Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2016:
![]()
	 
	
		
			Winterdampf auf dem Thunersee. Das Dampfschiff "Blümlisalp" ist am 30. Dezember 2015 soeben in Thun eingetroffen. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) bog am 21.12.2015 vom Köhlfleet kommend nach Steuerbord auf die Norderelbe zu Berg im Hafen HH ab.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Geutle (02333184 , 110 x 13,50m) am 21.12.2015 im Tankschiffhafen / Köhlfleet / Hafen HH. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			FGS Falkenstein (05113840) am 21.12.2015 am Anleger in Teufelsbrück / Hafen HH. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			F14 der Feuerwehr Hamburg wurde am 21.12.2015 aus dem Wasser / der Elbe geholt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Feeder Bianca Rambo , IMO 9297591 , L 134,44m , B 22,50m am 21.12.2015 Einlaufend Hafen HH Höhe Köhlfleet / Seemannshöft / Nautische Zentrale. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Max (04805090 , 20,80m x 8,43m) am 21.12.2015 auf der Norderelbe im Hafen HH zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bugsier 8 , IMO 9693264 , L 31 , B 11,30m am 21.12.2015 auf der Norderelbe im Hafen HH zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick vom Fährschiff auf Elbe, Dockland und Teile des Hafens HH am 21.12.2015 nach einem Regenguß. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB SCH2413 (05602720 , 16,50 x 8,15m) am 21.1.2015 auf dem Köhlbrand im Hafen HH zu Tal.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			CSCL Pacific Ocean am 21.12.2015 im Waltershofer Hafen in HH. IMO 9695133 , L 399,67m , B 58,6m , Tiefgang 16m , Stellfläche für 18.980 TEU , Bj. 2014.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	
 
 
	 
	
		
			Winterdampf auf dem Thunersee. Am 30. Dezember 2015 erreicht das Dampfschiff "Blümlisalp" in Kürze Spiez. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			,,BRAEMAR`` das Kreuzfahrtschiff wurde am 25. Juni 1993 an den neuen Eigentümer, die Crown Cruise Line, Panama, übergeben und fuhr unter dem Namen  Cunard Crown Dynasty bis 1997, danach bis 1999 als Crown Majesty, weiter als Norwegian Dynasty bis 2001.  Dann kaufte Fred. Olsen Cruise Lines das Schiff am 11. Mai 2001 und nannte es in Braemar um. Technische Daten: L,B,T,:  195,82m, 22,50m, 7,20m.  Besatzung 371, Passagiere 929, IMO-Nr. 9000699. Heimathafen Nassau.  Macht 17 Knoten.  Am 16.12.15 im Hafen von Arrecife . 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS Ventura wird betrieben von P & O Cruises.  Das Schiff wurde im April 2008 in Dienst gestellt und ist eines der größten Kreuzfahrtschiffe für den britischen Markt gebaut. Die Ventura kann 3192 Passagiere  in über 1550 Kabinen befördern. Sie hat vierzehn öffentliche Plattformen, acht Restaurants, sechs Boutiquen, fünf Pools und drei Show-Lounges, darunter das größte Theater auf einem britischen Schiff. Technisches:Länge/Breite/Tiefgang: 289,60m/36m/8,0m Geschwindigkeit: 21,7 Knoten,Besatzung: 1.244,Heimathafen: Bermudas/Hamilton,IMO Nr.:9333175 Am 08.12.15 hat die Ventura gerade den Hafen von Arrecife verlassen.
 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS Ventura wird betrieben von P & O Cruises. Das Schiff wurde im April 2008 in Dienst gestellt und ist eines der größten Kreuzfahrtschiffe für den britischen Markt gebaut. Die Ventura kann 3192 Passagiere in über 1550 Kabinen befördern. Sie hat vierzehn öffentliche Plattformen, acht Restaurants, sechs Boutiquen, fünf Pools und drei Show-Lounges, darunter das größte Theater auf einem britischen Schiff. Technisches:Länge/Breite/Tiefgang: 289,60m/36m/8,0m Geschwindigkeit: 21,7 Knoten,Besatzung: 1.244,Heimathafen: Bermudas/Hamilton, IMO Nr.:9333175
Am 21.12.15 sieht man die Ventura mit einem neuen Buganstrich hier im Hafen von Arrecife. 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Queen Mary 2 in Arrecife / Lanzarote am 10.12.15.  IMO 9241061, Länge 345,03 m,  Breite  41,15 m, Seitenhöhe 72 m, Tiefgang max. 9,75 m,  Besatzung 1.253.  Passagierzahl 2.592–3.090 auf 13 Passagierdecks. Heimathafen Southampton (2003–2011)Hamilton (seit 2011). 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Queen Mary 2 in Arrecife / Lanzarote am 10.12.15. IMO: 9241061, Länge 345,03 m,  Breite  41,15 m, Tiefgang max. 9,75 m, mit Heck an Heck von AIDA Sol
IMO: 9490040, Länge 253,33 m, Breite 32,20 m, Tiefgang max. 7,3 m.
 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Saga Pearl II ist ein Kreuzfahrtschiff der Saga Shipping Company. Das Schiff war unter dem Namen Astor in den Jahren 1983/84 Drehort der in Deutschland sehr populären Fernsehserie „Das Traumschiff“,  Besatzung 285, Passagierzahl 580 bis 654, andere Schiffsnamen:  Astor (1980–85),  Arkona (1985–2002) , Astoria (2002–10) , Quest for Adventure  (2012–13).  IMO-Nr.  8000214. Heimathafen Valletta. in Arrecife / Lanzarote am 10.12.15. Länge: 164 m, Breite: 23 m, Tiefgang: 6,20 m, Baubeginn: 29. Februar 1980, Stapellauf: 16. Dezember 1980
 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Mein Schiff 4 in Arrecife / Lanzarote am 10.12.15.  Länge 293,2 m, Breite 42,3 m, Tiefgang max. 8,25 m, Besatzung ca. 1000, Passagierzahl  2506, Knoten 21,7,IMO-Nr. 9678408. Das Schiff verfügt über neun Restaurants und Bistros. Das Hauptrestaurant „Atlantik“ ist in drei Bereiche unterteilt: "Mediterran", "Brasserie" und "Klassik". Das „Anckelmannsplatz“ ist das größte der drei Buffet-Restaurants an Bord. 			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Queen Mary 2, AIDA Sol, Saga Pearl II, und im Hintergrund Mein Schiff 4 in Arrecife / Lanzarote. Da ist oft viel Betrieb. Hier am 10.12.15. gleich 4 Kreuzfahrtschiffe.  			
			M. Schiebel		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Domfels (04300890 , 80 x 8,20m) fuhr am 03.01.2016 zur Talschleusung in die Nordkammer der Schleuse Sülfeld ein.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Luckau (04030540 , 67 x 8,20m) mußte am 03.01.2016 auf seine Bergschleusung in der Südkammer der Schleuse Sülfeld warten. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Welch ein Glück zum "Jahres-Anfang". Mein "Lieblings-TMS" Dettmer Tank 140 (04810300 , 86 x 11,45m) verließ am 03.01.2016 nach der Talschleusung in der Südkammer die Schleuse Sülfeld und setzte seine Fahrt Richtung MD fort. Gruß an die Besatzung. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Luckau (04030540 , 67 x 8,20m) hat "Grünes Licht" , konnte am 03.01.2016 in die Südkammer der Schleuse Sülfeld zur Bergschleusung einfahren. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 140 (04810300 , 86 x 11,45m) am 03.01.2016 im Mittellandkanal bei Sülfeld mit Fahrtrichtung WOB / MD. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Benza (04811050 , 84,99 x 9,59m) am 03.01.2016 auf dem Mittellandkanal bei Wedelheine mit Fahrtrichtung BS / H. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) lag am 03.01.2016 an der Liegestelle Edesbüttel im Mittellandkanal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Heckansicht vom TMS Benza (04811050 , 84,99 x 9,59m) am 03.01.2016 im Mittellandkanal bei km 231 mit Fahrtrichtung BS / H. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bugansicht vom TMS Asfra (02321983 , 80 x 9m) am 03.01.2016. Das TMS lag an der Liegestelle Edesbüttel / Mittellandkanal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Tom (05502450 , 14,5 x 7m) lag am 03.01.2016 am Anleger bei Edesbüttel. Für welche Wasserbauarbeiten dieses Schiff verwendet wird entzieht sich leider meiner Kenntnis , aber vielleicht kann mich ja jemand schlauer machen.   			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			die von einer Tauchschule betriebene Princess Duda (Baujahr 1962), Valletta, Malta, 28.12.2015 			
			Stefan Mayer		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			RoRo-Fähre Banasa, Valletta, Malta, 28.12.2015
Am Heck sind noch Anschriften aus der Vergangenheit erkennbar:
"Galaxy" und Panama bzw. Limassol 			
			Stefan Mayer		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisbrecher und Seezeichenschiff GÖRMITZ (IMO 9339363) bahnt sich auf dem zugefrorenen Stettiner Haff den Weg um Seezeichen einzuholen. - 06.01.2016 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisbrecher und Seezeichenschiff GÖRMITZ (IMO 9339363) mit eingeholten Tonnen verlässt das Stettiner Haff in Richtung 
Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016
 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge bei Sonnenuntergang im zugefrorenen Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016
 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Nachbau einer mittelalterlichen Kogge im zugefrorenen Ueckermünder Stadthafen. - 06.01.2016 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS "Calcit 12" aus Maasbracht, 1907 Tonnen, 100 x 10,50m, ENI 02334933, im Frühjahr 2015 talfahrend auf dem Niederrhein. 			
			andwari.ra		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS Milano an der Anlegestelle San Nazzaro auf dem Lago Maggiore.
10.04.2013 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Yacht wurde ursprünglich für Steve Jobs gebaut, jedoch erst nach seinem Tod vollendet. Am 5. August 2013 steht sie im Hafen von Genova. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Hochbetrieb auf dem Canale Grande am 4. November 2013. Actv Vaporetto 7548 erreicht gerade die Haltestelle Rialto in Venedig. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Ambulanzschiff auf dem Canale Grande. 
Venedig, 05.11.2013 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Zeus (04003730 , 100 x 9,50m) kam am 03.01.2016 aus dem ESK und bog nach Steuerbord in den MLK ein. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubboot Holcim I (02321485 , 13,39 x 8,50m) am 03.01.2016 im MLK bei Edesbüttel m. Fahrtrichtung Schleuse Sülfeld. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Heckansicht des GMS Zeus (04003730 , 100 x 9,50m) am 03.01.2015 im MLK zw. Edesbüttel und Wedelheine mit Fahrtrichtung BS. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Heckansicht vom Schubboot Holcim I (02321485 , 13,39 x 8,50m) am 03.01.2016 im MLK bei Edesbüttel m. Fahrtrichtung Schleuse Sülfeld. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Container-Schubverband mit Kopfbarge, zwei je 65m langen SL und SB SCH2423 (04031740 , 16,50 x 8,20m) am 03.01.2016 im ESK kurz vor dem Einbiegen in den MLK bei Edesbüttel mit Fahrtrichtung BS. Diese Container-Schubverbände der Deutschen Binnenreederei fahren im Liniendienst vom Hafen HH zu vielen Häfen an der Elbe und dem Mittellandkanal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB SCH2423 (04031740 , 16,50 x 8,20m) am 03.01.2016 im MLK bei Edesbüttel mit Fahrtrichtung BS. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Heckansicht des Container-Schubverbandes mit SB SCH 2423 (04031740) , zwei je 65m langen SL und einer Kopfbarge am 03.01.2016 im Mittellandkanal zw. Edesbüttel und Wedelheine m. Fahrtrichtung BS. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Koppelverband GSL Hannover 2 (04030060 , 82 x 9m) & SGMS Niedersachsen 2 (04003680 , 80 x 9m) am 03.01.2016 bei Edesbüttel. Der KVB kam vom ESK (Elbe-Seitenkanal) und bog nach Steuerbord in den MLK (Mittellandkanal) ein mit Fahrtrichtung BS weiter zum Kraftwerk Mehrum. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Frontansicht des Koppelverbandes GSL Hannover 2 (04030060) und SGMS Niedersachsen 2 (04003680) am 03.01.2016 bei Edesbüttel vom ESK kommend und in den MLK nach Steuerbord einfahrend. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Heckansicht des Koppelverbandes GSL Hannover 2 (04030060) & SGMS Niedersachsen 2 (04003680) am 03.01.2016 zw. Edesbüttel und Wedelheine mit Fahrtrichtung BS / Kraftwerk Mehrum. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Nächtliches Venedig. Ein Vaporetto wartet am 4. November 2013 an der Haltestelle Rialto auf seine Abfahrtszeit. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Auf dem Vierwaldstättersee. Im Hintergrund der Pilatus. 06.02.2011 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Vaporetto Actv 21 am 5. November 2013 vor der Riva degli Schiavoni, Venedig. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Vaporetti im Canale Grande. Venedig, 06.11.2013 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS Rütli, das älteste Motorschiff auf dem Vierwaldstättersee, erreicht am 5. Mai 2015 Luzern Verkehrshaus. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Seute Deern im Traditionsschiffhafen am Sandtorkai in Hamburg. 28.09.2014 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Zürichs Hafenkran - als Kunstaktion aufgestellt, wurde er von vielen Leuten für hässlich befunden. Mir gefiel der Kran allerdings. 
Am 24. Mai 2014 konnte ich ihn mit dem Limmatmotorschiff "Felix" zusammen ablichten. 			
			Julian Ryf		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisenbahnfährschiff Sassnitz der Stena Line am 02.01.16 vor Sassnitz bei Windstärke 8 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisenbahnfährschiff Sassnitz der Stena Line am 02.01.16 vor Sassnitz bei Windstärke 8 			
			Udo Fürstenberg		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Eisbrecher"Kietz"vom WSA Eberswalde beim Eisaufbruch auf der Oder unter der Straßenbrücke bei Schwedt.Foto 09.01.2016 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Kopfeisbrecher"STANISLAW"aus Stettin auf der Oder bei Ognica im Einsatz.Foto 09.01.2016 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS"ANDZEJ"der zweite neue Odereisbrecher aus Stettin beim Eisaufbruch in der Nähe von Widuchowa.Foto 08.01.2016 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS"KIETZ" als Kopfeisbrecher zerschneidet er das Eis der Oder bei Ognica am 09.01.2016.Der Brecher gehört zum WSA Eberswalde. 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			WESER HIGHWAY(IMO9065417; L=99,9; B=20,53mtr; GWT=8659To;DWT=3222To;Bj.1994;)
beim schliessen der Laderampe im Hafen von Emden; 150617 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GEORG-BREUSING ehem. Seenotretterschiff (L=27; B=5,6m; 2400PS; Stapellauf 1963) nun als Musuemskreuzer im Hafen von Emden; 150617 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			WORLD PASSAT(IMO:9642100; L=24; B=10mtr; DWT39T; Bj.2013)bei Emden; 150617 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			BLEXEN(IMO: 8711409; L=24; B=7m; Bj.2011)bei Emden; 150617 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			DE PANNENKOEKENBOOT-III(02325319; L=32; B=7m; 265PS; max.150Passagiere; Bj.2002)im Waal bei NIJMEGEN; 150621 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fahragstschiff "Füssen" auf dem Forggensee am 03.08.2015 			
			Felix B.		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fahragstschiff "Allgäu" auf dem Forggensee am 03.08.2015 			
			Felix B.		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fahragstschiff "Allgäu" auf dem Forggensee am 03.08.2015 			
			Felix B.		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Leuchtturm von Emden an der Westmole steht auf einem 3mtr. hohen Steinsockel, hat die int.Leuchfeuernummer B1026, und eine Feuerhöhe von 10m; Betriebzeit:seit 1903; 150614 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bunkerboot Ara 13 , ex Aral 13 (05301450 , 27 x 4,80m) am 08.01.2016 auf der Havel zu Berg zw. Krughorn (zu Berlin) und Sacrow (zu Potsdam). 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick vom Krughorn (zu Berlin-Wannsee) auf Havel und die Heilandskirche in Sacrow (zu Potsdam) am 08.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bunkern während der Talfahrt auf der Havel am 08.01.2016. Bunkerboot Ara 13 (05301450) liefert Treibstoff und/oder andere benötigte Verbrauchsgüter an das GMS Island (04015700) zw. Krughorn (zu Berlin) und Meedehorn (zu Potsdam). 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bug des GMS Island (04015700 , 77 x 8m) am 08.01.2016 zw. Krughorn (zu Berlin) und Meedehorn (zu Potsdam) auf der Havel zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 53 (04017280 , 80 x 9m) am 03.01.2016 im MLK bei Sülfeld mit Fahrtrichtung WOB / MD. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Dettmer Tank 53 (04017280 , 80 x 9m) am 03.01.2016 beim Verlassen der Südkammer Schleuse Sülfeld im MLK mit Fahrtrichtung WOB / MD. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Edward (05604310 , 14,05 x 8,16m) am 03.01.2016 an der Liegestelle Edesbüttel. Die Liegestelle befindet sich am Abzweig des Elbe-Seitenkanales / Mittellandkanal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Edward (05604310 , 14,05 x 8,16m) lag am 03.01.2016 mit anderen Wasserbaufahrzeugen an der Liegestelle Edesbüttel im MLK. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Frank Burmester (08043010 , 80 x 9m) setzte am 03.01.2016 nach der Talschleusung in Sülfeld die Fahrt im MLK Richtung WOB fort. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Labe 13 (08451028 , 80 x 9,35m) am 03.01.2016 im MLK zw. Edesbüttel und Wedelheine m. Fahrtrichtung BS. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Zwei Odereisbrecher vom WSA Eberswalde nach dem Einsatz auf dem Stettiner Haff an ihrem Liegeplatz im Industiehafen Bernshof.Foto 12.01.2016 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS La Fosca (06002483 , 86 x 8,15m) am 28.07.2013 in der Main-Schleuse Harrbach. Das GMS wartete auf die Talschleusung. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Sophie (04305240 , 86 x 10m) fuhr am 28.07.2013 zur Talschleusung in die Main-Schleuse Harrbach ein. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Main-Schleuse Harrbach am 28.07.2013 : GMS La Fosca (06002483) , im Hintergrund , und GMS Sophie (04305240) verlassen nach der Talschleusung die Schleuse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Saale (04003460 , 100 x 9m) verließ am 28.07.2013 nach der Main-Bergschleusung in Harrbach die Schleuse , GMS Argo (02313745) schleuste anschliessend zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Odeon (02332317 , 105 x 11,45m) am 30.07.2013 bei Langenprozelten auf Main-Bergfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			KFGS Allure (02202474 , 42,26 x 6m) am 28.07.2013 auf dem Main bei Langenprozelten zu Berg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Koppelverband (KVB) SGMS Chantal (04033780 , 83 x 9,5m) und GSL Chantal I (04033790 , 83 x 9,5m) am 28.07.2013 bei Langenprozelten auf dem Main zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Magic (02324784 , 135 x 11,45m) am 28.07.2013 auf dem Main bei Langenprozelten zu Berg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schiffsbegegnung am 30.07.2013 bei Langenprozelten auf dem Main. GMS Maingau (04601000 , 110 x 9,5m) , rechts , zu Berg und GMS Rodach (04502620 , 108,4 x 11m) , links , zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Jacoba (02312674 , 94 x 9,50m) am 30.07.2013 auf dem Main bei Langenprozelten zu Berg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisbrecher"Kienitz"vom WSA Eberswalde kehrt in den Hafen von Bernshof am Stettiner Haff zurück. 20cm dickes Eis und Nebel sorgen für schwierige Bedingungen der Schifffahrt. Foto 12.01.2016  			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Edo (05608640) schob am 04.09.2015 den Schwerlast-Ponton Rhone von Mammoet im EHK zw. Schleuse Wusterwitz und Genthin Richtung Westen.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Edo (05608640 , 21,65 x 8,19m) am 04.09.2015 im EHK bei Kade Schleuse m. Fahrtrichtung Genthin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Edo (05608640) mit Schwerlastponton Rhone (9656371) am 04.09.2015 im EHK querab Kade Schleuse m. Fahrtrichtung Genthin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB 2329 (05604490) schob am 04.09.2015 bei Kade Schleuse im EHK 2 mit Sand/Kies beladene SL Richtung Schleuse Wusterwitz. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubverband mit SB 2329 (05604490 , 14 x 8,16m) und 2 je 32,50m langen SLern am 04.09.2015 im EHK zw. Kade Schleuse und Schleuse Wusterwitz.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Megan (02325303 , 67 x 8,20m) am 04.09.2015 im EHK zw. Schleuse Wusterwitz und Genthin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Megan (02325303 , 67 x 8,2m) am 04.09.2015 im EHK querab Kade Schleuse Richtung Genthin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schlepper Auguste (Reg.-Nr. 2016 b , Bj. 1863 , L 14,40m , B 3,78 , 6 Zyl. Daimler Benz Motor) befuhr am 04.09.2015 den EHK bei Kade Schleuse mit Fahrtrichtung Berlin.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Schlepper Auguste (Bj. 1863 , L 14,40m , B 3,78m) am 04.09.2015 im Elbe-Havel-Kanal bei Kade Schleuse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Heckansicht des Schleppers Auguste (Reg.-Nr. 2016 B) am 04.09.2015 im EHK zw. Genthin und Schleuse Wusterwitz m. Fahrtrichtung Berlin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick von der Staustufe Steinbach am 28.07.2013 auf den Main. GMS Vertrauen (04000150 , im Vordergrund) und GMS Oostende (04029710) fahren zu Tal in die Schleuse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Main-Schleuse Steinbach am 28.07.2013: GMS Vertrauen (04000150 , 86 x 9,50m , im Hintergrund) und GMS Oostende (04029710 , 80 x 9m) warten auf die Talschleusung. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Main-Schleuse Steinbach am 28.07.2013 : GMS Magic (02324784) fuhr zur Bergschleusung in die Kammer ein. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Magic (02324784 , 135 x 11,45m) am 28.07.2013 in der Main-Schleuse Steinbach. Die Bergschleusung ist beendet und das GMS kann langsam die Kammer verlassen. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Magic (02324784 , 135 x 11,45m) verließ am 28.07.2013 nach der Bergschleusung in der Staustufe Steinbach die Schleuse und setzte seine Fahrt auf dem Main fort. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS A-quadrant (02325946 , 110 x 11,07m) am 29.07.2013 auf dem Main bei Freudenberg zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Niala (02329698 , 110 x 11,45m) am 29.07.2013 bei Miltenberg auf dem Main zu Berg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Merlin (02316359 , 103 x 9,60m) am 29.07.2013 in Dorfprozelten am Main. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			KVB SGMS MSG 2000 (05601490 , 105 x 9,50m) & GSL THB (04805790 , 70 x 10,5m) am 29.07.2013 in Dorfprozelten am Main. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Jaguar (05501470 , 86 x 8,20m) am 29.07.2013 in Dorfprozelten am Main. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Stettiner Eisbrecher"Stanislaw"unterwegs auf der Oder höhe Schwedter-Querfahrt zu Berg.Foto 09.01.2016 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Main-Schleuse Faulbach am 29.07.2013 : GMS Springer (02205138 , 80 x 9,50m) verläßt nach der Talschleusung die Kammer und GMS Kevin (04020060) wird zur Bergschleusung einfahren. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Kevin (04020060 , 110 x 9,5m) am 29.07.2013 während der Bergschleusung in der Main-Schleuse Faulbach. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Wolfrose (04029200 , 110 x 10,54m) , im Vordergrund , lag am 29.07.2013 im Oberwasser der Main-Schleuse Faulbach still. GMS Tauber (04701430) fuhr zu Tal und wartete auf die Einfahrt in die Schleuse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Main-Schleuse Faulbach am 29.07.2013 : GMS Kevin (04020060) verläßt nach der Bergschleusung die Schleuse und GMS Tauber (04701430) wartet auf die Einfahrt in diese.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Thüringen (04503620 , 110 x 11,40m) am 30.07.2013 in der Schleuse Würzburg. Das TMS befand sich auf Main-Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Fahrstand/Steuerhaus des TMS Thüringen (04503620) am 30.07.2013 in der Main-Schleuse Würzburg.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Bug des TMS Thüringen (04503620) am 30.07.2013 in der Main-Schleuse Würzburg. Das "Grüne Blattwerk" passt zum Namen des Waldreichen Bundeslandes. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Thüringen (04503620 , 110 x 11,40m) am 30.07.2013 bei der Ausfahrt aus der Schleuse Würzburg. Das TMS wurde zu Tal geschleust. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Lansingh (02329462 , 85,90 x 10m) am 30.07.2013 im Unterwasser der Schleuse Würzburg zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Frankenland (04500950 , 110 x 9,5m) begegnete am 30.07.2013 im Unterwasser der Main-Schleuse Würzburg dem TMS Thüringen (04503620). Beide TMS gehören zur selben Reederei. Das TMS Frankenland wird allerdings z.Zt. verschrottet.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			MS"Kietz"stemmt sich mit voller Kraftin das Eis der Oder.Der Eisbrecher vom WSA Eberswalde am 09.01.2016 bei Ognica im Einsatz. 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Im Hafen Königs-Wusterhausen mit Braunkohle für das Kraftwerk Klingenberg in Berlin beladene Leichter liegen still in der Dahme und warten auf die Fahrt zu Tal. 10.12.2015 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubboot 2232 (05608840 , 10,56 x 5,08m) der Deutschen Binnenreederei am 10.12.2015 auf der Dahme zu Tal. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubboot 2232 (05608840) koppelte am 10.12.2015 auf der Dahme an einen leeren Leichter an.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB 2232 (05608840 , 10,56 x 5,08m) schiebt einen 65m langen Leichter Richtung Braunkohle-Verladerampe im Hf.Königs-Wusterhausen.   			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Front/Bugansicht vom SB SCH 2433 (05502260) am 10.12.2015 im Hf. Königs-Wusterhausen. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB SCH 2433 (05502260 , 16,50 x 8,20m) am 10.12.2015 im Hf. Königs-Wusterhausen , es ist Feierabend. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Labe 20 (08451017 , 79,92 x 9,20m) am 11.12.2015 auf Bergfahrt Richtung Berlin im Sacrow-Paretzer Kanal kurz v.d. Nedlitzer Südbrücke. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Labe 20 (08451017 , 79,92 x 9,20m) am 11.12.2015 im Sacrow-Paretzer Kanal zu Berg Richtung Berlin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Bizon-O-118 (08355099 , 20,91 x 8,25m) drehte am 11.12.2015 im Weißer See / Sacrow-Paretzer Kanal um Anzulegen. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB Max I (05607800 , 14 x 8,16m) am 11.12.2015 im Sacrow-Paretzer Kanal / Weißer See auf Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Im Heimathafen Breege lag das Fahrgastschiff "WAPPEN VON BREEGE" am 24.Dezember 2015. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die "SEEBAD JULIUSRUH",am 24.Dezember 2015 noch im schneefreien Hafen von Breege. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Einsames Motorboot im Jachthafen Lauterbach am 17.Januar 2016. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Umringt von Eismassen lag "JULCHEN",am 17.Januar 2016 im Heimathafen Lauterbach. 			
			Mirko Schmidt		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Annapurna(04029290;L=85; B=9mtr; 1412to; 1014PS; Bj.1987) bei Düsseldorf Rheinabwärts; 150613 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			STATENSTAD(02103941; L=85; B=9,5m; 1457to; 1200PS; Bj.1965) bei Düsseldorf Stromaufwärts; 150613 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Die Pommernkogge"UCRA"liegt fest vom Eis eingeschlossen im Stadthafen Ueckermünde.Das Mittelalterschiff wurde auf einer Werft für Historische Schiffe in Torgelow/MV gebaut.Foto 17.01.2016 			
			Ralf Peter Mineif		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			DÜSSELDORF(04032440; L=37; B=7,2m; 370kW; max.250Pass; Bj.1992) absolviert in gleichnamiger Stadt eine Flußrundfahrt; 150613 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Pilot IZURDIA (MMSI:211644150; L=14; B=4mtr) flitzt bei Emden seiner nächsten Aufgabe entgegen; 150616 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			PRESTO(02329392;  L=110; B=11,45m; 3294to; max.208TEU; 1597PS; Bj.2008) im Hafengebiet von Amsterdam; 150619 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			ELISABETHSTAD(06105062; L=135; B=15m; 6272to;Tankinhalt:6800m³; 1500PS; Bj.2010) im Hafengebiet von Amsterdam; 150619 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			IJVEER XVIII(02204596; L=20; B=5,28m; 163PS; Bj.1928) im Hafengebiet von Amsterdam; 150619 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SERENA(02322470; L=90; B=10; 2x730PS; max. 108Pass;  Bj.1935;vorwiegend für Fahrradkreuzfahrttouristen) im Hafen von Amsterdam; 150619 			
			JohannJ		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			SB SCH 2414 (05602730 , 16,50 x 8,15m) mit 2 je 65m langen und mit Braunkohle beladenen SL zu Tal auf der Dahme bei Berlin-Schmöckwitz. Der Verband fährt zum Kraftwerk Klingenberg in Berlin-Rummelsburg. Schmöckwitz am 18.01.2016  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Eisbrecher Hohensaaten (5027270 , 29,24 x 7,28m) am 18.01.2016 auf der Dahme in Berlin-Schmöckwitz zu Berg. Dies ist die Route der Braunkohle-Schuber von Königs-Wusterhausen nach Berlin-Rummelsburg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			EB Hohensaaten (5027270 , 29,24 x 7,28m) am 18.01.2016 auf der Dahme in Berlin-Schmöckwitz zu Berg Richtung Zeuthener See / KW. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			WSA Schuber Milan (05031750) vom WSA Potsdam schob am 13.01.2016 DP4045 und OP3412 im Sacrow-Paretzer Kanal zu Berg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Ein mir unbekanntes Schiff auf dem Main am 28.07.2013. Übermalt ist der ehemalige Name W Pb 62. Ich glaube das Schiff liegt dort Dauerhaft , an der Schleuse Harrbach. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Morgenstern (04605430 , 105 x 11m) am 28.07.2013 bei Langenprozelten auf Main-Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Melissa (02307670 , 80 x 9,49m) am 30.07.2013 bei Langenprozelten auf Main-Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Zöller Power (04027510 , 104 x 11,20m) am 31.07.2013 bei der Einfahrt in die Schleuse Steinbach auf Main-Talfahrt. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			TMS Tanja Deymann I (02333403 , 84,30 x 9,60m) am 25.06.2015 im Unterwasser der Schleuse Uelzen II. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Mehrzweckschiff Arkona  (IMO: 9285811) des Wasser- und Schifffahrtamt Stralsund vor Sassnitz. - 17.01.2015 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Sassnitzer Leuchtturm im Winter. - 17.01.2016 			
			Gerd Wiese		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Aby/Lou (04030930 , 67 x 8,2m) lag am 19.01.2016 in der Oder-Spree Wasserstrasse unterhalb der Schleuse Wernsdorf. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Aby/Lou (04030930 , 67 x 8,2m) am 19.01.2016 im Unterwasser der Schleuse Wernsdorf in der Oder-Spree Wasserstrasse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick auf die Oder-Spree Wasserstrasse Westlich der Schleuse Wernsdorf am 19.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick auf die Schleuse Wernsdorf am 19.01.2016. Rechts die Südkammer und links die Nordkammer. Die Anlage ist Teil der Oder-Spree Wasserstrasse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick auf die Oder-Spree Wasserstrasse Richtung Osten/Südosten Östlich der Schleuse Wernsdorf am 19.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick durch bzw. über die Südkammer der Schleuse Wernsdorf auf das hinter der Kammer liegende SB Max III (05608510) am 19.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick auf die Nordkammer der Schleuse Wernsdorf am 19.01.2016. Die Schleuse Wernsdorf ist Teil der Oder-Spree Wasserstrasse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Horst , 40,10 x 4,68 , liegt am 19.01.2016 an der Koppelstelle Berlin-Schmöckwitz. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Leichter Kluwe I (05609220 , 42 x 8,20m) liegt an der Koppelstelle Berlin-Schmöckwitz. 19.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubverband m. SB SCH 2426 (05603890 , 16,50 x 8,15) und 2 je 65m langen SL auf dem Weg von KW (Königs-Wusterhausen) nach Berlin-Rummelsberg auf der Dahme zu Tal in Berlin-Schmöckwitz am 19.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Der Schubverband der Deutschen Binnenreederei mit SB SCH 2408 (05602690) veränderte am 19.01.2016 seine Fahrtrichtung auf der Dahme bei Niederlehme / Wildau nach Backbord und folgte dem Fluß Richtung Berlin. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubboot SCH 2408 (05602690 , 16,49 x 8,15m) der Deutschen Binnenreederei am 19.01.2016 auf der Dahme zu Tal. Standpunkt des Fotografen : Miersdorfer Werder. Am gegenüberliegenden Ufer ist Zeuthen.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubboot SCH 2408 (05602690) schob am 19.01.2016 seine mit Braunkohle beladenen Leichter zwischen dem Miersdorfer Werder (Steuerbord) und Zeuthen (Backbord) auf der Dahme zu Tal. Gesamtlänge des Verbandes : 146,5m.    			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			"Braunkohlen-Schubverband" der Deutschen Binnenreederei mit SB SCH 2426 (05603890) am 19.01.2016 auf der Dahme zu Tal bei Niederlehme. Der Verband hat eine Gesamtlänge von 146,5m und fährt vom Hafen in Königs-Wusterhausen nach Berlin-Rummelsburg. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Schubverband der Deutschen Binnenreederei mit SB SCH 2408 (05602690 , 16,49 x 8,15m) und 2 je 65m langen SL am 19.01.2016 in Berlin-Schmöckwitz. Der Verband fährt auf der Dahme zu Tal und biegt nach Backbord Richtung Langer See / Berlin ab. Rechts beginnt der Seddinsee und die Oder-Spree Wasserstrasse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick auf den mit Braunkohle beladenen Leichter 4068 (05607740) der Deutschen Binnenreederei am 19.01.2016 bei Berlin-Schmöckwitz.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick vom Miersdorfer Werder auf die Dahme und nach Zeuthen am 19.01.2016. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick auf den "Vorbeiziehenden" Leichter 4068 (05607740) der Deutschen Binnenreederei am 19.01.2016 auf der Dahme zu Tal am Miersdorfer Werder. Der Leichter ist mit Braunkohle beladen.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			Blick vom oberen Vorhafen auf die Schleuse Wernsdorf am 19.01.2016.  			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			GMS Aby/Lou (04030930 , 67 x 8,2m) macht vielleicht "Eispause" am 19.01.2016 im Unterwasser der Schleuse Wernsdorf in der Oder-Spree Wasserstrasse. 			
			Bodo Krakowsky		 
		
		
	 
 
	 
	
		
			BP 61 „Prignitz“  der BP im Hafen von Sassnitz und hinter der Mole kreuzt die „Seeadler" (DBFC) des Fischereischutzes bei unsichtigem Wetter im Gegenlicht. - 23.01.2016 			
			Gerd Wiese