(MMSI:244660580;L=82; B=8mtr)steuert in den frühen Morgenstunden Richtung Schoonhoven;100903
JohannJ
946 1024x768 Px, 05.03.2011
Die Eli Knutsen IMO-Nummer:9409261 Flagge:Großbritannien Länge:144.0m Breite:24.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Jiangnan Shipyard Group,Shanghai China nach Hamburg einlaufend am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
Die CMA CGM Medea IMO-Nummer:9299800 Flagge:Frankreich Länge:348.0m Breite:43.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Samho Heavy Industries,Incheon Südkorea aufgenommen am 26.02.11 vor dem Rüschpark Hamburg Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
Die Hyundai Brave IMO-Nummer:9346304 Flagge:Panama Länge:339.0m Breite:45.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aus Hamburg auslaufend am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
Die Bahia Blanca IMO-Nummer:9362396 Flagge:Liberia Länge:254.0m Breite:32.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea im Hamburger Hafen am 26.02.11
Björn-Marco Halmschlag
SCH 2433 , ohne SL , am 06.03.2011 a.d. Dahme zw. Zeuthen u. Schmöckwitz Ri. B
Bodo Krakowsky
SCH 2433 am 06.03.2011 auf der Dahme bei Zeuthen mit Fahrtrichtung Berlin
Bodo Krakowsky
TITAN(MMSI:244010716;L=110;B=14mtr)hat vor kurzem die Volkerak-Schleuse verlassen;100830
JohannJ
912 1024x768 Px, 06.03.2011
MERCATOR(MMSI:244660727;L=82;B=9mtr) befindet sich im Hafengebiet von Antwerpen;100830
JohannJ
932 1024x768 Px, 06.03.2011
Die Grande San Paolo IMO-Nummer:9253208 Flagge:Italien Länge:213.0m Breite:32.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Fincantieri,Triest Italien unterfährt die Strommasten an der Elbe bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
Die Grande San Paolo IMO-Nummer:9253208 Flagge:Italien Länge:213.0m Breite:32.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Fincantieri,Triest Italien aufgenommen auf der Elbe bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
Schiffsbegegnung am 05.03.11 auf der Elbe bei Lühe zwischen dem Autotransporter Grande San Paolo und dem Containerschiff UASC Doha.
Björn-Marco Halmschlag
Die UASC Doha IMO-Nummer:9397585 Flagge:Liberia Länge:260.0m Breite:32.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Samsung Shipbuilding&Heavy Industries,Seoul Südkorea passiert am 05.03.11 auslaufend aus Hamburg Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
Feeder Bianca Rambow IMO-Nummer:9297591 Flagge:Deutschland Länge:134.0m Breite:23.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Sietas Schiffswerft,Hamburg Deutschland Stellplätze für 868 TEU nach Hamburg einlaufend bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
Die aus Hamburg auslaufende DS Agility IMO-Nummer:9395616 Flagge:Liberia Länge:148.0m Breite:23.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Qingshan Shipyard,Wuhan China aufgenommen am 05.03.11 bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag
798 1024x685 Px, 07.03.2011
Die Wilson Hull IMO-Nummer:9198604 Flagge:Zypern Länge:90.0m Breite:15.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Rousse Shipyard,Russe Bulgarien auslaufend aus Hamburg bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
Die Stolt Puffin IMO-Nummer:9009530 Flagge:Kaimaninseln Länge:100.0m Breite:16.0m Baujahr:1993 Bauwerft:Fukuoka Shipbuilding,Fukuoka Japan nach Hamburg einlaufend am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
Die Bunga Seroja Dua IMO-Nummer:9315381 Flagge:Malaysia Länge:318.0m Breite:44.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea beim durchfahren der Strommasten an der Elbe bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
1005  3 1024x685 Px, 07.03.2011
Die Bunga Seroja Dua IMO-Nummer:9315381 Flagge:Malaysia Länge:318.0m Breite:44.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea auf dem Weg nach Hamburg bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
981 1024x685 Px, 07.03.2011
Eisbrecher"Eisfuchs"vom WSA Eberswalde beim Fahrwassertonnen bergen auf dem OHK am 26.2.2011.
Ralf Peter Mineif
PETRAN(MMSI:02332322;L=135;B=14,2m;Tragkraft 5002to)mit einer Ladung Container im Bereich Niewe-Beneden_Merwede beo KM962;100829
JohannJ
906 1024x768 Px, 07.03.2011
Die Sirius IMO-Nummer:8124503 Flagge:Deutschland Länge:58.0m Breite:10.0m Baujahr:1982 Bauwerft:C. Lühring Schiffswerft,Brake Deutschland nach Hamburg einlaufend am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
877 1024x685 Px, 09.03.2011
Die Sarah Schulte IMO-Nummer:9294159 Flagge:Deutschland Länge:222.0m Breite:30.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea einalufend nach Hamburg bei Lühe am 05.03.11
Björn-Marco Halmschlag
2592 1024x685 Px, 09.03.2011
HMS Warrior, Bauwerft Ditchburn & Mare Blackwell, Kiellegung 25.5.1859, Stapellauf 29.12.1860, 9137 to., Länge 128 Meter, Breite 17,78 Meter, Tiefgang 7,92 Meter, heute Museumsschiff im Naval Museum Portsmouth, (01.10.2009)
Peter Reiser
1438 680x1024 Px, 09.03.2011
HMS Victory, Kiellegung 23.7.1759, Stapellauf 7.5.1765, erbaut auf der Marinewerft Chatham, heute Museumsschiff im Trockendock des Naval Museum in Portsmouth (01.10.2009)
Peter Reiser
2229 1024x680 Px, 09.03.2011
HMS Victory, im Trockendock im Naval Museum Portsmouth (01.10.2009)
Peter Reiser
1762 680x1024 Px, 09.03.2011
Nebelfahrt morgens auf dem Rhein. Gleichzeitig geht die Sonne auf, einfach toll anzusehen !!
Kai Tholen
WOHIN ???? Binnenschiff "CHOICE" auf dem Rhein. Ein cooles Schiff, finde ich.
Kai Tholen
1789 1024x768 Px, 10.03.2011
Das Schubboot HERKULES XVI mit 6 Backs zu Berg.
Kai Tholen
1539 1024x768 Px, 10.03.2011
Das Schubboot HERKULES XVI auf dem Rhein zu Berg.
Kai Tholen
1680 1024x768 Px, 10.03.2011
Die Bugwelle von einem Schubverband.
Kai Tholen
Die Koppelverbindung eines Schubverbandes .
Kai Tholen
CORNELUS(MMSI-244660728;52x7mtr) fährt mit einer Ladung Sand auf der Ijssel Richtung Rhein;100906
JohannJ
1134 1024x768 Px, 10.03.2011
HET-MEPPELERDIEP(30x5,9mtr.) tuckert mit einer kleinen Gesellschaftsrunde auf der Ijssel;100905
JohannJ
866 1024x768 Px, 10.03.2011
WUTA(Abkürzung von Wacht Uw Tijd Af -" Warten Sie ihre Zeit ab") bringt Personen u. ggf. deren Zweirädern bei Rheden über die Ijssel;100906_
JohannJ
Liesveld, sowie der Fuchs-Bagger warten im Bereich von Zwolle auf Arbeit;100905
JohannJ
1357 1024x768 Px, 10.03.2011
Die aus Hamburg auslaufende Baltic Sea IMO-Nummer:9330941 Flagge:Zypern Baujahr:2006 Bauwerft:Weihai Shipyard,Weihai China passiert Lühe am 08.03.11
Björn-Marco Halmschlag
828 1024x685 Px, 10.03.2011
Die nach Hamburg fahrende Zim Constanza IMO-Nummer:9471202 Flagge:Liberia Länge:261.0m Breite:32.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Jiangsu New Yangzijiang Shipbuilding,Jingjiang China aufgenommen bei Lühe am 08.03.11
Björn-Marco Halmschlag
1163 1024x685 Px, 10.03.2011
Schiffsbegegnung zwischen dem Containerschiff Zim Constanza und dem Autotransporter Green Ridge aufgenommen am 08.03.11 vom Rüschpark Hamburg Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
Der aus Hamburg auslaufende Autotransporter Green Ridge IMO-Nummer:9177428 Flagge:Vereinigte Staaten von Amerika Baujahr:1998 Bauwerft:Imabari Shipbuilding Marugame,Marugame Japan aufgenommen am 08.03.11 vom Rüschpark Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
1050 1024x685 Px, 10.03.2011
Die Karla C IMO-Nummer:9558012 Flagge:Großbritannien Länge:106.0m Breite:15.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Jiangsu Yangzijiang Shipyard,Jiangyin China aus Hamburg auslaufend am 08.03.11
Björn-Marco Halmschlag
Die Marstan IMO-Nummer:9232979 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:131.0m Breite:20.0m Baujahr:2000 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland aufgenommen am 08.03.11 vom Rüschpark Hamburg Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
799 1024x685 Px, 10.03.2011
Der Tanker Saracena IMO-Nummer:9334325 Flagge:Italien Länge:156.0m Breite:26.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Celik Tekne Shipyard,Istanbul Türkei auslaufendaus Hamburg aufgenommen vom Rüschpark Finkenwerder am 08.03.11
Björn-Marco Halmschlag
766 1024x685 Px, 10.03.2011
Die CMA CGM Leo IMO-Nummer:9399208 Flagge:Malta Länge:363.0m Breite:46.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen am 08.03.11 vom Rüschpark Hamburg Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag
Die Ever Salute IMO-Nummer:9300477 Flagge:Panama Länge:300.0m Breite:43.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan am Abend des 08.03.11 in Hamburg einlaufend.
Björn-Marco Halmschlag
Das kleine Tankschiff Delta I aufgenommen auf dem alten Maaskanal bei Dordrecht am 10.03.2011.
De Rond Hans und Jeanny
1143 1000x740 Px, 12.03.2011
Tankschiff "New York" 06105170, Bj 2009, L 125m, B 11,45m, Ladung 4299t, aufgenommen auf dem Oude Maaskanal bei Dordrecht-Wieldrecht. 10.3.2011
De Rond Hans und Jeanny
1121 1000x752 Px, 12.03.2011
Feuerwehrschiff, (Brandweer Zuid-Holland), tuckert gemächlich auf dem Maaskanal bei Dordrecht an mir vorbei. 10.03.2011
De Rond Hans und Jeanny
Das kleine Spezialschiff "Fatima" liegt im Krabbenpolder bei Dordrecht vor Anker. 10.03.2011
De Rond Hans und Jeanny
1121 1000x752 Px, 12.03.2011
Tankschiff "Laurana" fährt über den Maaskanal bei Dordrecht Landeinwärts. 10.03.2011
De Rond Hans und Jeanny
825 1000x751 Px, 12.03.2011
"Xin ou Zhou" Kurs Hamburg. Auf der Elbe höhe Stade. 06.03.2011
Johnny Goertz
1166 1024x768 Px, 12.03.2011
Zwei Container-Riesen mit Kurs Hamburg. Passieren Wedel am 06.03.2011 Voraus die Container-Terminals.
Johnny Goertz
"Colombo Express" Kurs Hamburg. Passiert Lühe. 3/2011
Johnny Goertz
Hamburg am 24.2.2011 um 17:05: Abendstimmung über der Werft von Blohm & Voss
Harald Schmidt
Hamburg am 24.2.2011 um 17:27: Abendstimmung über dem Containerterminal Tollerort
Harald Schmidt
LORENTZ(MMSI-244010731;L=110;B=12mtr)steuert in die Krammersluizen;100902
JohannJ
903 1024x768 Px, 13.03.2011
WARTBURG(MMSI-244650897;L=110;B=10mtr)verlässt die Krammersluizen;100902
JohannJ
1036 1024x768 Px, 13.03.2011
Das tschechische Frachtschiff CSPL LABE 4, Děčín (Tetschen-Bodenbach), 08451021, ex CSPLO MN 11604, Praha (bis ca. 1990), passiert auf der Elbe stromab die Albertbrücke in Dresden; 15.03.2011
Volkmar Döring
BIELA (5039310) vom WSA Dresden auf der Elbe vor der Albertbrücke; 15.03.2011
Volkmar Döring
FALCKENSTEIN IMO 8917704 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Schlepp- und Fährschiff / Lüa. 26,6m, B 9,2m, Tg. max. 3,15m / BRZ 194 / 2 MWM Diesel, ges. 1440 kW, 1980 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 25 t / 180 Pass. / 1990 bei Johann Oelkers, Hamburg, B-Nr. 606 / Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH /
Harald Schmidt
LABOE IMO 8400086 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Fährschiff / Lüa. 32,92m, B 7,61m , Tg. max. 2,4m / 1 MWM-Diesel 250 kW, 11,5 kn / 300 Pass. / 1984 bei Lindenau, Kiel für Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH, B-Nr. 215 / Umbau 2001 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt
LABOE IMO 8400086 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Fährschiff / Lüa. 32,92m, B 7,61m , Tg. max. 2,4m / 1 MWM-Diesel 250 kW, 11,5 kn / 300 Pass. / 1984 bei Lindenau, Kiel für Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH, B-Nr. 215 / Umbau 2001 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt
SCHILKSEE IMO 8605507 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Fährschiff / Lüa. 28,02m, B 7,37m, Tg. max: 1,85m / 1 MWM-Diesel 215 kW, 11,5 kn / 246 Pass. / 1986 bei Lindenau, Kiel für Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH, B-Nr. 223 / Umbau 2000 bei Lindenau, Kiel /
Harald Schmidt
CHRISTIAN(EuropaNr.04003730;L=100;B=9,50mtr;Tonnage 1991t;Baujahr1972)steuert Richtung Terneuzen;100901
JohannJ
1088 1024x768 Px, 17.03.2011
DENZO(EuropaNr.:02007370;L=85;B=8,5mtr;Tonnage 1518t;Baujahr1974)schleuse-terneuzen)hat soeben den Zeekanaal Gent-Terneuzen verlassen;100901
JohannJ
1061 1024x768 Px, 17.03.2011
PILOT 4 und PILOT 2 harren im Hafengebiet von Vlissingen den weiteren Einsätzen entgegen;100921
JohannJ
WATERBUS bei Zwijndrecht;100902
JohannJ
961 1024x768 Px, 17.03.2011
IJSSELDELTA (IMO 7737690) am 24.2.2011 um 17:42, Hamburg einlaufend, vor dem Lotsenhöft, aus dem Köhlfleet kommend. Laderaumsaugbagger / Lüa. 76,8m, B 12,25m, Tg. 3,54m / 16550kW, 10 kn / 1978 bei Scheepswerft De Kaap, Meppel, Niederlande /
Harald Schmidt
873 1024x768 Px, 18.03.2011
Kugelbake (IMO: 9510747) am 2.7.2010 Hamburg einlaufend vor dem Bubendey Ufer, im Hintergrund das Lotsenhöft RoRo / BRZ 1868 / Lüa. 79,3m, Büa. 18,6m, Tg. 3,85m / 220 TEU / Caterpillar 1936 kW,
Harald Schmidt
OBERBAURAT SCHMIDT am 5.1.2011 auf der Elbe vor dem Seemanshöft (Lotsenstation) in den Köhlfleethafen einfahrend Lüa. 23,38m, B 5,6m, Tg. 1,96m / 1 Diesel, 750 PS, 13 kn / 1980 bei Ernst Menzer, Hamburg-Bergedorf / Löschwasser 12.000 l/min, 16 B-Abgänge, 10 m³ Schaummittel / 1 Wasser- und Schaumwerfer, hydr. auf 7 m über Wasserlinie ausfahrbar /
Harald Schmidt
STABERHUK am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Lüa. 27,2m, B 6,36m, Tg. / 2 10-Zyl.-V-Motore, ges. 1800 kW, 24 kn / 1980 bei Fassmer-Werft /
Harald Schmidt
ALANA-EVITA(IMO-9356529;L=89;B=12mtr) liegt im Hafen von Antwerpen ;100830
JohannJ
Artillerie-Pram_in der Werft (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
2282 800x640 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_Steuerhaus (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1893 1024x819 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_8.8cm SK43 (ex UBoot-Geschütz)_vorn (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1887 1024x783 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_8.8cm SK43 (ex UBoot-Geschütz)_vorn (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
2157 1024x705 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_4x2cm Flak C38_auf dem Vorschiff (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1552 800x640 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_4x2cm Flak C38_auf dem Vorschiff (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1470 800x640 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_4cm Bofors-Flak_vorn (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
2237 1024x763 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_4cm Bofors-Flak_vorn (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1488 800x640 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_2cm Flak C38 L30_auf dem Oberdeck (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1629 800x640 Px, 19.03.2011
Artillerie-Pram_2cm Flak C38 L30_auf dem Oberdeck (Aufnahmedatum 12.2005)
Wolf-Hergen van Geelen
1876 1024x819 Px, 19.03.2011
Christoffel-I;Bj1967;L=38xB=8,8mtr. kann 16PKW bzw. 150 Passagiere über die Ijssel transportieren;100906
JohannJ
Tankmotorschiff T.M.S. TOM BURMESTER, Hamburg (ENI 04808570) L=84,72m , B=9,50m , TG=3,10m , T=1613 ton auf dem Elbe-Seitenkanal nahe Lüneburg in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring
Scheint vollgebunkert zu sein, so tief wie es im Wasser liegt, das Tankmotorschiff NAUTIC, Boizenburg (05300160) Länge 80,0m , Breite 8,25 m , T 1230 ton auf dem Elbe-Seitenkanal am Kanal-km 94 in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring
Nachschuss auf Tankmotorschiff NAUTIC, Boizenburg (05300160) Länge 80,0m , Breite 8,25 m , T 1230 ton auf dem Elbe-Seitenkanal nahe Bienenbüttel in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring
Scheint vollgebunkert zu sein, so tief wie es im Wasser liegt, das Tankmotorschiff DETTMER TANK 51, Bremen (04014550) L 85m , B 9m , T 1326 ton auf dem Elbe-Seitenkanal in Richtung Mittellandkanal; 19.03.2011
Volkmar Döring
Binnenfrachtschiff HAVELSTERN, ein Gütermotorschiff von dem es bei schiffbilder.de noch kein Foto gibt, sah ich am 19.03.2011 auf dem Elbe-Seitenkanal in Richtung Mittellandkanal; ENI: 04013290, ex MS UTA, gebaut 1962 bei Heidelmann in Lauenburg/Elbe mit L=65m, B=7,20m , später verlängert auf 70m.
Volkmar Döring
Eisbrecher durchpflügen den Wendsee am 11.1.2011. EB.Eisbär,EB.Seestern vom WSA Brandenburg und EB.Fürstenberg vom WSA Magdeburg waren an der Aktion beteilgt. ( Foto von H.Schäfer/WSA Brandenburg)
Ralf Peter Mineif
IRIS(IMO-671875072;86x9mtr) shippert auf der Ijssel;100906
JohannJ
964 1024x768 Px, 20.03.2011
ZWARTEWATER sowie der mitgeführte Caterpillar-Bagger suchen auf der Ijssel-Nähe Zuthpen nach Arbeit;100906
JohannJ
1911 1024x768 Px, 20.03.2011
2-Master steuert den Hafen von Enkhuizen an;100905
JohannJ
1749 1024x768 Px, 20.03.2011
Der Laderaumsaugbagger "Mellina", Hh.Vlissingen, kurz nach dem Anlegen im Seehafen Rostock. L 96m, B 17m, IMO-Nr.9260689
Maik Junghanns
1491 1024x768 Px, 21.03.2011
INCONSTANT(MMSI-244690571;85x9mtr) tuckert mit einer Ladung Sand auf der Ijssel;100906
JohannJ
1031 1024x768 Px, 21.03.2011
TMS Dettmer Tank 95 hat am 20.03.2011 HH verlassen und fährt auf der Elbe zu Berg bei Howe kurz vor dem Zollenspieker Fährhaus.
Bodo Krakowsky
Koppelverband MS Willi Raab mit SL , MS Planeten Tor sowie das TMS Buran haben in der Schleuse Geesthacht festgemacht. 20.03.2011
Bodo Krakowsky
TMS Buran folgt dem Koppelverband MS Willi Raab aus der Schleuse Geesthacht und fahren die Elbe zu Berg Ri. ESK / Lauenburg. 20.03.2011
Bodo Krakowsky
1587 1024x768 Px, 21.03.2011
MS Jade auf der Elbe zu Tal am Zollenspieker Fährhaus mit Fahrtrichtung HH. 20.03.2011
Bodo Krakowsky
1276 1024x768 Px, 21.03.2011
TMS Eiltank 40 und der Koppelverband MS BCF Glückauf mit SL Primero warten in Geesthacht auf die Schleusung und fahren anschliessend die Elbe zu Tal Ri. HH.
Bodo Krakowsky
TMS Dresden II verläßt die Schleuse Geesthacht am 20.03.2011 und fährt die Elbe zu Berg Richtung Elbe-Seitenkanal.
Bodo Krakowsky
1462 1024x768 Px, 21.03.2011
Das TMS Dresden II fährt am 20.03.2011 v.d. Elbe kommend in den ESK (Elbe-Seitenkanal) mit Fahrtrichtung Lüneburg ein.
Bodo Krakowsky
1547 1024x768 Px, 21.03.2011
Koppelverband MS Willi Raab mit SL , MS Planeten Tor sowie das TMS Buran verlassen am 20.03.2011 die Schleuse Geesthacht und fahren die Elbe zu Berg. Auf Einfahrt warten der Koppelverb. BCF Glückauf mit SL Primero sowie das TMS Eiltank 40.
Bodo Krakowsky
1812 1024x682 Px, 21.03.2011
Koppelverband MS BCF Glückauf mit SL Primero macht in der Schleuse Geesthacht fest. Dahinter wird das TMS Eiltank 40 einfahren und neben den Koppelverband festmachen. Fahrtrichtung HH. 20.03.2011
Bodo Krakowsky
2280 1024x682 Px, 21.03.2011
Das mit Kies beladene Frachtschiff Glück Auf, Hamburg (ENI: 05601630) ist die Elbe zu Tal in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 21.03.2011
Volkmar Döring
Auch TMS RICHARD, Bad Schmiedeberg (ENI: 04300620, L=80m, B=8,2m, T=112,9), ist wie Frachtschiff Glück Auf die Elbe zu Tal in die Schleuse Geesthacht eingelaufen, hinter ihm schließt sich das obere Schleusentor; 21.03.2011
Volkmar Döring
Zuletzt in die Schleuse rein und zuerst raus: TMS RICHARD, Bad Schmiedeberg (ENI: 04300620, L=80m, B=8,2m, T=112,9), im unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe zu Tal in Richtung Hamburg; 21.03.2011
Volkmar Döring
Zuerst in die Schleuse rein und zuletzt raus: das mit Kies beladene Frachtschiff Glück Auf, Hamburg (ENI: 05601630), im unteren Schleusenkanal Geesthacht die Elbe zu Tal; 21.03.2011
Volkmar Döring
Reger Betrieb im unteren Schleusenkanal Geesthacht: TMS RICHARD und Frachtschiff Glück Auf haben die Schleuse verlassen und TMS ALINA aus Hamburg kommend die Elbe zu Berg kurz vor der Schleuseneinfahrt; 21.03 20111
Volkmar Döring
TMS ALINA, (ENI: 4000360) von Hamburg kommend kurz vor Einfahrt in die Schleuse Geesthacht; 21.03.2011
Volkmar Döring
Da klettert jemand die Schleusenwand hinunter, um dem Kapitän der ALINA (ENI: 4000360) etwas zu übergeben; Geesthacht, 21.03.2011
Volkmar Döring
Während TMS ALINA (ENI: 4000360) auf der Elbe zu Berg die Schleuse Geesthacht verlässt wartet in Gegenrichtung das Frachtschiff FIDUCIA auf Einfahrt in die Schleuse; 21.03.2011
Volkmar Döring
Frachtschiff FIDUCIA, Hamburg (ENI: 04503100), ex TAFELBERG, ist die Elbe zu Tal kommend in die Schleuse Geesthacht eingelaufen; 21.03.2011
Volkmar Döring
Nachschuss auf Frachtschiff FIDUCIA, Hamburg (ENI: 04503100), ex TAFELBERG, nach Verlassen der Schleuse Geesthacht die Elbe zu Tal; 21.03.2011
Volkmar Döring
AGENTIA(MMSI-244670695;L=67;B=8mtr) hat soeben die Overeindsebrug passiert;100903
JohannJ
945 1024x768 Px, 22.03.2011
THALYS(EURONr.:02328551;135x17,5mtr.;Tonnage 7011t;Baujahr 2007) steuert in die Volkeraksluizen;100902
JohannJ
AQUAPOLIS(MMSI-205384790;L=135;B=17mtr)im Hafengebiet von Antwerpen;100830
JohannJ
MCT-BREITHORN(IMO-9298375;L=164;B=23mtr) bei einer "Wartungspause" in Antwerpen;100830
JohannJ
Heckansicht vom Schb Gino im Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin. 23.03.2011
Bodo Krakowsky
1381 1024x768 Px, 23.03.2011
Tank-Schubleichter Suanca am 23.01.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal - wird beladen. Dahinter liegt das Schb Gino.
Bodo Krakowsky
Polizeiboot Lietze -20- hat am Schb Gino festgemacht. Charlottenburger Verbindungskanal am 23.03.2011
Bodo Krakowsky
Backbord -u. Heckansicht des Schb Gino am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal
Bodo Krakowsky
1430 1024x768 Px, 23.03.2011
TSL Suanca wird am 23.03.2011 am Goslarer Ufer in Bln.-Charlottenburg beladen. Hinter dem TSL liegt das Schb Gino u.a.d. Steuerbordseite ein Polizeiboot. Wasserstrasse: Charlottenburger Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky
LINE-HINSCH (29x5,6mtr) wurde im Jahre 1928 erbaut und fungiert seit 1995 (mit einigen Unterbrechungen)als Restaurantschiff in Bremerhaven;090826
JohannJ
"Typenschild" bzw. Registrierungsnummer und Massangaben vom TSL Suanca am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky
TMS Janina legt am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal am Goslarer Ufer an.
Bodo Krakowsky
1371 1024x768 Px, 23.03.2011
Das kleine KÜMO "Lisa S" Hh. St.John´s, hier in Warnemünde im Seekanal, einlaufend in Richtung Rostocker Fischereihafen.
Maik Junghanns
Die "Eltra", Hh Wilhelmshaven liegt hier im Neuen Strom in Warnemünde. Gebaut wurde das Fahrzeug 1959 in Frankreich als Fischfangtrawler. L 33,50, B 7,75, T 3,20.
Maik Junghanns
1330 1024x768 Px, 24.03.2011
Die "INDEPENDENT VOYAGER" ist wohl eines der letzten Schiffe die auf der traditionellen Warnowerft in Warnemünde gebaut wurden. Hier noch im Schwimmdock liegend, kurz vor der Auslieferung.
Maik Junghanns
Die Meßtonne "ODAS" steht im Rostocker Fischereihafen hoch und trocken.
Maik Junghanns
Die "Beaufort", Hh. Norderney, IMO 8895097 liegt hier im Rostocker Fischereihafen und kommt wahrscheinlich gern in den alten Heimathafen zurück. Das Schiff war die ehemalige "Buk", Hh. Rostock und im Dienst für die Schifffahrspolizei unterwegs.
Maik Junghanns
Ein Motorboot wird hier mit einem Autodrehkran ins Wasser gehoben. Das Boot ist ein Doppelrumpfboot aus Alu, unterwegs mit 2x70 PS Suzuki Außenbordmotoren. Das Fahrzeug ist ein Einsatzmittel für das Institut für Ostseeforschung Warnemünde.
Maik Junghanns
Ein mobiler Kran auf einem Arbeitsponton, am Haken ein Larsenelement welches beim Neubau der Pier verarbeitet wird. Hier im Rostocker Fracht- und Fischereihafen wird der Liegeplatz 2 auf einer Länge von ca. 164 m komplett erneuert.
Maik Junghanns
1357 1024x768 Px, 24.03.2011
DOLE-ASIA(IMO-9046526;150x23mtr. Leergewicht;10288to) erhält von VIRAGE(MMSI-244690994;110x12mtr)im Hafen von Antwerpen eine Lieferung Treibstoff;100830
JohannJ
ROSARIUM(Europanr.-06003594;L=110;B=11,45mtr.Tonnage2705t)steuert Richtung Krammersluizen;100902
JohannJ
905 1024x768 Px, 25.03.2011
WILLEM VAN ORANJE(IMO:9449065;137x28mtr) im Bereich von Merwede;100902
JohannJ
840 1024x768 Px, 25.03.2011
RWS21(18,90x5,25mtr;Baujahr1998;Eigner-Rijkswaterstaat)bei Streefkerk;100902
JohannJ
TMS Hornhafen mit WSP-Boot 20 "Lietze" am 26.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin-Charlottenburg.
Bodo Krakowsky
TMS Hornhafen , L 86 - B 9.60 , 02329810 (Europa-Nr.) , Bj. 2008 , am 26.03.2011 am Goslarer Ufer im Charlottenburger Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky
1295 1024x768 Px, 26.03.2011
Die AIDAsol am 09.03.2011 vor der Meyer Werft in Papenburg.
Christian Maier
Die AIDAsol am 09.03.2011 vor der Meyer Werft in Papenburg.
Christian Maier
Schubboot Walter ? mit Container-SL am 20.03.2011 auf der Elbe zu Tal im Bereich Wraust - gehört zum Stadtgebiet HH.
Bodo Krakowsky
1172 1024x689 Px, 26.03.2011
Bug des Schub-Leichters der MS Willi Raab bei "Voller Fahrt" im Bereich Zollenspieker Fährhaus auf der Elbe am 20.03.2011.
Bodo Krakowsky
TMS Viorica hat am 20.03.2011 im Unterwasser der Schleuse Geesthacht festgemacht.
Bodo Krakowsky
1290 1024x784 Px, 26.03.2011
TMS Buran am 20.03.2011 im Unterwasser der Schleuse Geesthacht. Fahrtrichtung Lauenburg.
Bodo Krakowsky
1201 1024x642 Px, 26.03.2011
TMS Dresden II am 20.03.2011 fährt gleich in die Nordkammer der Schleuse Geesthacht ein. Fahrtrichtung Lauenburg
Bodo Krakowsky
1314 1024x880 Px, 26.03.2011
Koppelverband BCF Glückauf hat die Nordkammer der Schleuse Geesthacht verlassen und fährt hinter dem TMS Eiltank 40 die Elbe zu Tal Ri. HH. 20.03.2011
Bodo Krakowsky
1357 1024x794 Px, 26.03.2011
TMS Dresden II fährt am 20.03.2011 die Elbe zu Berg Ri. Lauenburg , MS Odin zu Tal Ri. HH vor der Schl. Geesthacht
Bodo Krakowsky
MS Odin macht am 20.03.2011 in der Nordkammer der Schleuse Geesthacht fest. Fahrtrichtung HH
Bodo Krakowsky
1525 1024x682 Px, 26.03.2011
Auf dem Gelände der ehem. Neptunwerft in Rostock wurde dieses alte Brückenhaus eines Schiffes gesehen. Vermutlich von einem kleinen Fischkutter der schon längst abgewrackt wurde. (Aufnahme vom 25.03.11)
Maik Junghanns
1374 1024x768 Px, 26.03.2011
Schubboot Broedertrouw 2 mit Raumfähre Buran vor der Rheinwerft Krefeld-Uerdingen am 07.04.2008
Manfred Adam
1997 1024x534 Px, 26.03.2011
Schubboot Broedertrouw 2 mit Raumfähre Buran vor der Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen am 07.04.2008
Manfred Adam
Frachtschiff Anteros, NL, am 12.04.2007 auf dem Rhein bei Xanten-Bislich
Manfred Adam
1723 1024x576 Px, 26.03.2011
Schubboot Klosterneuburg verlässt mit zwei Schubleichtern den Rheinhafen Krefeld am 01.03.2009
Manfred Adam
Amadeus Princess, aufgenommen im Rheinhafen Krefeld am 21.11.2010
Manfred Adam
Die 2003 gebaute Seeschlange MS Tharsis/NL aus Delfzijl am 12.04.2007 rheinaufwärts bei Xanten-Bislich.
Manfred Adam
Die 79,99 m lange MS Tharsis, IMO 9240732, bereedert von RMS, wurde am 12.04.2007 rheinaufwärts bei Xanten-Bislich fotografiert.
Manfred Adam
Der 1987 vom Stapel gelaufene halbtauchende Schwimmkran SAIPEM 7000 am 18.10.2005 im Hafen von Rotterdam.
Manfred Adam
Das 109,95 m lange Binnen-Containerschiff Taling, ENI-Nr. 2325675, wurde am 12.04.2007 rheinaufwärts fahrend bei Xanten-Bislich gesehen.
Manfred Adam
Der Koppelverband Nevada (ENI-Nr. 2318488), wurde am 12.04.2007 rheinaufwärts bei Xanten-Bislich gesehen. Das Schiff läuft heute unter einem anderen Namen. Im Hintergrund die Taling aus Hardinxveld.
Manfred Adam
Das 139 m lange Frachtschiff Jana, IMO 9395557, wurde am 15.09.2010 auf der Einfahrt in den Hafen Rotterdam vor der Rheinmündung aufgenommen.
Manfred Adam
Am 15.09.2010 geht der Lotse vom niederländischen Lotsenboot (Pilot Boat) Endeavour auf das Frachtschiff Jana (IMO 9395557). Das Bild entstand von der Maasvlakte aus bei der Einfahrt in den Hafen von Rotterdam.
Manfred Adam
Der 154,38 m lange Bulk Carrier Voge Paul (IMO 9154866) wurde am 15.09.2010 in der Rheinmündung bei der Einfahrt in den Rotterdamer Hafen gesehen. Im Vordergrund das Pilot Boat Aquila.
Manfred Adam
Schlepper "Bülk" und die Viermastbark "Krusenstern" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.
Martin Groothuis
Der Bagger "JETTE SAJ", Hh. Swendborg (DK), L 25m, B 8m, T 2,30m. Eingestzt wird das flexible Gerät u.a. für Wasserbau, Nassbaggerung, Hafenerweitungen und Molenbau.
Maik Junghanns
1559 1024x767 Px, 27.03.2011




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.