Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2014:
![]() 
	 
	
		
			DRK Wasserwacht mit einem BRP Sea-Doo Jetboot vor dem Seebad Heringsdorf auf Übungsfahrt. - 23.09.2014 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			DRK Wasserwacht mit einem BRP Sea-Doo Jetboot vor dem Seebad Heringsdorf auf Übungsfahrt. - 23.09.2014 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			AUGUST d.STARKE, absolviert auf der Elbe bei Dresden eine Rundfahrt; 100610 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Harmony G heute (3. 10. 2014) in Opatija. Erster upload von mir -alles okay (vom Mobilgerät gesendet). 			
			Thomas Heier		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die ¨Harmony G¨ am Nachmittag von der Sonne beschienen. Hafen Opatija (Kroatien) am 3.10.2014. 			
			Thomas Heier		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Türkische Kreuzfahrtschiff Viking fährt aus einem Hafen Alanya am 21.09.2014. 			
			Jiri Zanka		 
		
		
	
 
 
	 
	
		
			Die Doggersbank IMO-Nummer:9341768 Flagge:Niederlande Länge:111.0m Breite:14.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Ferus Smit Scheepswerf,Hoogezand Niederlande am 04.10.14 bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Timbus IMO-Nummer:9198680 Flagge:Deutschland Länge:100.0m Breite:17.0m Baujahr:1999 Bauwerft:Peters Schiffswerft,Wewelsfleth Deutschland im Nord Nord-Ostsee-Kanal aus Richtung Kiel kommend bei Rade am 04.10.14  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Auch mal wieder im Nord-Ostsee-Kanal erwischt die Main Highway IMO-Nummer:9179983 Flagge:Zypern Länge:100.0m Breite:20.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland am 04.10.14 bei Rade. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Osterems IMO-Nummer:9148207 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:89.0m Breite:13.0m Baujahr:1999 Bauwerft:Peters Scheepswerf, Kampen Niederlande bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 04.10.14  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Bekau IMO-Nummer:9197454 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei passiert Rade im Nord-Ostsee-Kanal am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Auch mal wieder erwischt die Transmar IMO-Nummer:9167332 Flagge:Zypern ex Gibraltar Länge:90.0m Breite:14.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Bodewes Shipyard,Hoogezand Niederlande am 04.10.14 bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Marjatta IMO-Nummer:9126247 Flagge:Finnland Länge:120.0m Breite:18.0m Baujahr:1996 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Linnau IMO-Nummer:9280689 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei im Nord-Ostsee-Kanal aus Kiel kommend bei Rade am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Reinbek IMO-Nummer:9313204 Flagge:Malta ex Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland und die Marjatta IMO-Nummer:9126247 Flagge:Finnland Länge:120.0m Breite:18.0m Baujahr:1996 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland begegnen sich im Nord-Ostsee-Kanal bei Rade am 04.10.14  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Ein guter alter Bekannter von meinen Bildern die Reinbek IMO-Nummer:9313204 Flagge:Malta ex Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland hier am 04.10.14 mal wieder im Nord-Ostsee-Kanal bei Rade erwischt. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Auch schon mal erwischt die Donau IMO-Nummer:9268851 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:112.0m Breite:13.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Peters Shipyard,Kampen Niederlande hier am 04.10.14 im Nord-Ostsee-Kanal bei Rade.   			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Wilson Chatham IMO-Nummer:9125059 Flagge:Antigua und Barbuda Länge: 100.0 Breite:13.0m Baujahr:1996 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Containerships VIII IMO-Nummer:9336244 Flagge:Deutschland Länge:155.0m Breite:22.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Sietas Schiffswerft,Hamburg Deutschland passiert Rade im Nord-Ostsee-Kanal am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Searay IMo-Nummer:9255490 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Lindenau Schiffswerft,Kiel Deutschland bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Tanker Searay IMo-Nummer:9255490 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2004 Bauwerft:Lindenau Schiffswerft,Kiel Deutschland begegnet bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal der Arklow Muse IMO-Nummer:9509487 Flagge:Irland Länge:136.0m Breite:22.0m Baujahr:2013 Bauwerft:Dae Sun Shipbuilding&Engineering,Pusan Südkorea aufgenommen am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Arklow Muse IMO-Nummer:9509487 Flagge:Irland Länge:136.0m Breite:22.0m Baujahr:2013 Bauwerft:Dae Sun Shipbuilding&Engineering,Pusan Südkorea aufgenommen am 04.10.14 bei Rade im Nord-Ostsee-Kanal. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die BF Victoria IMO-Nummer:9165308 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:101.0m Breite:18.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland bei Nobiskrug im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 04.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Nordic Bremen IMO-Nummer:9483695 Flagge:Zypern Länge:151.0m Breite:23.0m Baujahr:2011 Bauwerft:Sainty Yangzhou Shipbuilding,Yangzhou China aufgenommen am 04.10.14 bei Nobiskrug im Nord-Ostsee-Kanal. 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			EPPE DE BLOM am 05.10.2014 in Dornumersiel / Westeraccum vor dem Alten Rettungsschuppen. Das Rettungsboot lief ursprünglich unter dem Namen Walther Müller und war ein Schiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Es ist 9 Meter lang und war von 1977 - 2006 in Betrieb.  			
			Wolfgang Koenigsfeld		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 87 , 04019210 , 80 x 9 , wartete am 06.10.2014 auf das Löschen seiner Ladung in Berlin-Britz. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Fueltrans 7 , 06000279 , 82 x 8,20 , löscht am 06.10.2014 seine Ladung in Berlin-Britz. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Maria Deymann , 04501700 , 80 x 9 , am 06.10.2014 im TeK auf Talfahrt im Bereich Tempelhofer Weg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Fueltrans 7 , 06000279 , 82 x 8,20 , am 06.10.2014 im TeK in Berlin-Tempelhof auf Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Maria Deymann , 04501700 , 80 x 9 , am 06.10.2014 im Teltowkanal quer beim Versuch zum Löschen der Ladung anzulegen. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Beate , 05101460 , 80 x 9 , am 01.10.2014 in Berlin-Spandau. Das TMS kam die Havel zu Berg und fuhr Rückwärts zum Löschen seiner Ladung in den Ruhlebener Altarm. Das Wetter war an diesem Vormittag Hochnebelartig Trüb. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Mira , 04400560 , 80 x 9 , am 16.09.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal auf Bergfahrt. Das GMS kam aus Richtung Weisser See und fuhr Ri. Jungfernsee / Berlin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Hornhafen , 02329810 , 86 x 9,60 , am 16.09.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal zw. Nedlitzer Südbrücke u. Jungfernsee auf Bergfahrt.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Navio , 04005120 , 85 x 9 , am 16.09.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal zu Berg Richtung Jungfernsee / Berlin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Viorica , 04801090 , 84,85 x 9,50 , lag am 07.10.2014 in Berlin-Spandau 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 87 , 04019210 , 80 x 9m , löscht am 07.10.2014 seine Ladung an einem Tanklager in Berlin-Britz am Tempelhofer Weg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Vineta , 04008920 , 67 x 8,20m , am 07.10.2014 im TeK am Modecenter Berlin auf Bergfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bunbo-Hausboot am 07.10.2014 im Teltowkanal in Berlin-Tempelhof auf Bergfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Bizon-0-112 , 08355129 , 20,91 x 8,87m , schob am 07.10.2014 seinen SL RTC-01 , 08351031 , 58,85 x 8,98m , im TeK am Modecenter Berlin (gegenüber v. Hf.Tempelhof) zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Moca , 04016490 , 80 x 8,20m , am 07.10.2014 im TeK auf Bergfahrt im Bereich Stubenrauchbrücke / Ullsteinhaus / Hf.Tempelhof. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 87 , 04019210 , 80 x 9m , am 07.10.2014 im Teltowkanal auf Talfahrt im Bereich Hf.Tempelhof / Ullsteinhaus. Das TMS unterquert die Stubenrauchbrücke. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Bizon-0-101 , 08356009 , verließ am 07.10.2014 nach der Bergschleusung die Nordkammer der Schleuse Kleinmachnow und setzte seine Fahrt im TeK Richtung Machnower See fort. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			KFGS (Kabinenfahrgastschiff) Marylou , 04804080 , 38,50 x 5,07m , am 07.10.2014 im Teltowkanal unterhalb der Schleuse Kleinmachnow - ist zur Bergschleusung in die Nordkammer eingelaufen.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Eiltank 121 , 04003660 , 85x9,5m , am 07.10.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal zw. Jungfernsee und Weisser See auf Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 87 , 04019210 , 80 x 9m , am 07.10.2014 im Teltowkanal in Berlin-Lichterfelde auf Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Denkmalgeschützte Klappbrücke in Greifswald-Wieck wurde zur Durchfahrt geöffnet. - 25.09.2014 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Holzklappbrücke in Greifswald-Wieck steht kurz vor der Sanierung. Aus diesem Grund wurde für Fussgänger eine Behelfsbrücke eingerichtet. - 25.09.2014 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Das Fährschiff Sassnitz am frühen Morgen des 18.09.14 im Fährhafen Sassnitz. 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Rostock´s neues Wahrzeichen die MS Trelleborg wird bis voraussichtlich ende April bzw anfang Mai 2015 im Rostocker Stadthafen liegen und wird dann wieder auf ihre Route Sassnitz-Trelleborg gehen.10.10.2014 			
			Stefan Pavel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			am Morgen noch über MarineTraffic verfolgt gegen 12:52 Uhr war die MS Trelleborg dann im Rostocker Stadthafen angekommen.10.10.2014 			
			Stefan Pavel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			FGS Spreekrone der Reederei Bruno Winkler am 09.10.2014 auf der Spree in Berlin-Charlottenburg Höhe Schloßpark auf Bergfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Schuby , 05602080 , 10 x 3m , am 10.10.2014 auf der Havel in Berlin-Spandau Höhe Schulenburgbrücke auf Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS BM-5403 , 08348032 , 56,7 x 8,25m , am 10.10.2014 im Havelkanal auf Talfahrt. Das GMS ist kurz v.d. Einfahrt i.d. Sacrow-Paretzer-Kanel / Havel Fahrtrichtung Westen. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Nautic , 05300160 , 80 x 8,25m , am 07.10.2014 auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal Westlich der Nedlitzer Südbrücke auf Bergfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Elbingerode , 07001836 , 85,99 x 9,50m , am 10.10.2014 auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal in Höhe des Göttinsee's und der Einmündung des Havelkanales auf Talfahrt Richtung Westen. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Silke , 05604260 , 14 x 8,16m , am 10.10.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal im Bereich des Göttinsee's und der Einmündung des Havelkanales auf Talfahrt Ri. Ketzin / Brandenburg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Lusitania , 04005670 , 80 x 8,2m , am 10.10.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal zw. Weisser See und Jungfernsee Westlich der Nedlitzer Südbrücke auf Bergfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Björn , 04014340 , 85 x 9m , am 10.10.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal Östlich der Nedlitzer Südbrücke auf Talfahrt Richtung Brandenburg / Genthin / Elbe. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			KFGS Saxonia , 07001736 , 82 x 9,50m , am 10.10.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal zw. Jungfernsee und Weisser See auf Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Nautic , 05300160 , 80 x 8,25m , am 07.10.2014 im Sacrow-Paretzer-Kanal Östlich der Nedlitzer Südbrücke zu Berg Richtung Berlin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			VWFS Wega , IMO 8901054 , 52,05 x 11,40m , am 07.08.2014 im Fischereihafen Bremerhaven. Die Wega ist ein Vermessungs, Wrachsuch u. Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Torrens , ein Auto-Transporter , IMO 9293612 , 199,99 x 32,29m , am 08.08.2014 in der Wesermündung Einlaufend nach Bremerhaven. Die Aufnahme entstand vom Strand in Wremen.   			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MSC Iris , IMO 8201624 , 203,06 x 25,46m , am 08.08.2014 Einlaufend in der Wesermündung nach Bremerhaven. Schwach im Hintergrund zu sehen sind die Kräne vom Jade-Weser-Port.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Diese Gegenstände hat , so nehme ich es an , das VWFS Wega , 8901054 , aus der Nord/-Ostsee aufgesammelt. Bremerhaven 07.08.2014 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			VWFS Wega , IMO 8901054 , 52,05 x 11,40 , ein Vermessungs, Wracksuch u. Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie , am 07.08.2014 im Fischereihafen Bremerhaven.   			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bulk-Carrier Santa Barbara , IMO 9633006 , 199,98 x 32m , am 14.08.2014 im NOK in der Weiche Groß Nordsee mit Fahrtrichtung Brunsbüttel. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Nordhafen , 04502660 , 86 x 10,50m , am 14.08.2014 im NOK mit Fahrtrichtung Rendsburg / Brunsbüttel in Höhe der B76. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Ein U-Boot der Bundesmarine beim Einlaufen in Kiel am 15.08.2014. Bugsierer Robbe muss Assestieren. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Ein U-Boot der Bundesmarine läuft am 15.08.2014 in Kiel ein. Bugsierer Robbe assestiert. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Einfahrt in die Nord-Kammer der "neuen NOK-Schleuse" in Kiel-Holtenau am 15.08.2014. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	![Wilhelmshaven  ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Mit 75.728 Einwohnern ist sie die drittgrößte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Die Stadtgeschichte ist seit der Einweihung als „erster deutscher Kriegshafen an der Jade“ am 17. Juni 1869 eng mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Marine verbunden. Die Stadt ist heute der größte Standort der Marine und der zweitgrößte Standort der Bundeswehr. Nach der Umsetzung des neuen Bundeswehrstationierungskonzepts 2011 wird Wilhelmshaven künftig der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr sein.
Wilhelmshaven hat den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. 72 % des Rohölumschlags aller deutscher Seehäfen und fast 27 % des deutschen Rohölimports werden über Wilhelmshaven abgewickelt.[4] Von hier führen Ölleitungen zu Raffinerien im Rhein-Ruhr-Gebiet und nach Hamburg. Das tiefe Fahrwasser der Jade prägt die Wirtschaft und ist die Basis für Ansiedlungen von Großbetrieben der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, der stromerzeugenden Industrie, der Logistikindustrie und weiterer maritimer Wirtschaftszweige (Reparaturwerften, Schiffsausrüstungen etc.). Mit dem im September 2012 eröffneten JadeWeserPort erhielt Wilhelmshaven ein tideunabhängiges Containerterminal, das auch die größten Containerschiffe voll beladen abfertigen kann.
Die Nordseestadt ist Standort der Jade Hochschule sowie wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, wie des Senckenberg-Instituts für Meeresgeologie und -biologie, des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung, des Instituts für Vogelforschung, des Deutschen Windenergie-Instituts und des Meeresforschungsinstituts Terramare.
Wilhelmshaven profitiert vom Tourismus an der Nordseeküste. Die Stadt zieht mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, ihren touristischen Einrichtungen und dem Seebäderverkehr zur Insel Helgoland vornehmlich Feriengäste aus den umliegenden Badeorten an.25.08.2014
 Wilhelmshaven  ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Mit 75.728 Einwohnern ist sie die drittgrößte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Die Stadtgeschichte ist seit der Einweihung als „erster deutscher Kriegshafen an der Jade“ am 17. Juni 1869 eng mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Marine verbunden. Die Stadt ist heute der größte Standort der Marine und der zweitgrößte Standort der Bundeswehr. Nach der Umsetzung des neuen Bundeswehrstationierungskonzepts 2011 wird Wilhelmshaven künftig der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr sein.
Wilhelmshaven hat den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. 72 % des Rohölumschlags aller deutscher Seehäfen und fast 27 % des deutschen Rohölimports werden über Wilhelmshaven abgewickelt.[4] Von hier führen Ölleitungen zu Raffinerien im Rhein-Ruhr-Gebiet und nach Hamburg. Das tiefe Fahrwasser der Jade prägt die Wirtschaft und ist die Basis für Ansiedlungen von Großbetrieben der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, der stromerzeugenden Industrie, der Logistikindustrie und weiterer maritimer Wirtschaftszweige (Reparaturwerften, Schiffsausrüstungen etc.). Mit dem im September 2012 eröffneten JadeWeserPort erhielt Wilhelmshaven ein tideunabhängiges Containerterminal, das auch die größten Containerschiffe voll beladen abfertigen kann.
Die Nordseestadt ist Standort der Jade Hochschule sowie wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, wie des Senckenberg-Instituts für Meeresgeologie und -biologie, des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung, des Instituts für Vogelforschung, des Deutschen Windenergie-Instituts und des Meeresforschungsinstituts Terramare.
Wilhelmshaven profitiert vom Tourismus an der Nordseeküste. Die Stadt zieht mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, ihren touristischen Einrichtungen und dem Seebäderverkehr zur Insel Helgoland vornehmlich Feriengäste aus den umliegenden Badeorten an.25.08.2014](/bilder/thumbs/seehaefen--deutschland--wilhelmshaven-39030.jpg) 
	
		
			Wilhelmshaven  ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Mit 75.728 Einwohnern ist sie die drittgrößte Mittelstadt und eines der Oberzentren im Land Niedersachsen. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Bremen/Oldenburg, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Die Stadtgeschichte ist seit der Einweihung als „erster deutscher Kriegshafen an der Jade“ am 17. Juni 1869 eng mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Marine verbunden. Die Stadt ist heute der größte Standort der Marine und der zweitgrößte Standort der Bundeswehr. Nach der Umsetzung des neuen Bundeswehrstationierungskonzepts 2011 wird Wilhelmshaven künftig der mit Abstand größte Standort der Bundeswehr sein.
Wilhelmshaven hat den Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. 72 % des Rohölumschlags aller deutscher Seehäfen und fast 27 % des deutschen Rohölimports werden über Wilhelmshaven abgewickelt.[4] Von hier führen Ölleitungen zu Raffinerien im Rhein-Ruhr-Gebiet und nach Hamburg. Das tiefe Fahrwasser der Jade prägt die Wirtschaft und ist die Basis für Ansiedlungen von Großbetrieben der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, der stromerzeugenden Industrie, der Logistikindustrie und weiterer maritimer Wirtschaftszweige (Reparaturwerften, Schiffsausrüstungen etc.). Mit dem im September 2012 eröffneten JadeWeserPort erhielt Wilhelmshaven ein tideunabhängiges Containerterminal, das auch die größten Containerschiffe voll beladen abfertigen kann.
Die Nordseestadt ist Standort der Jade Hochschule sowie wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen, wie des Senckenberg-Instituts für Meeresgeologie und -biologie, des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung, des Instituts für Vogelforschung, des Deutschen Windenergie-Instituts und des Meeresforschungsinstituts Terramare.
Wilhelmshaven profitiert vom Tourismus an der Nordseeküste. Die Stadt zieht mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, ihren touristischen Einrichtungen und dem Seebäderverkehr zur Insel Helgoland vornehmlich Feriengäste aus den umliegenden Badeorten an.25.08.2014
 			
			Valerij Rein		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fährschiff Trelleborg am 18.09.14 in Fahrtrichtung Trelleborg auf der Ostsee. 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Offshore Versorgungsschiff "World Mistral" am 19.09.14 im Stadthafen von Sassnitz. 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fährschiff Galileusz der UNITY LINE am 18.09.14 in Trelleborg. 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Windturbinen-Wartungsschiff "Wind Server" an der Warnow-Werft Warnemünde am 28.08.2014. 			
			Reno Schafranek		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Sten Nordic , IMO 9351567 , 144,05 x 23,19m , am 12.08.2014 im NOK Richtung Brunsbüttel unterwegs. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Sea Carrier , IMO 9366122 , 107 x 18,2m , am 12.08.2014 im NOK Richtung Kiel unterwegs. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Tannenberg I , 04600960 , 74,16 x 9,80m , am 12.082014 im NOK Richtung Brunsbüttel unterwegs. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Dampf-Eisbrecher Stettin , 51,75 x 13,43 , am 12.08.2014 im NOK Richtung Brunsbüttel in Fahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Trans Dania , IMO 8808604 , 113,4 x 17,75 , ein Pallet Carrier , am 12.08.2014 im NOK bei Breiholz Richtung Kiel unterwegs. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS Östrand , IMO 9087362 , am 15.08.2014 im NOK kurz vor dem Einlanfen in die Schleuse Brunsbüttel.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			FGS "Asbach" der KD kurz vor dem Anlegen in Bad Honnef - 01.07.2014 			
			Rolf Reinhardt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Gastanker "Imperial Gas 79" querab der Rheinbrücke in Remagen -  03.07.2014 			
			Rolf Reinhardt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS "Kenyro" mit Containern auf dem Rhein in Bonn - 28.08.2014 			
			Rolf Reinhardt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Lotsenboot Pilot IZURDIA MMSI 227046930, L 14m; B 4 m; aufgenommen im Außenhafengebiet von Emden am 08.10.2014. Flagge Frankreich. 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Schlepper HARM, ENI-Nr. 03010809; MMSI: 244690176; Flagge Niederlande, dreht seine Runden im Außenhafen von Emdem und schleppt etwas durch das Wasser hinter sich her. 08.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			 . Laderaumbagger HEGEMANN II, Bj 1979, L 77 m; B 10,20 m; Besatzung 3 Mann;  T 1600, Laderauminhalt 1055 m³, gesehen auf der Ems bei Emden am 08.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			.Frachtschiff AVALON, Bj 1963; Euronr. 02315025, L 86 m; B 9 m; Tg 2,72 m, T 1410; Bauwerft: Oberweser GmbH in Bodenwerder, liegt am Kai im Außenhafen von Emden.  Aufgenommen 08.10.2014. 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Auf der Fahrt mit dem Katamaran von der Insel Borkum nach Emden Außenhafen begegnete mir dieses Spezialschiff Guilio Verne (Kabelverlegungsschiff)auf dem Weg zum Offshore Park in der Nordsee, Flagge Italien, Heimathafen Neapel, Bj 1984, L 133,20 m; B 30.50 m, Geschw. 10kn;  aufgenommen am 08.10.2014.  			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Containerschiff  FLEVOTRANS, Bj 2002; Euronr: 02210941; L 84,65 m; B 9,60 m; Tg 2,94 m;  T 1577; Bauwerft Damen Shipyards B.V.Bergum. Aufgenommen nahe Emden am 08.10.2014. 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Spiekeroog ll,  Bj 1981, L 47,90 m ; B 9 m ; Tiefgang max 1,45m, gebaut von der Martin Janssen Schiffswerft und Maschinenfabrik in Leer, Maschinenleistung  1210 Ps (890 kW); Geschwindigkeit 12,5,kn ; hat Platz an Bord für 700 Personen und 12 Gepäckkontainer  a 4,7 m³.  Ex Namen Hannover; Stadt Neustadt;  Eigner ist die Noordseebad Spiekeroog GmbH;  Aufgenommen im Hafen von Neuharlingersiel am 09.10.2014. (Hans) 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. 2 Mast Segelschiff "Gesine von Papenburg" auf der Ems bei Emden unterwegs. Schiffsdaten: MMSI 211279790 ; Bj 1985, L 28,70 m ; B 5,40 m ; Segelfläche 220 m²; Antrieb 6 Zyl Dieselmotor, Schiffstyp Frisische Smack. 08.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Personenfähre Langeoog II wird in kürze im Hafen von Spiekeroog anlegen; Schiffsdaten: IMO 9032599 ;  Bj 1991 ; L 33,30 m ; B 7,40 m ; Tg 1,15 m ; Maschinenleistung 600kW (816 PS) ; max 10kn (19 km/h) schnell ; kann 260 Passagiere aufnehmen, Eigner ist die Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog ; Typ : Seebäderschiff, gebaut von der Julius Diederich Schiffswerft in Oldersum;  Baunr. 164. Aufgenommen am 09.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Frachtfähre Frisia VII auf dem Weg von Norddeich zur Insel Juist. Schiffsdaten: , Bj 1984; IMO-Nr. 8891807 ; L 53 m ; B 9,50 m ; Tiefgang 1,43 m ; max 8,5 kn (16km/h) schnell ; Maschinenleistung 600 kw (816 PS) ; Schiffstyp: Landungsschiff; gebaut von der VEB Oderwerft in Eisenhüttenstadt unter der Baunr. 2161 ;  frühere Namen : GSP 65 ; BD 4 ;  hat Platz an Bord für 13 Pers. kann 300t Fracht aufnehmen, Eigner ist die Aktiengesellschaft Reederei Norden-Frisia.   10.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Rhein-Rhone-Kanal, vor der Schleuse zum Rhein bei Rheinau(Rhinau)/Elsaß, Aug.2014 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Rhein-Rhone-Kanal, die Schleuse zum Rhein bei Rheinau(Rhinau)/Elsaß, Aug.2014 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			VITTE(L=32,14; B=10mtr.; 2x368kn; 480Pers; Bj.1968)steuert in den gleichnamigen Hafen der Insel Hiddensee; 140917 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Leuchtfeuer-Dornbusch auf der Insel Hiddensee(Höhe 27,5mtr.; B aujahr 1887-88; Lampenleistung 2000W bei einer Sichtweite von rd.45km bei weiß und ~38km bei rot)140917 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubschlepper"Rocinante"auf dem EHK in Genthin bei Wasserbauarbeiten am 16.10.2014 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Nachdem die Frisia I eine 180° Drehung im Hafengebiet von Norddeich gemacht hat, kann es an den Anlegesteg herranfahren.  09.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Bevor die Frisia I am Steg anlegen kann muß es noch eine 180° Drehung im Hafengebiet von Norddeich ausführen.  09.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Bevor die Frisia I am Steg anlegen kann muß es noch eine 180° Drehung im Hafengebiet von Norddeich ausführen.  09.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Am 09.10.2014 hat der Kapitän der Frisia I, bei Niedrigwasser etwas Mühe die Fahrrinne beim Einfahren in den Hafen von Norreich zu halten    			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Autofähre Münsterland auf der Fahrt von Emden Außenhafen zur Insel Borkum, Schiffsdaten: IMO-Nr.  8601989; Bj 1985; gebaut von der Jansen Werft in Leer; Eigner AG Ems; L 78,38 m; B 12 m;  Tg max 2,60 m; Motorenleistung 1912 kW (2600 PS); Geschw. : 15,5 kn (29 km/h); kann 70 PKW und 1200 Personen aufnehmen.  08.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Leuchtturm Holtenau befindet sich am Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau und dient seit 1895 als Einfahrtsfeuer.Der Turm ist Seezeichen und Gedenkstätte und zählt zu einem der schönsten Deutschlands.Der Turm wurde von 1887 bis 1895 erbaut und ist inklusive des Leuchtfeuers 24 Meter hoch.Der Leuchtturm Holtenau wurde 1995 zum 100. Geburtstag des Nord-Ostsee-Kanals durchgreifend renoviert.Er ist heute von einer Grünanlage umgeben,der achteckige Unterbau des Backsteinturms dient auch als Trauzimmer.Aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die San Diego IMO-Nummer:9006954 Flagge:Polen Länge:88.0m Breite:12.0m Baujahr:1993 Bauwerft:Scheepswerf Damen Gorinchem,Gorinchem Niederlande bei der einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal vor Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Heikendorf IMO-Nummer:8308733 Flagge:Deutschland Länge:33.0m Breite:8.0m Baujahr:1983 Bauwerft:Lindenau Schiffswerft,Kiel Deutschland vor Kiel Holtenau aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die aus Kiel auslaufende Color Magic IMO-Nummer:9349863 Flagge:Norwegen Länge:224.0m Breite:36.0m Baujahr:2007 Bauwerft:STX Finnland,Turku Finnland vor Kiel Holtenau aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Kegums IMO-Nummer:8813972 Flagge:Norwegen Länge:104.0m Breite:15.0m Baujahr:1989 Bauwerft:Cassens Werft,Emden Deutschland bei der ausfahrt aus dem Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Seamullet IMO-Nummer:9204776 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Lindenau Shipyard,Kiel Deutschland am 11.10.14 bei Kiel Holtenau aus dem Nord-Ostsee-Kanal kommend.  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Süderoog IMO-Nummer:9256327 Flagge:Gibraltar Länge:161.0m Breite:25.0m Baujahr:2005Bauwerft:Shandong Weihai Shipyard,Weihai China bei Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Ambassadeur IMO-Nummer:9361328 Flagge:Niederlande Länge:110.0m Breite:14.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Ferus Smit Scheepswerf,Hoogezand Niederlande bei der einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal vor Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die BRO Sincero IMO-Nummer:9254422 Flagge:Dänemark Länge:146.0m Breite:22.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Edward Shipyard,Shanghai China vor Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			
Wie schon hinlänglich bekannt wurde das Fährschiff "Trelleborg" im Rostocker Stadthafen von Stena Line aufgelegt.Am 18.10.2014 wurde sie vom Warnowufer in Gehlsdorf geknipst. 			
			Richard Graetz		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Sten Hidra IMO-Nummer:9358931 Flagge:Norwegen Länge:144.0m Breite:23.0m Baujahr:2007 vor Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Maersk Edgar IMO-Nummer:9274630 Flagge:Dänemark Länge:186.0m Breite:30.0m Baujahr:2004 Bauwerft:CSC Jinling Shipyard,Nanjing China aus dem Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel Holtenau kommend am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Oraness IMO-Nummer:8416786 Flagge:Dänemark Länge:79.0m Breite:13.0m Baujahr:1985 Bauwerft:Tille Shipyard,Kootstertille Niederlande vor Kiel Holtenau am 11.10.14  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Orateca IMO-Nummer:8023527 Flagge:Dänemark Länge:85.0m Breite:13.0 Baujahr:1982 Bauwerft:Meltem Beykoz Shipyard,Istanbul Türkei ausfahrend aus dem Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel Holtenau am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Elke W IMO-Nummer:9279070 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:83.0m Breite:13.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Leda Shipyard,Korcula Kroatien vor Kiel Holtenau aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Aila IMO-Nummer:9354337 Flagge:Finnland Länge:141.0m Breite:22.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland vor Kiel Holtenau aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Transpine IMO-Nummer:9216638 Flagge:Schweden Länge:178.0m Breite:26.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Gdynia Shipyard,Gdingen Polen aus dem Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel Holtenau kommend am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Kraftca IMO-Nummer:9307360 Flagge:Niederlande Länge:205.0m Breite:26.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Stocznia Szczecinska Nowa,Stettin Polen fährt in den Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel Holtenau ein aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Zapadnyy IMO-Nummer:8711837 Flagge:Belize Länge:77.0m Breite:14.0m Baujahr:1988 Bauwerft:Rousse Shipyard,Rousse Bulgarien vor Kiel Holtenau am 11.10.14  			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Milady IMO-Nummer:9319430 Flagge:Gibraltar Länge:85.0m Breite:12.0m Baujahr:2005 bei Kiel Holtenau aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			19.10.14 Swinemünde. "Tom Sawyer" der TT-Line passiert "Baltivia" von Polferries 			
			matthias manske		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			19.10.14 Swinemünde. "Tom Sawyer" der TT-Line passiert "Baltivia" von Polferries - letztere beim Beladen. 			
			matthias manske		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			19.10.2014 Swinemünde. „Pilot 69, Swinoujscie - Szczecin" vor historischer Kulisse 			
			matthias manske		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			19.10.2014 Swinemünde. King Harold (IMO: 9488803) beim Löschen der Ladung 			
			matthias manske		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			19.10.2014 Swinemünde. Roza Weneda (IMO:8983325) läuft ein vorbei an einem der Swinemünder Wahr- bzw. Seezeichen, dem "Windmühlen-Leuchtturm". 			
			matthias manske		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Die Schleuse von Appach im Dreiländereck, Deutschland - Luxemburg - Frankreich befindet sich noch auf französichem Gebiet. Das Frachtschiff "Saviro" liegt in der Schleuse und wir nach dem absenken des Wasserspiegels in kürze die Schleuse verlassen. 19.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			 . Frachtschiff "SAVIRO", IMO Nr. 06002371, mit Drahtrollen beladen, fährt auf der Mosel Flußabwärts an dem Ort Schengen vorbei. 19.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Das mit Schrott beladene Frachtschiff "INDIGO II", IMO Nr. 02327333, L 110 m, B 11,40 m, T 3010, fährt auf der Mosel an Schengen vorbei auf die Schleuse Appach zu. 19.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Das Fahrgastschiff "Marie Astrid" hat seine Gäste von Wasserbillig über die Mosel nach Schengen ins Dreiländereck gebracht, nachdem diese Ausgestiegen sind geht die Reise zurück nach Grevenmacher in ihren Heimathafen. IMO 04808240, L 60 m, B 11,40 m, Flagge Luxemburg.     19.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die nach Kiel einlaufende Victoria Seaways ex Lisco Maxima IMO-Nummer:9350721 Flagge:Litauen Länge:199.0m Breite:26.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Nuovi Cantieri Apuania,Marina Di Carrara Italien aufgenommen am 11.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die AIDAcara IMO-Nummer:9112789 Flagge:Italien Länge:193.0m Breite:32.0m Baujahr:1996 Bauwerft:Kvaerner Masa,Turku Finnland bei Kiel Holtenau auf einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal wartend am 11.10.14  
 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fährschiff "Prins Joachim" der Reederei SCANDLINES am 04.10.14 in Rostock Fährhafen. 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Autotransporter "ASIAN MAJESTY" kommt aus dem Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 16.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Autotransporter "METIS LEADER" kommt aus dem Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 8.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Containerschiff "MAERSK KIEL" kommt aus dem Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 9.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Autotransporter "PRECIOUS ACE" kommt aus dem Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 10.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Autotransporter "SEA HELLINIS" fährt in den Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 14.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. RIVERDIVA; IMO 05612980,  Bj 1997; Bauwerft:  Deutsche Industriewerke Berlin, Bau Nr. 186;  L 82 m; B 11,40 m; Tg 1,90 m, Kapazität: 800 Pers., Motorleistung 2 x 430 PS; EX Name: La Paloma; Eigner Navitours S.a.r.l. in Remich (L).  19.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Spiekeroog I, IMO 8016897; Bj 1981, L 46,77 m; B 9,50 m; Tg max 1,31 m, Maschinenleistung 998 PS; Geschw. 20 km/h;  bei der Einfahrt in den Hafen Spiekeroog  09.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Inselversorger Janssand, L 30 m; B 7 m, Tg 1,50 m, Eigner Niedersächsischer  Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küsten und Naturschutz in Norden, liegt am 10.10.2014 im Bootshafen von Norddeich. 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Open Top Containerschiff LAURA ANN (IMO 9242558) am 08.10.2014 auf dem NOK bei Rendsburg Richtung Kiel fahrend. 			
			Mario Schürholz		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			HOLGER DANSKE der Scandlines kommt am 07.06.2014 von Roedby Havn in den Hafen von Puttgarden. Nur die "Holger Danske" kann im Liniendienst zwischen Puttgarden - Rødby Gefahrguttransporte sämtlicher Klassen auf der Vogelfluglinie abdecken. Sie wurde 1976 von der Aalborg Værft A/S gebaut, ist 86mlang, 13m breit und hat einen Tiefgang von 4m. Die Maschine leistet 3200 PS und kann das Schiff auf 13kn beschleunigen. 			
			Mario Schürholz		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			RO-RO Frachtschiff "ANVIL POINT" kommt aus dem Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 17.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Vorbei am Rostocker Stadthafen schipperte die "HANSESTADT Rostock",am 19.Oktober 2014 auf der Warnow. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisbrecher "STEPHAN JANTZEN",am 19.Oktober 2014,im Rostocker Stadthafen. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Zweimaster "GREIF",am 20.Oktober 2014,im Heimathafen Greifswald Wieck. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fährschiff Finnmill der Finnlines am 04.10.14 einlaufend Rostock. 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Das zurzeit 3 größte Kreuzfahrtschiff der Welt und das größte in Deutschland gebaute die Quantum Of The Seas gibt sich die Ehre in Hamburg um bei Blohm+Voss Dock Elbe 17 einzudocken.IMO-Nummer:9549463 Flagge:Bahamas Baujahr:2014 Länge: 348.0m Breite:41.0m Baujahr:2014 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland aufgenommen am 23.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Was für ein Schiff!Die Quantum Of The Seas IMO-Nummer:9549463 Flagge:Bahamas Baujahr:2014 Länge: 348.0m Breite:41.0m Baujahr:2014 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland bereit um bei Blohm+Voss Dock Elbe 17 in Hamburg einzudocken aufgenommen am 23.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Und geschafft!Die Quantum Of The Seas IMO-Nummer:9549463 Flagge:Bahamas Baujahr:2014 Länge: 348.0m Breite:41.0m Baujahr:2014 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland hat perfekt im Dock Elbe 17 von Blohm+Voss in Hamburg eingeparkt aufgenommen am 23.10.14 			
			Björn-Marco Halmschlag		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Französische Fregatte F 712 der LA-Fayette-Klasse kommt aus dem Golf von Akaba gesehen vor Sharm El Sheik 11.10.2014 			
			Christian Schürmann		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Forschungskutter Senkenberg, Bj 1976 gbaut von der Julius Diederich Schiffswerft in Oldersum; Bau Nr. 132; IMO-Nr. 8137213; L 29,70 m; B 7,40 M; Tiefgang  max 2,70 m; Geschw. 10kn;(19 km/h);  Besatzung 5 Personen; Antrieg Klökner-Humboldt-Deutz Dieselmotor mit 470 PS;  liegt vor Spiekeroog  vor Anker.  09.10.2014  (Jeanny) 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Catamaran Malltraeth Bay in Norddeich, BJ 2012, Austal Shipyards in Australien, L 21,30 m; B 7,30 m; Tg 1,20 m; Geschw. max 28 Knoten, kann 12 Personen befördern, diese Katamarane bringen die Arbeiter zu den Windpark Baustellen aufs offene Meer.  06.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Zwei Fischerboote "GRE 17 Odysseus" & "GRE 20 Sechs Gebrüder" liegen am 06.10.2014 in Greetsiel im Hafen 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Der 16 m hohe Turm „Fischerbalje“ an der Einfahrt zum Hafen von Borkum dient heute nur mehr als Radaranlage.  08.10.2014 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			. Fähre FRISIA lX ; Bj 1980 ; ENI-Nr. 7924310, L 57,20 m ; B 8,90 m ; Tg 1,15 m ; Maschinenleistung 600 kW (816 PS), max 11,5 kn (21 km/h) schnell,  Platz für 785 Passagiere, gebaut von der Justus Diederich Werft in Oldersum , Baunr. 140, Eigner : Reederei Norden-Frisia, liegt am Abend des 09.10.2014 im Bootshafen von Norddeich. 			
			De Rond Hans und Jeanny		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Am Hafen in Schaprode hat man einen Fischkutter als Denkmal aufgestellt.Aufnahme vom 23.Juli 2014. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Das einzige Fischerboot vom Ostseebad Binz heißt:" BIN-11 und lag,am 21.Juli 2014,am Binzer Strand. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	![Quantum of the Seas  23.10.2014 Kurs Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ
Bauwerft:Meyer Werft, Papenburg
Baukosten:970 Mio. US-$
Übernahme: 27. Oktober 2014  Quantum of the Seas  23.10.2014 Kurs Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ
Bauwerft:Meyer Werft, Papenburg
Baukosten:970 Mio. US-$
Übernahme: 27. Oktober 2014](/bilder/thumbs/seehaefen--deutschland--hamburg-39195.jpg) 
	
		
			"Quantum of the Seas" 23.10.2014 Kurs Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ
Bauwerft:Meyer Werft, Papenburg
Baukosten:970 Mio. US-$
Übernahme: 27. Oktober 2014 			
			Johnny Goertz		 
		
		
	 
 
	![Quantum of the Seas  23.10.2014 Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ  Quantum of the Seas  23.10.2014 Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ](/bilder/thumbs/seehaefen--deutschland--hamburg-39196.jpg) 
	
		
			"Quantum of the Seas" 23.10.2014 Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ 			
			Johnny Goertz		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Motorboot-und Yachtclub Weisweil am Rhein bei Km 248, Aug.2014 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Motorboot-und Yachtclub Weisweil am Rhein bei Km 248, Aug.2014 			
			rainer ullrich		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blaublütiger Amoklauf oder das verbeulte Näschen von Königin Katharina und das Loch in der Hafenmauer von Konstanz. Oktober 2014. 			
			Olli		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blaublütiger Amoklauf, oder das was von der Konstanzer Hafenmauer nach der Randale von Königin Katharina übriggeblieben ist. Oktober 2014. 			
			Olli